Ich hab's getan: Meinen ersten Diesel-Bimmer gekauft!

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Den Rührstab hatte ich im 335i leider nicht drin, dafür im 135i. Schon sehr genial! Den N54 kenne ich leider nur aus dem Z4 E89, aber der N55 war auch nicht schlecht. Beim F30ff. bin ich trotzdem glasklar "Team B58". Der N54 ist im E90ff. definitiv gefragt.

    Ich muss oben korrigieren: Ich hatte doch zwei 320d E90, die Ledersitze hatten. Beide aber schon das Facelift, davon leider einer mit Automatik. So bis etwa 2010 war das in der Mittelklasse längst nicht Standard mit Leder, selbst eine Klasse darüber gab es noch teilweise Stoffsitze. Ich kann mich auch noch an einen E 200 W 213 erinnern, der Stoffsitze hatte. Ich persönlich hätte damit kein Problem, Leder kann Sommer wie Winter auch eine Belastung sein. Ich bin trotzdem froh, dass mein 3er Leder drin hat, macht gleich einen wertigeren Eindruck, solange zumindest der Zustand passt.

  • Vielen Dank ?! Das müssten jetzt irgendwas um 260 TKm sein. Früher viel Langstrecke, seit 14 Jahren mehr Kurzstrecke.

    ...

    :respekt:

    ...

    Eine Kollegin von mir mit einem 2009 oder 2010er 318i E91 hat letzte Woche berichtet, dass ihr Wagen einen Motorschaden hätte. Der Motor ginge öfters unvermittelt aus. Details wusste sie freilich nicht ?. Ich denke, der 318er hat keine 150 TKm auf der Uhr und wurde sicher mehr getragen als gefahren. Vielleicht die Steuerkette, who knows. Vermutlich wurden diverse Signale überhört und einfach weitergefahren. Sicher auch die billigsten Betriebsstoffe verwendet... Schon traurig, ihr Touring sieht in dunkelgraumetallic noch gut aus, ist einer der letzten E91 und besitzt sogar das beliebte (nicht von mir wegen geringerer Kopffreiheit) Panoramadach. Wäre der technisch okay, wäre der gut zu verkaufen...

    Das ging bei meinem Bruder auch so. "Plötzlich" die Steuerkette... tststs... :crazy:

  • Mal wieder ein aktuelles Foto, ES lebt ?:

    PS: Mein Chefe hat sich seinen ersten vollelektrischen MB EQE zugelegt nach zwei Hybrid-LEXUS. Über 2,3 Tonnen, bei 210 Km/h abgeregelt. Irgendwas um 300 PS. Er hat, im Gegensatz zu mir, die Möglichkeit einer heimischen Wallbox. Ich bin gespannt. Er ist kein Heizer, dennoch hört man ja von zahlreichen "Kinderkrankheiten".

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Steht oben drüber: vor kurzem 260 t km - das wird jetzt nicht viel mehr sein. ;)

    Das ist gar nicht so arg viel, wobei Kurzstrecke natürlich mehr Stress für den Antrieb bedeutet.

    Optisch ist der E46 immer noch schick.

    Grüße Peter

  • Der E46 ist und bleibt ein schönes Auto. Habe zwar kontinuierlich mitgelesen im Thread - aber wieviel KM hat der aktuell drauf?

    Danke!

    Es stehen aktuell 263 TKm auf der Uhr. Ich fahre mittlerweile nur noch ca. 6 TKm im Jahr.

    Ich dachte auch erst, dass Kurzstrecke mehr verschleißt, aber früher mit 25 TKm+ im Jahr, flossen da doch erheblich mehr E-Teile hinein.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Wobei das ja das vierfache an Laufleistung war und Verschleiß erhöht sich auf Kurzstrecke nicht gleich um das vierfache und diverse Teile sind einfach fest mit der Laufleistung verbunden.

    Daher ist klar, dass Du deutlich weniger Wartung benötigst.

    Selbst wenn manches auf Kurzstrecke doppelt so schnell fällig wäre bräuchtest Du es trotzdem nur halb so oft weil Du ja eben nur noch 1/4 der Strecke fährst.

    Sprich, ein Ölwechsel der vorher mindestens einmal im Jahr angezeigt wurde ist und nach z.B. 22tkm fällig war wäre jetzt zwar vielleicht bereits nach 18tkm fällig aber das ist trotzdem nur alle 3 Jahre (rein rechnerisch gesehen).

    Deswegen kann ich bei manchen Oldie Besitzern immer nur lachen, wenn die mir was von Scheckheft gepflegt erzählen wollen und dabei nur nach der Laufleistung gehen.

    Ja, nee, is klar - bei 1500-2000km im Jahr dann das Öl alle 6 Jahre wechseln :scared:

    Oder noch besser (schon passiert) freudstrahlend erzählen dass das Auto ganz original ist weil die 25 Jahre alten P700 noch 4mm Profil haben :kpatsch:

    Und natürlich bei BMW beschweren weil der Zahnriemen keine 80tkm hält sondern schon nach 25 Jahren plötzlich reisst weil das zeitliche Wechselintervall von 4 Jahren ja nicht interessiert.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Ich habe einen Freund mal angehalten testweise ARAL Ultimate Diesel zu tanken. Der fährt seit irgendwas um 150 TKm einen SKODA Octavia mit 150 PS. Erstmal muss der Tank leer sein.... Ich bin gespannt was er bezüglich Leistung berichtet. Bei meiner "Dieselrakete" bin ich jedenfalls ziemlich verdutzt bezüglich Drehvermögen & Leistung durch Ultimate. Da ich zwischendurch mal zur Ernüchterung bei AGIP vollgetankt habe, ist es für mich eindeutig. Mein Diesel ist allerdings softwareoptimiert, und vielleicht ist das der Pfeffer, wo der Hase liegt- optimiert auf Cetan ?? Ich werde berichten.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Hallo,

    also ich fahre meinen 330d jetzt 92 tkm. Seit ca. 5,5 tkm habe ich aufgrund ganz leiser Takergeräusche bei Drehzahen 1300 bis 1800 1/min "Edelkraftstoff" getankt. Zuerst ca. 2500 km (3 ganze Tankfüllungen) Shell, dann Aral.

    Der Freundliche meinte, es könnte die Pumpe oder auch ein oder mehere Injektoren sein :m: . Also, das Geräusch ist leider immer noch da, ein Leistungsplus konnte ich bei ehrlich gesagt auch nicht spüren. Allerdings bilde ich mir ein, das der Verbrauch grob ca. 0,2 l zurückgegangen ist. Liege aktuell bei 6,16 l/100km auf 92 tkm. Ich denke ich werde wieder auf normal Diesel wechseln.....

    gruß stefan

    ...und möge der ewige Grip mit Euch sein

  • Danke für Deinen Erfahrungsbericht, mopedmann ?!

    Welche Baureihe fährst Du (E46, E90, F30 usw.)?

    Wegen des Verbrauchsvorteils rechnet sich ARAL Ultimate Diesel nicht, auch nicht unter Inanspruchnahme von Paypal.

    Ich muss nicht mehr so viel fahren und da erheitert mir der Sprit den "alten PKW". Wobei mir Neuwagen immer weniger attraktiv erscheinen, Stichworte: Elektroschrott und Opamatik ?. Ich liebe handgerissene PKW, deren Sitz nicht unter meinem Boppes vibrieren, wenn ich eine Straßenmarkierung überfahre, um auf der Ideallinie zu sein ?.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • F34 mit "Opamatik"....

    Wobei ich nicht abstreiten will, das evtl. ein paar mehr PS da sind. Fällt mir aber bei einem serienmäßigen 3l Diesel schwer, den Unterschied zu erfahren!

    gruß stefan

    ...und möge der ewige Grip mit Euch sein

  • Ich muss nicht mehr so viel fahren ... Wobei mir Neuwagen immer weniger attraktiv erscheinen, Stichworte: Elektroschrott und Opamatik ?. Ich liebe handgerissene PKW, deren Sitz nicht unter meinem Boppes vibrieren, wenn ich eine Straßenmarkierung überfahre, um auf der Ideallinie zu sein ?.

    Frag mal wie es mir geht.

    Ich grübel schon seit nem Jahr, was ich machen soll.

    Der E46 kommt langsam in die Jahre und da ich den erst gekauft hab, als er schon 12,Jahre alt war, sind da halt diverse Sachen nicht so gepflegt und in Shape wie ich es gemacht hätte bzw. es gern hätte.

    Da ich aber mit dem Alltagsauto nur ca. 6tkm p.A. fahre und sich das erst mal nicht ändern wird, lohnt es sich nicht, viel Geld in die Hand zu nehmen-

    Der E46 Nachfolger is in meinen Augen aber bäh und käme gar nicht in Frage.

    Davon der Nachfolger hat aber auch noch ein Blechdach, und ich mag eigentlich wieder ein Cabrio - fällt also auch aus und damit wären wir wieder bei den 50k die ich nicht ausgeben will, sowie bei Fahrzeugen die mir zu Softwarelastig sind.

    Das einzige das mich nicht zu sehr abschreckt wäre ein Z4 wie der von Maddin, aber auch die sind ja nicht allzu günstig.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Den finde ich auch klasse - schade dass das 2er Cabrio mangels Nachfrage nicht mehr produziert wird - aber der ist gebraucht recht teuer, mit z.B. 20t findet man keinen.

    Grüße Peter

  • Ein Schnapper ist der 240i auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht. Und es werden auch nicht allzu viele angeboten.

    Aber in der Summe seiner Eigenschaften ist dieser Fahrzeugtyp sehr attraktiv, wenn man vorher ein E46 Cabrio hatte.

    Ähnlich kompakt, hat ein Stoffverdeck, hat einen brauchbaren Kofferraum - und einen Top-Motor. Was will man mehr?

  • Korrekt.

    Der is auch auf der Liste aber da muss ich wenns so weit ist erst noch eruieren ob der nicht versicherungstechnisch als Krawallbüchse fast so hoch wie ein M eingestuft ist.

    Bei den E36 Coupes war es damals so, dass die als Gebrauchte immer höher eingruppiert waren - AFAIR sogar bis in Typklasse 23 bei der Haftpflicht und TK ähnlich unbezahlbar.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Georg, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß dein Schadensfreiheitsrabatt hinreichend gut ist, daß das machbar ist.

    Das macht viel aus, der C63er AMG ist immer noch biliger als der eUp, für den ich keinen Altvertrag hatte... :sz:

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori