Promleme mit BMW Werkstatt häufen sich - Bitte dringend um Rat

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hallo,


    verzweifelt wende ich mich an euch mit der Bitte um Rat: Es geht um den Wagen meines Bruders. Ein E46 BJ 02 320d



    1. Ihm ist hinten jemand leicht aufgefahren. Dadurcht hat sich die Stoßstange leicht nach oben und etwa 1,5 cm nach vorne geschoben. Der Unfallgegener ist bekannt.
    BMW hat den Schaden repariert. Allerdings wurden die Spaltmaße in der Höhe nicht korrigiert und die Stoßstange steht immer noch ca. 0,5 cm zu weit nach vorne. BMW hat dabei eine Halterung abgebrochen und einfach eine Schraube durch das Plastik der Stoßstange unten geschraubt. Sie wollen den Fehler jetzt korrigieren... :eek:



    2. Delle in der rechten hinteren Tür. Verursacher ist bekannt. Kostenvoranschlag von BMW ca. 450,- € für das Komplettlackieren und Ausbessern der Tür. Jetzt haben Sie die Stelle aber nur ausgebessert und überlackiert und beipoliert. Die Tür wurde nicht komplett lackiert, was man z.b. an den Griffmulden der Tür erkennt. Die Werkstatt leugnet, die Tür jemals komplett lackieren gewollt zu haben.



    Ich bin der Meinung, daß dort zu Minimalosten auf Hinterhof-Niveau gearbeitet wird, und möchte gerne dagegen vorgehen. Habe fast den Eindruck, als würden da manche in die eigene Tasche wirtschaften.


    Ich bin für jeden Tipp dankbar, was die weitere Vorgehensweise betrifft. leider ist es wie immer sehr dringend...



    Vielen Dank schonmal,
    Dachkennel

  • Zur Stoßstange: sie wollen es ja beheben. Allerdings hätte ich den Wagen so nicht übernommen.


    Zur Tür: Du hast ja einen Kostenvoranschlag, der sich auf die Komplettlackierung bezieht. Dem Typen vor die Nase setzen und Erledigung einfordern.


    Wenn der nicht in Deinem Sinne reagiert, kannst Du zur Schiedsstelle KFZ-Gewerbe oder zum Gewerbeaufsichtsamt gehen. Frag evtl. Deinen Autoclub zum sinnvollen Vorgehen.


    Ich habe schon hin und wieder mitbekommen, daß eine kleine Werkstatt Aufträge anhäuft (typisch sind Vorauszahlungs-Forderungen zum Zwecke der Teilebeschaffung), sie teils erledigt, und dann pleite geht. Einmal durfte ich das auch am eigenen Leibe miterleben.


    Ist das ein BMW-Autohaus bzw. Niederlassung oder ein 'freier' ?

    "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen" - Helmut Schmidt

  • Auf dem Kostenvoranschlag steht nur Lackierung, wobei extra versichert worden ist, daß es sich um die komplette Tür handelt! das ist ja das Dumme...


    das mit der Stoßstange ist leider blöd gelaufen. Sie hatten den Wagen nach Öffnungszeiten draußen stehen, da wir ihn nicht früher holen konnten und das Fahrzeug dringend benötigt wurde. Konnten also den Fehler nicht gleich reklamieren, was am darauffolgigen Tag erfolgte...


    Es ist ein BMW Vertragshändler...



    Gruß,
    Dachkennel

  • Und dann wundern sich die :) dass ihnen die Kunden davonlaufen resp. gar nicht erst kommen.


    Solches Geschäftsgebaren von einem offiziellen BMW-Händler gehört nach München an den Hauptsitz geleitet!


    Wer weiss, vielleicht steht der ja schon auf der Abschussliste und dann würde deine Meldung nur noch der letzte Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.


    Solche Typen schenken dir nichts...deshalb musst auch du denen nichts schenken!

  • Schon wahnsinn was sich so mancher Händler erlaubt.


    Als ich damals meinen Mini bei einem BMW Händler in Dachau wegen eines Kulanzfalls (Austausch des Getriebes) hatte ist mir paar Tage später aufgefallen das ich eine Beule in der Stosstange hinten habe. Wusste nicht woher die kommt und habe dann mal da im Autohaus nachgefragt ob es sein kann das dort die Dulle während des 2 Tägigen Aufenthalts entstanden sein könnte.
    Der zuständige Bearbeiter meines Falls bat mich dann um Bilder die ich ihm habe zukommen lassen und meinte dann: Ich kanns zwar nicht genau sagen aber es ist durchaus denkbar das die Dulle hier bei uns auf dem Hof entstanden ist da hier ja ständig Autos hin - und her rangiert werden usw. Bringen Sie bitte den Wagen vorbei, wir tauschen das auf unsere Kosten aus.


    So und nicht anders stelle ich mir das vor !


    Tut zwar nichts zur Sache aber 2 Wochen später hatte ich an der selben Stelle wieder eine Delle, da wär ich dann fast ausgeflippt ! :kpatsch:

    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen!

  • Mhh, die Idee mit München direkt ist auch nicht verkehrt.
    Es ist absolute Stümperei eine Stoßstange mit ner Spax zu befestigen und nichtmal nach Maß!


    Wohin kann ich mich denn in München direkt wenden? Gibts da ne Anlaufstelle? :)



    Gruß,
    Dachkennel

  • Hallo Henry, danke für die Nummer... Habe mich dort schon gemeldet, aber die interessierts nicht wirklich... :rolleyes:


    Mittlerweile sind wir aber schon wieder schlauer... An der Tür würde eie etwaa 5 DM- Stück große Stelle einfach nur überlackiert und beipoliert. Und Die Tür wurde niemal abgebaut:


    Auf der Rechnung ist folgende Arbeit aufgeführt:


    Ab- und Aufrüstarbeiten für Hintertür rechts, lackieren
    11 AW
    85,25


    Delle entfernen, Karosserie
    4 AW
    31,--


    Lackiervorbereitung, Lackierung FR.R
    7AW
    42,70/210,--


    natürlich exclusive Märchensteuer... Und das alles für einen 3 cm Farbkleks...
    Ich sehe das als eindeutigen Betrugsfall. Oder verenne ich mich da?


    Jetzt bleibt die Frage nach einem passenden Gutachten über den Pfusch und dann ab zum Anwalt...


    Was meint Ihr denn so dazu?



    Gruß,
    Dachkennel

  • Nachtrag:


    Die gesamtsumme der Rechnung beläuft sich auf genau 429,12 €


    Der Frendliche meinte Anfangs die komplette Tür müsste lackiert werden, deswegen der hohe Preis. Heute streitet er es ab sagte sie hätte nur über der Sicke Lackiert wegen dem Lackübergang... Aber der Ausgebesserte Fleck ist deutlich als Sprühpunkt zu erkennen... :rolleyes:


    Dachte das solltet Ihr noch wissen...



    Gruß,
    Dachkennel

  • ich hab mal eine komplette Tür bei einem Profi-Karroserie-Betrieb für 250 Euro lackieren lassen.


    Also über 400 ist entschieden zuviel, selbst für ne Tür-komplett-lackierung.


    Ich versteh auch nicht warum man Karroseriearbeiten bei BMW machen läßt.
    Dafür sind die Karroseriebauer und Lackierer da. Die kennen sich damit aus. Die Händler geben die Fahrzeuge auch weiter, oder machen es selber dann stümperhaft. Und teurer wird's bei BMW auch noch.

    E39 530d touring Bj.'00 orientblau

  • Nun, wir mussten den Schaden ja zum Glück nicht selbst tragen, deswegen gleich zu BMW, aber gerade dort erwarte ich erstklassige Arbeit...



    Gruß,
    Dachkennel

  • Zum einen hat BMW keine eigenen Karosseriewerkstätten, die geben das immer bei so einem Blechklempner in Auftrag. Pfuscht der, ist erstmal Theater. Hier habe ich den Verdacht, das zwar teuer gegenüber den Versicherungen abgerechnet wird, aber unter der Hand billig gepfuscht wird, so macht man Marge. Vielleicht teilt sich sogar der Händler den Profit mit der Blechwerkstatt. Vielleicht sollte man da mal einen unabhängigen Gutachter (bei fremdverschuldeten Unfallen immer!) hinzuziehen, der dann auch die Versicherung informiert. Bei Verdacht auf Versicherungsbetrug können die dann auch recht unangenehm werden...


    In einem solchen Fall also nicht gleich zu BMW gehen, sondern immer erst Anwalt, dann unabhängiger Gutachter nach eigener Wahl (oder Empfehlung) und dann erst zu BMW. Ein erfahrener Gutachter weiß aus seinen Branchennetzwerk vielleicht auch, welche Werkstatt taugt und welche weniger. Wie man sieht, tappt man sonst schnell in eine Falle. Ich hoffe mal, der BMW-Händler zeigt Einsicht und läßt "fachgerecht" reparieren. Denn diesen Pfusch kriegt auch ne Hinterfofbude hin.

  • Hallo,


    wenn die Lackierung, ob voll oder teil, nicht fachgerecht ausgeführt wurde, bitte schriftlich dem BMW Service anmahnen, er hat dann Gelegenheit, entweder zu antworten oder nachzubessern, mit Reden scheint man nicht weiterzukommen.


    Nützt es auch nicht, dann zur Schiedstelle und NICHT zum oder mit RA drohen!, der Schiedsspruch ist bindend für den Betrieb.


    Die email "kundenbetreuung" kennt leider mittlerweile fast jeder und dementsprechend sicher zugemüllt :)




    Beste Grüße
    Ingo