Ich hab's getan: Meinen ersten Diesel-Bimmer gekauft!

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Bei mir hört es nach E90, E60 etc. auch auf mit der Bmw Freude, die neuen finde ich nur noch langweilig :(
    Eigentlich jedes Modell was mit F anfängt :D (gut den aktuellen 5er mal ausgenommen)

  • Ich wünsch dir noch lange viel Glück mit dem Auto - ich fahre meinen e39 auch solange er mich mag.....:).

    Schönen Tag
    WRL

    “Entwicklungshilfe nimmt das Geld der Armen in den reichen Ländern und gibt es den Reichen in den armen Ländern.” (Achmed Mohamed Saleh, Journalist aus Tansania)

  • Ich wünsche Dir auch noch viel Spaß...........

    ........und das der Turbolader noch lange halten möge:D

    Momentan ist's eh bei uns äusserst Turbulent. Frau hat am Samstag um 4e in der Früh unseren 325i zerlegt:heul::motz:

    Ich bleib bei Mercedes. Wenn es die Zeit zulässt hole ich meinen neuen gebrauchten nächste Woche ab.

    Mein Dicker geht vielleicht nach Nürnberg:D

    Vg:

    ich

    Breitmaulfrosch

    Mehr Käse = mehr Löcher..mehr Löcher = weniger Käse...Mehr Käse = weniger Käse?

    2 Mal editiert, zuletzt von Breitmaulfrosch (15. Februar 2016 um 18:04)

  • Danke für die guten Wünsche *aufholzklopf* :top:!

    ........und das der Turbolader noch lange halten möge:D

    Es handelt sich bereits um Lader No. 2, der ging glücklicherweise noch auf Garantie ;)...

    Momentan ist's eh bei uns äusserst Turbulent. Frau hat am Samstag um 4e in der Früh unseren 325i zerlegt:heul::motz:

    Autsch! Hauptsache sie blieb dabei unversehrt?!

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Danke für die guten Wünsche *aufholzklopf* :top:!

    Es handelt sich bereits um Lader No. 2, der ging glücklicherweise noch auf Garantie ;)...

    Autsch! Hauptsache sie blieb dabei unversehrt?!

    Dann hält der 2.Lader hoffentlich.

    Nein. niemand Verletzt.

    Ärgerlich nur da ich mir den 325i als Zweitfahrzeug für mich herrichten wollte sobald der 316er vom Lackierer zurück ist.

    Jetzt habe ich 5000€ Schrott vor der Haustüre stehen:motz::motz::motz::motz::motz:

    Breitmaulfrosch

    Mehr Käse = mehr Löcher..mehr Löcher = weniger Käse...Mehr Käse = weniger Käse?

  • [FONT=Times New Roman, serif][FONT=Verdana, sans-serif]Beim heutigen Restwert des 320d, des gebotenen Nutzwertes und meinem aktuellen Fahrprofil gibt es eh' nur eines: Weiterfahren den Wagen. Ich hoffe jedoch nicht, dass so ein Unfug wie eine etwaige blaue Umweltplakette uns mal auf dem Weg vom Young- zum Oldtimer trennen wird.[/FONT]
    [/FONT]

    Weiterfahren macht sicher Sinn - ich denke aber mal, dass die Hürde zum Oldtimer eher der böseböse Kupferwurm sein wird.
    Wie lange Elektronikmodule wirklich halten kann immer noch keiner verlässlich sagen und da man bereits beim E46 nicht mal mehr ein Licht "normal" einschalten kann

    Früher war das einzige Hindernis zwischen Schalter und Birne ein Relais das man für 2,50€ tauschen kann.
    Heute ist es ein LSZ für N-hundert Euro und ein Vorschaltgerät für X-hundert Euro und je nach Birne spuckt auch noch ein Grundmodul für XXX mit rein...

    Da sehe ich die grössten Probleme bei allen Autos ab den 90ern.

    Georg

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Schlagt mich, aber ich liebe meinen E46 Touring-Youngtimer in spe noch immer - sieht doch lässig aus, oder [leider nicht vorhandener Liebes-Smilie]?
    Pflege + Kosten nahezu null, Fahrspaß nach wie vor vorhanden.

    Im Januar 2017 muss jedoch vermutlich nochmal investiert werden - TÜV-Termin :eek::D!

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Schlagt mich, aber ich liebe meinen E46 Touring-Youngtimer in spe noch immer - sieht doch lässig aus, oder [leider nicht vorhandener Liebes-Smilie]?
    Pflege + Kosten nahezu null, Fahrspaß nach wie vor vorhanden.

    Im Januar 2017 muss jedoch vermutlich nochmal investiert werden - TÜV-Termin :eek::D!


    Warum???

    Ich finde den E46 ein Rundum gelungenes Auto mit tollem Design und guter Qualität:top:

    Wenn ich nächstes Jahr die Firma aufgebe kommt der Benz weg da für mich alleine zu Groß und dann spekuliere ich nach einen e46 - oder 1er Cabrio. Dann wird's auf jeden Fall ein Großer 6-Zylinder Benziner da ich dann auch die Kilometerleistung nicht mehr fahre und sich der Diesel somit nicht mehr rechnet.

    Mal sehen was daraus wird:rolleyes:

    Breitmaulfrosch

    Mehr Käse = mehr Löcher..mehr Löcher = weniger Käse...Mehr Käse = weniger Käse?

    Einmal editiert, zuletzt von Breitmaulfrosch (24. Juli 2016 um 11:51)

  • Aufgrund des derzeitigen Diesel-Blaue-Plaketten-Chaos und einer zukünftig moderateren Km-Leistung per anno, wird mein Nächster wohl auch nach dem Onkel Otto-Prinzip tackern. Aber jetzt fahre ich den Wagen erstmal weiter. Ich habe noch nie ein Auto solange gefahren wie den E46, alle anderen habe ich mehr oder weniger zu Schrott gefahren :crazy: - vgl. Ralle Richter ab Min. 1:16h: https://www.youtube.com/watch?v=yUxfgW87Jcw :top:

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Ja, ein zuverlässiges Auto. Der E46 war auch mein Auto mit der längsten Haltedauer. 13 Jahre und knapp 300tkm.

    Dann hätte ich noch rund 90 Tkm über. Aber Du hattest ja den 3,0L-Ender und ich habe meinen aufgepumpten 2,0L schon über einige zig Tausend-Kilometer vergewaltigt. Mal sehen...

    Bezüglich Design muss ich Chris Bangle (und seinen Vorgängern) ein großes Kompliment aussprechen. Schaut' Euch heute mal 2004er OPEL oder AUDI an - da bekommt man im Gegensatz zum E46 Plaque :eek:. Das ist aber imo schon seit vielen Jahren das große BMW-Plus. BMW werden Klassiker, wohingegen Autos anderer Hersteller einfach nur alt werden. Ich bin sicherlich nicht durchgängig der typische Scheckbuch-BMW-Halter, dennoch war ich bis dato mit dem werkstattunabhängigen BMW-Service sehr zufrieden. Es soll nicht kitschig klingen, aber bei BMW-Mechatronikern verspürt man das Quentchen mehr Herzblut was man bei anderen Marken schmerzlich vermisst ;).

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Aufgrund des derzeitigen Diesel-Blaue-Plaketten-Chaos und einer zukünftig moderateren Km-Leistung per anno, wird mein Nächster wohl auch nach dem Onkel Otto-Prinzip tackern. Aber jetzt fahre ich den Wagen erstmal weiter. Ich habe noch nie ein Auto solange gefahren wie den E46, alle anderen habe ich mehr oder weniger zu Schrott gefahren :crazy: - vgl. Ralle Richter ab Min. 1:16h: https://www.youtube.com/watch?v=yUxfgW87Jcw :top:

    Ein E46 mit M54B30?:D

    Ja, der E46 v.a als Fl sieht richtig gut und zeitlos aus.
    Dass BMW zu Klassikern werden, bezweifle ich seit Hoydonk.
    Bangle machte noch Klassiker, danach sind BMW nur noch austauschbare Massenware wie
    die VAG unter Audi sie laufen lässt.

    @BMF
    Dann nimm ein E46 Cabrio, deutlich hochwertiger als ein E88 - und zeitloser sowie stilvoller!

    Das Gegenteil von Gewöhnlich


  • @BMF
    Dann nimm ein E46 Cabrio, deutlich hochwertiger als ein E88 ...


    Da ich beide besessen habe bzw. den e88 besitze : Wie kommst Du darauf ?
    Ich empfinde es genau anders herum.

    "Bitte ohne Speck und Eier !"

    Manfred, 53, Trucker - bestellt sich gerade eine Frau aus Thailand ...

    Userpage des Lexus ist nun online.

  • Definiere doch mal "besser".
    Das Dakota schwarz im 346K fand ich haptisch nicht so gut wie das in meinem e88.

    Das Stitching empfinde ich deutlich gelungener, die Innenbreite angenehmer, der Fahrersitz lässt sich sehr weit nach hinten stellen ( und schlägt dann nicht am Windschott an ).
    Apropo : Das WS klappt beim beschleunigen nicht ab und zu um.
    Das Auto ist leiser, auch bei >200 Km/h offen herrscht kein Orkan, beim e46 verrutschte schon mal der Stetson bei knapp über 100 Km/h.

    Das Auto ist fast zwei Liter sparsamer und hat trotz fast identischer Abmessungen in Grösse oder Gewicht ein weit besseres Handling (beide Autos mit M-Paket und 18").
    Die Steptronic ist ebenso ein Fortschritt und gereift(er), steht der 7G im GLK in nichts nach, im Gegenteil, die ist hellwach und vergleichsweise schnell(er).

    Die Klimatisierung im Cabriomodus ist Bombe und über Plastik im Innenraum herrscht Gleichstand, da knarzt(e) wedem im e46 noch im e88 etwas.

    Nö, nach 65.000 im e46 und dem e88 kann ich gut mitreden und da der 346K 2006 eingestellt wurde ist das heute einfach kein guter Kauf mehr.

    Natürlich ist es ein zeitloser Klassiker der optisch noch immer gefällt, aber das ist nicht alles.

    "Bitte ohne Speck und Eier !"

    Manfred, 53, Trucker - bestellt sich gerade eine Frau aus Thailand ...

    Userpage des Lexus ist nun online.

  • Beim 1er merkt man den Rotstift im Innenraum, unterhalb der Interieurleiste findet man nur noch Hartplastik. Beim E46 nicht. Auch die Tachohutze ist im 1er billig gelöst. Weiters gibt es keine separate Temperaturregelung für den Kopfbereich, die es sonst in jeden BMW gibt. Und wenn ich mich nicht irre, fehlt auch die Stoffeinfassung beim Türausschnitt. Da ist alles nur Hartplastik. Schlecht ist das Auto deswegen aber nicht. Die Karosserie ist beim neueren 1er sicherlich steifer, was beim Cabrio nicht unwichtig ist. Es hat schon seinen Grund, weshalb der E46 so eine große Fanbase hat.

  • Dein Windschott war defekt, deswegen klappte das immer um beim beschleunigen. Der 1er nach Facelift ist ok, mehr nicht. Haptik und verwendete Materialien sind im e46 deutlich besser.

  • Unser E88, 118i, war nach sieben Jahren die reinste Klapperkiste. Und das hat schon viel früher angefangen. Gleich nach der Abholung. BMW Qualität? Nicht, die ich von BMW erwartet hätte. Verkauf auch wegen der Steuerkettenproblematik. BMW Qualität?

    Die Qualität stelle ich jetzt erst bei unserem Audi Cabrio fest. Das ist die Qualität, die ich mir eigentlich von BMW erwartet hätte. Aber auch der F23 konnte, nach Testfahrten mit dem 218i und 220i, nicht punkten. Der 218i nicht wegen der Maschine insgesamt beide beim subjektiven "Fühlen & Sehen" der verwendeten Materialien im Innenraum. Und wenn ich mir die "ausgeschnittene" Heckklappe beim F23 anschauen....da kann ich nur sagen...... :rolleyes: :rolleyes:
    Und Herby würde jetzt ergänzen = LED! ;) :D