Das einzige das mich nicht zu sehr abschreckt wäre ein Z4 wie der von Maddin, aber auch die sind ja nicht allzu günstig.
Du lebst nur einmal. Machen.
Das einzige das mich nicht zu sehr abschreckt wäre ein Z4 wie der von Maddin, aber auch die sind ja nicht allzu günstig.
Du lebst nur einmal. Machen.
Laut dieser Seite:
Haftpflicht 19
Teilkasko 25
Vollkasko 24
Der 240er ist recht günstig eingestuft: HP 19, VK 24 - deutlich niedriger als mein Dieselkombi.
edit zu langsam
Und es bietet hinten eine gute Ablage (sitzen ist nur für Kinder oder sehr kleine Leute passabel) und einen ordentlichen Kofferraum.
Also etwas mehr Nutzwert als ein Z4.
Der E46 Nachfolger is in meinen Augen aber bäh und käme gar nicht in Frage.
Einen 335i E9(1) würde ich nicht von der Bettkante schubsen. Aber diese Schätzchen sind mittlerweile leider nix für "Böshaber", sondern heillos überteuert. Und natürlich alle mit Opamatik und Pornodach ?.
Georg, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß dein Schadensfreiheitsrabatt hinreichend gut ist, daß das machbar ist.
Teilkasko hat keinen SFR
Und ja, noch sind die Kisten nicht zu teuer - aber noch sind sie auch nicht älter - das steigt ggf. Noch gewaltig und noch ist es ja nicht so weit.
Martin: Dazu fehlt mir derzeit die Kohle
Frank Genau wie ich auch dnke.
Was ist denn ein Böshaber?
E90 und Co haben mir nie gefallen, erst die F 30 wieder gut.
Ein "Böshaber" ist jemand, der ein möglichst gutes P/L-Verhältnis liebt und die Typenschilder am Heck artgerecht nutzt.
Hingegen ist ein Liebhaber jemand, der z. B. einen 335i E9x zu. überzogenen Preis erwirbt und anschließend zwischen den örtlichen Eisbuden herumzuckelt - und Menschen wie mir Zeit & Nerven kostet ?.
Nach irgendwas um 6 Monate mal eine Wäsche spendiert: Black Glossy Lightning is back ?...
? Hast Du da mal eine Versiegelung aufgebracht?
Früher habe ich 1x im Jahr nach der Waschstraße den Lack mit Hartwachs behandelt. Die Haube wurde mal neu lackiert. Das Foto täuscht ein bisschen. Der Lack besitzt schon Gebrauchsspuren. Über die neuen Steinschläge an der Front war ich sogar recht erstaunt.
Ich habe jetzt einen Kumpel mit einem 150 PS Octavia Diesel auf ARAL Ultimate Diesel angesetzt. Er ist auch eher von der Vollgasfraktion, hat den Octavia vor einigen Jahren als Neuwagen gekauft und bis dato irgendwas um 160 TKm abgespult. Dass heißt, er kennt die Leistung seines Autos und dessen Ansprechverhalten recht genau. Der Wagen ist jedoch nicht extern softwareoptimiert. Ich bin gespannt, was er bezüglich Leistung berichtet. Bei meinem Youngtimer ist es extrem auffällig.
Also, so ehrlich muss man sein: Mein Kumpel mit dem Octavia hat mit ARAL Ultimate Diesel zwar eine Mehrleistung gespürt, bei ihm sei es jedoch nicht so signifikant wie bei meinem 320d Youngtimer.
Ich habe zwischenzeitlich auch bei Uwe (http://www.regelin-performance.de) angefragt:
Hallo Uwe,
Ich hatte meinen 2004er 320d E46 (Serie 150 PS) in 2007 bei Dir auf 180 PS softwareoptimieren lassen. Der Wagen befindet sich mit nun 265 TKm immer noch in meinem Fuhrpark.
Da ich mittlerweile nur noch ca. 6 TKm/anno mit dem Wagen fahre, habe ich das teurere ARAL Ultimate Diesel ausprobiert. Zuvor habe ich dem Diesel eine Kur in Form von LIQUID MOLY Systemreiniger und Dieselpartikelfilterschutz gegönnt. Zudem kam LM Ceratec beim Motorölwechsel hinzu.
Was soll ich sagen? Das Triebwerk ist mit ARAL Ultimate Diesel nicht nur drehfreudiger, sondern besitzt deutlich mehr Power. Ich würde dies mit erstaunlichen 10 PS beziffern. Eine Tankfüllung mit normalem Diesel hat mir den Effekt durch Ultimate eindeutig bestätigt.
Meine Frage an Dich: Bei Ottomotoren optimierst Du bekanntlich auf 98 ROZ. Optimierst Du bei Diesel auch auf eine höhere Cetanzahl?
Bei einem Kumpel von mir mit einem ungetunten 2015er SKODA Octavia (150 PS) mit ca. 160 TKm ist der Effekt durch Ultimate nicht so stark spürbar.
Vorbei besten Dank!
Mit freundlichem Gruß
Und Uwe hat wie folgt geantwortet:
Hallo Frank,
nein, es gibt bei mir keinerlei Optimierung hinsichtlich "Premium Diesel" oder ähnlichem.
Wenn der Motor damit tatsächlich besser läuft, ist das ein angenehmer Nebeneffekt, der mir aber bislang unbekannt ist.
Freundliche Grüße
Uwe Regelin
Und noch ein aktuelles Foto vom Youngtimer...
Bei uns in der Tiefgarage ist unlängst ein weiterer
BMW Youngtimer-Freund eingezogen. Ich habe den Nachbarn mit seiner Freundin/Frau kurz gesehen, ein junger Mann ca. Ende 20.
Sein handgerissener ? E46 Sechszylinder Benziner (soviel konnte ich hören) mit Saisonkennzeichen wird lacktechnisch besser gepflegt als meiner. Zudem mit 3rd Party (Eisenmann?) Sportauspuff. Das Fahrwerk nebst Felgen sind offenkundig weniger im Fokus. Mittlerweile hat er sich noch einen Pre-Facelift 5er E61 mit Opamatik ohne Saisonkennzeichen zugelegt. So ganz blicke ich den Sinn dahinter noch nicht, ich hatte jedoch noch keine Gelegenheit ihn anzusprechen. Der E61 besitzt wie der E46 kein Typenschild.
Sinn dürfte sein, den Touring als Alltags und Winterauto zu nutzen.
Als ich mit den Oldies anfing und diese nicht im Winter fahren wollte hatte ich auch erst kurzzeitig nen E34 und dann für 5 Jahre nen E39 der von Einkäufen, über meinen Umzug bis zu Mutters Wohnungsauflösung und dem Transport der E30 Teile zum Lacker alles geschluckt hat bis mich jemand abgeschossen hat.
Ob es ein 330i ist, kann man ganz gut an diversen Kleinigkeiten (Scheinwerfern, Ölfilter, Instrumentenringe, immer el. FH hinten) erkennen. Ob 320i oder 325i ist von außen nicht sichtbar, wenn ich mich recht erinnere.
Ob es ein 330i ist, kann man ganz gut an diversen Kleinigkeiten (Scheinwerfern, Ölfilter, Instrumentenringe, immer el. FH hinten) erkennen. Ob 320i oder 325i ist von außen nicht sichtbar, wenn ich mich recht erinnere.
e46 330i ist am Auspuff auch erkennbar....
kann sich jeder glücklich schätzen so einen Benziner fahren zu können mit solider Membraneinspritzung und ohne irgendwelche Rußfilter hinten raus, auch wenn dann die Rohre entsprechend aussehen, wenn stört's
Rußauspuff vom Nachbar-e46 sieht ähnlich aus wie beim Nachfolger e90 325i....
Die Chromblenden haben damals viele nachgerüstet, dann kann man es immerhin noch an der Auspuffklappe erkennen. Außer beim 325ix der hatte auch eine Auspuffklappe, der war aber relativ selten.
Kommt auch auf das Baujahr an.
Mein E46 320Ci aus 2006 erkennt man nur an der kleineren Bremsanlage und an den 5 Gängen.
Saisonkennzeichen 08/09! Sowas hab ich zuvor noch nie gesehen.
Oder täusch ich mich und das heißt 03/09?