Eine echte Barista hat kein Reinigungsprogramm
Die heisst so
Eine echte Barista hat kein Reinigungsprogramm
Die heisst so
So halte ich es bei unserer Siemens EQ: Tresterbehälter & Co kommen 1 mal pro Woche in die Spülmaschine, Brühgruppe gut heiß abspülen und mit der Spülbürste reinigen, Auslauf kann man sehr gute komplett zerlegen, wird mit Spüliwasser gereinigt und dann mit klarem Wasser nachgespült. Die regelmäßigen Reinigungs- und Entkalkungsprogramme laufen ebenfalls mit den passenden Reinigern durch. Ist etwas Aufwand, aber ich behaupte, dass man aus meiner Maschine ebenso problemlos trinken kann wie aus der von Otti
ZitatAuslauf kann man sehr gute komplett zerlegen, wird mit Spüliwasser gereinigt und dann mit klarem Wasser nachgespült.
Ist das die EQ.6 oder EQ.9? Oder anders gefragt, gibt es irgendwo eine Anleitung wie der Auslauf zerlegt werden kann?
Da braucht man keine Anleitung, das ist so simpel gemacht, eine Sache von Minuten und die ganze Maschine ist wieder komplett sauber.
Ja ist wirklich genial gemacht, wäre die brühgruppe nicht. Die war bei uns jetzt drei mal defekt (mechanisch extrem dchwergängig).
Ich sprühe das Gewinde immer mal wieder mit einem Silikonspray ein wenn ich merke dass es sich etwas schwerer bewegt.
Ich sprühe das Gewinde immer mal wieder mit einem Silikonspray ein wenn ich merke dass es sich etwas schwerer bewegt.
Danke für den tip, was für ein Silikon ist da zu empfehlen?
Oder das hier: WEICON Sprühfett H1 Hochtemperaturfett 400ml speziell mit NSF- Zulassung: Amazon.de: Baumarkt [Anzeige]
Für den Lebensmittelbereich zugelassen.
Wenn man WD-40 in seinem Lebensmittelbetrieb nehmen würde, dann macht dir die Behörde den Laden zu
Nimm für Geräte, welche mit Lebensmittel in Berühung kommen, bzw. in Räumlichkeiten, in denen LM verarbeitet werden zukünftig auf jeden Fall ein Schmiermittel mit NSF-Zulassung.
Ich bin kein ausgewiesener Kaffeespezialist, kann dir aber sagen, daß die in der Werkstatt bei schwergängigen Dichtungen (bei O-Ringe der Brühgruppe) ein Brühgruppenfett nehmen, da das Silikonöl teilweise die O-Ringe angreift, oder der Gleitfilm zu drünn ist ... Ich könnte dir, wenn Silikonöl benötigt wird, eines von Metaflux (bin/war nicht angestellt oder bin/war Inhaber der Firma) empfehlen.
Die führen noch mehr Schmiermittel (in vielen verschiedenen Viskositäten bzw. Kriecheigenschaften) etc. mit NSF-Zulassung im Sortiment.
Dieses hier kann man laut Datenblatt auch dafür nehmen:
Amazon.de: Universal 7132600 Silikonfett für Kaffeemaschinen, Tube 10 g [Anzeige]
Das wird auch übrigens für die Siemens SQ9 empfohlen:
Ich mache ja das Silikonspray nicht an Stellen die mit den gemahlenen Kaffeebohnen in Berührung kommen sondern nur an die innenliegende Spindel, keinesfalls an den roten Dichtring. 😊
Ich nehme das hier, dürfte in etwa das gleiche sein:
Gruß
Stefan