Ich hab's getan: Meinen ersten Diesel-Bimmer gekauft!

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Bei der Handbremse sind vermutlich die Aufnahmen der Haltestifte für die Bremsbacken weggegammelt. Hatte ich auch an beiden e46.

    Ich habe damals VW Reparaturteile eingeklebt, hielt bis zum TÜV.

    Würde heute Reparturbleche einbauen.

    Teure Alternative: Radlager wechseln, da kommen die Bleche auch neu.

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.

    Jörg Baberowski

  • Mal aktuelle Bilder, spätabends beim Ausladen in der Tiefgarage. In den "Lifestyle"-Kombi geht mehr rein als man denkt, für mich die ideale Fahrzeuggröße ?!

    Schade, dass SUV die Kombimodelle mittlerweile kannibalisieren.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Der geilste Schexxx ist ja, dass BMW ausgerechnet jetzt (erst) einen M3 Touring anbietet. Sicher pfeilschnell, aber die Opamatik (0 oder 1 Kickdown) ist imo extrem peinlich. Da bin ich oldschool. Aber die Marktforschung wird BMW vermutlich recht geben. Die finanzkräftige Generation bis 40 wird es vermutlich so wünschen :rolleyes:.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Als Touring ist der eh kein Tracktool.

    Und... das 8HP Getriebe ist von Opamatik weiter entfernt als die Erde von der Sonne. Ein Handchalter ist allenfalls noch für die Teilnahme an Driftdays zu bevorzugen.

  • Ich würde mir niemals mehr ein Alltagsauto mit Handschaltung kaufen... :sz:

    Und die heutigen Automatiken haben mit den 4-Gang-Automaten vergangener Jahre (für die der Begriff Opamatik durchaus gepasst hat) gar nichts mehr gemein (bis auf das Prinzip halt)! ;)

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Henry

    Ein Touring ist bis auf wenige Müh genauso fix wie ein Coupé oder eine Limousine.

    Die reinen Papierwerte mögen für die Automatik sprechen. Jeder, der ein wenig in der Track-Materie ist, schüttelt jedoch nur den Kopf. Das 0 oder 1 (Kickdown) ist in diversen YOUTUBE-Videos ersichtlich. Der aktuelle M3/4 marschiert infernalisch, aber der Kickdown ist einfach nur peinlich. Das hat 0,nix mit Souveränität oder gar Motorsport zu tun.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Ob du den Kickdown nutzt oder nicht, kannst du einstellen. Wenn du es ausgeschaltet hast, verhält sich das 8HP wie ein manuelles Schaltgetriebe. Du kannst drauflatschen und es schaltet dennoch nicht, sondern du drehst in den Begrenzer.

    Glaub nicht alles, was auf Youtube erscheint. Viele von denen gehen auf den Track und haben nicht mal die Bedienungsanleitungen gelesen.

  • Das ist interessant, Henry!

    Dennoch wird vermutlich kein Rennwagen dieser Welt mit einem solchen Automatikgetriebe ausgestattet werden.

    Sei es drum, ich präferiere die manuelle 6-Gangbox bis ich meinen linken Fuß nicht mehr bewegen kann.

    PORSCHE hat unlängst den neuen 911 SC mit 7 Gang Schaltgetriebe vorgestellt ?!

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Dennoch wird vermutlich kein Rennwagen dieser Welt mit einem solchen Automatikgetriebe ausgestattet werden.

    Mhhh, wie wäre es mit F1?

    Deren Getriebe funktionieren genauso.

    Ob da nun ein DKG oder ein modernes Wandlergetriebe druntersteckt ist völlig egal. Das Handling ist exakt das gleiche.

    Oder... 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife

    Bereits 2014 wurde dort das 8HP eingesetzt.

    https://www.motorsport-xl.de/news/2014/Automobilsport/8-Gang-Automatgetriebe-von-ZF-ueberzeugt-im-Rennwagen-16335.html

    Es ist nur folgerichtig, dass das 8HP nun auch in den M der G Baureihen eingesetzt wird.

    Noch Fragen?

  • Ach ja. Falls du hier aus der Gegend kommst oder mal hier vorbei kommst:

    Ich würde mir den Spaß machen und dich mal eine Runde durch das hessische Mittelgebirge mitnehmen. Ist zwar kein Track, aber einige Ecken sind durchaus dafür geeignet, das Potential des Getriebes bei scharfer Gangart a la Track zu demonstrieren. Muss ja kein M3/4 sein, mein 440i reicht da durchaus.

  • Ähnliches hatte ich vor rund 15 Jahren hier schon mal gelesen. Damals war es die ach so tolle 6 Gang-Opamatik ^^ . Der daraufhin gefahrene 525d 3.0 E61 hatte mich alles andere als überzeugt. Das Automatik-typische, digitale 0 oder 1 war extrem nervig. Früher oder später wird ohnehin kein Weg an einer Opamatik vorbeiführen "dank" E-"Auto". Solange fahr ich hoffentlich noch meinen Youngtimer mit rückständigem, old school, manuellem Getriebe. Bei dem klopfe ich die 6 Wellen auf die Millisekunde nach meinem Gusto rein. Genauso liebe ich übrigens einen traditionellen Handbremshebel anstatt einer elektrischen Feststellbremse. Jedem, so wie er mag ;) !

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Ähnliches hatte ich vor rund 15 Jahren hier schon mal gelesen. Damals war es die ach so tolle 6 Gang-Opamatik ^^ . Der daraufhin gefahrene 525d 3.0 E61 hatte mich alles andere als überzeugt. Das Automatik-typische, digitale 0 oder 1 war extrem nervig. Früher oder später wird ohnehin kein Weg an einer Opamatik vorbeiführen "dank" E-"Auto". Solange fahr ich hoffentlich noch meinen Youngtimer mit rückständigem, old school, manuellem Getriebe. Bei dem klopfe ich die 6 Wellen auf die Millisekunde nach meinem Gusto rein. Genauso liebe ich übrigens einen traditionellen Handbremshebel anstatt einer elektrischen Feststellbremse. Jedem, so wie er mag ;) !

    Selber Fahren, eigene Meinung bilden und nicht über etwas mutmassen, was man selbst noch nicht (er)fahren hat. Der E6X ist schliesslich seit über 10 Jahren Geschichte...

    Ich habe im F11 die 8HP und manuell geschaltet, ist das schon ein echt gutes Automatikgetriebe. In den BMWs der G-Serie ist das Getriebe nochmals besser geworden und steht einem Handschalter echt in nichts mehr nach (sofern manuell geschaltet). War auch sehr, sehr lange ein Riesen Fan von Handschaltung. Heute muss ich ehrlich sagen: Zumindest für mein Alltags-Auto lieber eine sehr gute Automatik, wie eine sehr gute Handschaltung. Mich nervt das ewige herum rühren in den Gängen einfach nur noch... Für ein Spassfahrzeug können wir über Handschaltung dann jedoch gerne nochmals reden :)

  • Spannende Diskussion:

    Einerseits sind die heutigen Automatikgetriebe wirklich Lichtjahre von Opamatik weg Frank.

    Andererseits bin ich völlig bei dir. Ich bin HS-Fan. Deshalb trauere ich meinem M2 Comp. HS nach.

    Den Cayman S habe ich verkauft, weil er mir mit PDK zu langweilig war.

    Der stand nur rum, meine Frau (und auch ich) wollten ihn kaum fahren.

    Ihren neuen Mini konnte ich als HS ergattern, für uns das vergnüglichste Auto seit unserem Ex-M2.

    Beim HS geht es nicht um schneller/langsamer, da geht es rein ums Feeling.

    Das kann mir kein perfektes PDK/DKG/Automatik mit Schaltbefehl über Paddels geben.

    Bei unserem Golf und dem Arteon finde ich das DSG schrecklich. Gedenksekunde, Anfahrverhalten....

    Das der M3 Touring nicht als HS komm finde ich auch wirklich schade.

    Als Daily hätte er aber vermutlich kaum Abnehmer gehabt.

  • Ähnliches hatte ich vor rund 15 Jahren hier schon mal gelesen. Damals war es die ach so tolle 6 Gang-Opamatik ^^ . Der daraufhin gefahrene 525d 3.0 E61 hatte mich alles andere als überzeugt. Das Automatik-typische, digitale 0 oder 1 war extrem nervig.


    Ich weiß nicht, was du mit "digitalem 0 oder 1" meinst - erläutere das mal näher.

    Ich war (und bin) bekennender Handschalterfreund, aber sowohl die Sportopamatik im E64 als auch die 7G-Tronic im GL lassen bei mir im Alltagsbetrieb keine Wünsche mehr nach einem Handrührwerk aufkommen und das sind beides in Automobilzeit gemessen uralte Getriebekonstruktionen.

    Wenn du die im manuellen Modus fährst, fährst du quasi ein per Paddel zu bedienendes Schaltgetriebe bildlich gesprochen.

    Beim GL im Zugfahrzeugbetrieb sehr angenehm, weil du einfach die 700nm gescheit nutzen kannst.

    Im 6er sogar mit Zwischengas garniert und mit einer sehr hohen Schaltgeschwindigkeit im Sportmodus.

    So gerne ich mit Zwischengas und Kupplung arbeite, so ausdauernd präzise wie die ZF im 6er bekomme ich das dauerhaft(!) nicht hin.

    Beides sind aber Fahrzeuge, die nach meinem Verständnis wenig bis nichts (GL) mit Sportlichkeit zu tun haben weswegen ich an die auch keine Ansprüche in der Hinsicht stelle.

    Für Trackdays taugen beide nicht.

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Digitales 0 oder 1 bedeutet: Entweder kommt keine Kraft oder das Getriebe schaltet wie von einer Tarantel gestochen herunter und dreht den Motor komplett aus. Ein souveränes Beschleunigen im hohen Gang ist nahezu unmöglich.

    Wer Automatikgetriebe manuell schaltet, sollte sich imo direkt für ein manuelles Getriebe entscheiden. Die manuelle Schalterei verkürzt die Lebenszeit einer Wandlerautomatik erheblich. Dies ist freilich für den, heute mehrheitlichen, Leasingkunden unerheblich.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Spannende Diskussion:

    Beim HS geht es nicht um schneller/langsamer, da geht es rein ums Feeling.

    Absolut!

    Die neuen automatischen Getriebe schalten wohl besser und exakter als 95% der Fahrer.

    Aber das Feeling einer HS ist für mich - bei entsprechendem Fzg. natürlich - unerreicht.

  • Ich kenne leider die neuesten BMW nicht. Im Alltag zum einfach zügig fahren möchte ich aber auch kein Handrührwerk mehr.

    Das VAG-DSG in Verbindung mit den Downsize-Motörchen ist nicht ideal, aber mit etwas Angewöhnung und Gefühl im Gasfuss erträglich.

    Vor Kreiseln schalte ich kurz auf Modus S, dann hab ich keine Gedenksekunde.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Ich kenne leider die neuesten BMW nicht. Im Alltag zum einfach zügig fahren möchte ich aber auch kein Handrührwerk mehr.

    Das VAG-DSG in Verbindung mit den Downsize-Motörchen ist nicht ideal, aber mit etwas Angewöhnung und Gefühl im Gasfuss erträglich.

    Vor Kreiseln schalte ich kurz auf Modus S, dann hab ich keine Gedenksekunde.

    Ich bin nicht begeistert von den VAG-DSG.

    In normal zu letargisch, in Sport zu hektisch und zu hohe Drehzahlen.

    Vor jedem Kreisverkehr den Modus ändern kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein?! ;)

  • Digitales 0 oder 1 bedeutet: Entweder kommt keine Kraft oder das Getriebe schaltet wie von einer Tarantel gestochen herunter und dreht den Motor komplett aus. Ein souveränes Beschleunigen im hohen Gang ist nahezu unmöglich.

    Danke für die Erläuterung, jetzt verstehe ich was du meinst - kann es jedoch bei meinen Fahrzeugen nicht nachvollziehen sofern man im manuellen Modus unterwegs ist.

    Sowohl 6er als auch Benz bleiben stur im gewählten Gang, auch bei Vollgas aus bspw. 1600 U/Min heraus - genau das meinte ich ja damit, dass man gerade im Zugfahrzeubetrieb mit 3,5to im Schlepp (prädestiniert für Wandlerautomaten! ;) ) die 700nm anständig nutzen kann.

    Ausnahmen:

    - erreichen des Begrenzers, dann wird hoch geschaltet
    - Drehzahl unter 1000 U/Min (frag mich nicht nach dem genauen Wert), dann wird runtergeschaltet

    - Kickdown, dann wird der niedrigst mögliche Gang eingeworfen


    Im Automatikmodus nervt es mich allerdings auch, dass maximal "halbgas" geht, weil ansonsten runtergeschaltet wird - der Mercedes hebt sich hierbei noch stärker hervor, als der BMW.

    Wobei es gerade bei seinem Monstertrumm von Motor eigentlich so gar keinen Sinn macht, Drehzahlen zu fordern.

    Evtl. der Haltbarkeit (Pleuellager) wegen so abgestimmt?

    Egal - auf Landstraßen sind beide Fahrzeuge auch bei Halbgas ausreichend flott und auf der Autobahn bin ich bei beiden fast immer manuell unterwegs - um eben auch mal im letzten Gang aus ner Baustelle beschleunigen zu können.

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.