ZitatAlles anzeigenTipp eingesendet von [user]bekü[/user]
Anbei meine preiswerte Lösung mit Funkwerke Dabendorf Audio 2000 (alle Teile zusammen ca.€ 220.-) für FSE-Einbau in E91 mit Radio BMW Professional (663). Alternativ THB
Was wird benötigt:
1. Konsole
2. Anschlußkabel
3. Antenne
4. FSE Grundgerät FWD / THB
5. Halter telefonspezifisch
zu 1. Konsolen KUDA/WAECO es gibt 4 Arten (Mit/ohne Navigation und mit/ohne Getränkehalter)
zu 2. Anschlußkabel FWD auf BMW (Fakrastecker mit eckigen Pins) Nr. 85511 oder THB Bury auf BMW Nr. 85511 mit Adapter Nr. 85840 (gibts bei Telefon.de)
FSE / Halter und Fensterklebeantenne gibts günstig bei Caraudio24.de
Einbau:
Mikrofon oben links am Holm, Antennen oben rechts an Fensterecke. Kabel hinter Türdichtungen verlegen. Dichtung in Höhe des Armaturenbrett herausziehen und Kabel nach innen verlegen. (vorher Abdeckungen unter Cockpit ausbauen).
Das Steuergerät(Elektronikbox) habe ich über dem Handschuhfach mit Distanzklötzchen aus Sperrholz befestigt.(Lage festlegen zwischen den Getränkehaltern) Bei Fahrzeugen mit Getränkehalter müßen selbige erst vorher ausgebaut werden um das Hanschufach zu ertfernen!!
Zum Anschlußkabel:
da BMW kein Zündungsanschluß (Klemme 15) mehr am Radio hat muß das Anschlußkabel geändert werden. Kabel zwischen Fakrastecker und Sicherung trennen und ca. 80cm verlängern. Zündungsplus habe ich an der Steckdose in der Mittelkonsole abgegriffen.(Lüftungsgitter herausklipsen, dann ist das plus Kabel (rot) sichtbar)
Die Kabelbelegung der FSE sind in der Einbauanleitung genau beschrieben.
also was wird benötigt.
1.Dauerplus (Klemme 30)
2.Masse
3.Zündung
4.Mute
5. NF plus vom Radio (rechter Lautspecher)
6. NF minus vom Radio (rechter Lautspecher)
7. NF plus von der FSE (zum rechten Lautsprecher)
8. NF minus von der FSE (zum rechten Lautsprecher)
Einbau des Anschußkabels mit Fakrastecker (das beigefügten Kabel der FSE wird nicht benötigt)
1. Klimasteuerpanel ausklipsen mit Blechwinkel
2. Radio ausbauen
3. am Radioanschlusstecker genaue Lage des Lichtleiters und falls vohanden der/des 12 poligen kleinen Stecker merken. (Digitalfotos machen)
4. Lichtleiter und 12pol. Stecker ausklipsen.
5. Fakrastecker Anschlußkabel verbinden.
6. Lichtleiter und 12pol. Stecker wieder in der richtigen Lage am neuen Stecker einklipsen.
7. Kabel verlegen zur FSE.
8. Radio wieder mit Stecker und Antenne verbinden und einbauen.
9. Klimasteuerpanel wieder einbauen.
10. Leitung Zündung wie beschrieben verbinden.
Restliche Arbeiten nach Einbauanleitung der FSE. Telefonhalter bei vorhandenem Getränkehalter tief befestigen, sonst geht der Getränkehalter nicht vollstängig heraus.
Trotz anderweitigen Meinungen hat das Radio einen funktionierenden Mute-Eingang und schaltet das Radio stumm mit Anzeige Telefon in Betrieb.(es wird keine Mutebox benötigt).
Zum Powermanagement:
FSE FWD Audio 2000 schaltet sich nach 2 Stunden mit eingelegtem Telefon ab.(ohne Telefon sofort). Beim öffnen der Türen schaltet sie sich wieder ein. Bis Heute keine Fehlermeldung bei der Diagnose(Check Control) vorhanden.
Ich hoffe mein Beitrag hilft einigen BMW Fahrern die gerne alles selber einbauen.
Alternativ kann auch das AIV Micki blue Light CAN-Bus Interface mit Kabelsatz eingebaut werden. (Schaltet Klemme 15 frei) und Lautstärke der FSE wird mit dem Radio eingestellt. (gibts auch preiswert bei Caraudio24.de).
Mit Lenkradfernbedienung muss FSE FWD Audio 3000 mit Micki Blue und Kabelsatz verwendet werden.
Der BMW-Treff und die Autoren übernehmen für diese Tipps keinerlei Haftung.
Selbständige Arbeiten am Fahrzeug geschehen auf eigene Gefahr.