Hallo,
momentan beschaeftige ich mich auch mal wieder mit dem Thema neuer Vollautomat, wahrscheinlich unnoetig und aus haeuslicher Langeweile denn der alte Siemens tut nach wie vor seinen Dienst. Aber Mich aufschaeumen und danach reinigen ist recht aufwendig und das Ergebnis ist sicherlich nicht mehr zeitgemaess.
Sei's drum, mal wieder was neues, vor allem eine Maschine die guten Cappuccino macht waere nicht verkehrt. Leider ist der Markt hier recht limitiert, und Siemens, welche mein Favorit gewesen waere, gibt es hier gar nicht. Eigenimport ziehe ich momentan nicht in Erwaegung. Somit bleiben Delonghi und Miele.
Delonghi: hier komme ich mit den Bezeichnungen und Unterschieden nicht so richtig zurecht. Es gibt die Primadonna Serie, die ich wohl mit ihren ganzen Gimmiks eher nicht brauche. Dann habe ich, fuer mich interessant, die Dinamica ECAM350.75 gefunden und als Alternative noch die Eletta ECAM45.750. Irgendwie ist mir noch klar was da der Unterschied ist, preislich liegen die beiden auch recht aehnlich. Kann mir hier ein Delonghi Kenner Weiterhelfen, und nicht nur was die Unterschiede angeht sondern auch generelle Errfahrungen mit der Marke und den genannten Modellen?
Miele: Hatte ich erst mal gar nicht auf der Liste der potentiellen Kandidaten. Allerdings wird die CM6350, das Modell welches hier angeboten wird und infrage kommt, im Internet recht positiv beschrieben und bewertet. Kennt die jemand und hat Erfahrung damit? Die Maschine ist deutlihc teurer als die Delonghi, aber da ich sowas normalerweise so lange wie moeglich nutze (die jetzige hat ihre 9 Jahre auf dem Buckel) kaeme es mir jetzt auf den Mehrpreis nicht an, wenn gerechtfertigt. Im allgemeinen und auch hier im Thread hoert und liest man ja von Miele Vollautomaten nicht so viel.
Mein Schwerpunkt liegt auf normalem Milchkaffee (derzeit eher notgedrungen), Espresso und Cappuccino und wuerde sich mit einer neune Maschine deutlich vom Milchkaffee zum Cappucciono hin verschieben. Andere Zubereitungen spielen bei uns im Haushalt keine Rolle. Wie schon geschrieben bin ich hier weitestgehend auf die beiden Marken und da die genannten Modelle beschraenkt, Miele gine noch CM 5300, aber die scheint mir sehr klein von ihren Fassungsvermoegen, und bei Delonghi gibt es auch nicht viel mehr Modelle.
Bin fuer jede Hilfe und Ratschlaege dankbar.