Die Deutschlandfunk App startet nicht mehr. Sie lässt sich schlicht nicht öffnen.
Macbook kaufen?
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Hallo, ich bin neu hier in diesem Forum und wollte mich hier in die Konversation einbauen.
Wegen der App, hast du versucht die App eventuell neu zu updaten? Bei mir passiert es hinundwieder, dass die Version der App nicht mit dem iOS-System kompatibel ist, dann muss ich updaten. Hat bei mir bis jetzt immer funktioniert, sonst kann ich dir noch empfehlen, die App neu zu installieren.
Liebe Grüße,
Sam
-
-
Zitat
Die Deutschlandfunk App startet nicht mehr. Sie lässt sich schlicht nicht öffnen.
Hast Du mal geschaut, ob sich im Logfile etwas dazu findet (z.B. im Terminal log show --last=10m, zeigt die letzten 10 Minuten des Logfiles an)? Alternativ kannst Du auch mal versuchen sie auf der Kommandozeile zu starten /Applications/xy.app/Contents/MacOS/xyz und schauen, ob dabei vielleicht eine Fehlermeldung kommt.
Am einfachsten wäre es natürlich, es gäbe ein Update vom Hersteller...
-
Mich nervt seit dem Big Sur update dass der Akkustand nur noch in einem Piktogramm angezeigt wird und nicht mehr in Prozent.
Ansonsten wacht das MB Pro nachts jetzt dauernd auf und zieht Mails usw. Das saugt den Akku leer. Weiß jemand welche Einstellung das ist um das Gerät schlafen zu legen so lange ich das will?
-
-
Zitat
Mich nervt seit dem Big Sur update dass der Akkustand nur noch in einem Piktogramm angezeigt wird und nicht mehr in Prozent.
Das kannst Du wieder umstellen, hab ich irgendwo gefunden, bitte frag mich aber nicht mehr wo. Ich glaube irgendwo unter Dock & wasweißich
-
-
Ansonsten wacht das MB Pro nachts jetzt dauernd auf und zieht Mails usw. Das saugt den Akku leer. Weiß jemand welche Einstellung das ist um das Gerät schlafen zu legen so lange ich das will?
Ohne gerade Big Sur zur Hand zu haben dürfte das in den Einstellungen --> Energie sparen --> Power Nap deaktivieren zu finden sein.
-
-
Zitat
Ohne gerade Big Sur zur Hand zu haben dürfte das in den Einstellungen --> Energie sparen --> Power Nap deaktivieren zu finden sein.
Das Problem habe ich schon seit mehreren Versionen. Alle zwei Stunden wachen meine iMacs, auch bei ausgeschaltetem Power Nap für ungefähr eine Minute auf. Ist mir aufgefallen, weil sie dabei auch externe Platten anschmeißen und z.B. deren LED angeht. Hab es danach im Logfile geprüft, "Maintenance Sleep". Gegebenenfalls hört es auf, wenn man "Meinen Mac suchen" abschaltet, dass habe ich aber noch nicht getestet.
-
Power nap war nicht der Fehler (war aus).
Ich habe einen PRAM-reset durchgeführt.
Batterieanzeige ist auch wieder auf Prozent umgestellt.
-
-
Wie geht der Reset?
-
Siehe hier: NVRAM oder PRAM auf dem Mac zurücksetzen - Apple Support
Und zusätzlich noch hier: Den SMC deines Mac zurücksetzen - Apple Support
Du kannst auch mal schauen, was das Logfile dazu sagt, vielleicht ergeben sich neue Erkenntnisse. Dazu im Terminal (als admin) eingeben:
log show --last=1d | grep -E 'Wake from|Entering Sleep'
Versuchsweise kannst Du auch mal diese Funktionen deaktivieren:
Apple-Id -> Meinen Mac suchen
Energie sparen -> Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden
-
-
-
Hallo zusammen,
nutze auf meinem MacBook Pro Microsoft Office Professional (2018 installiert). Nun bekam ich eine Meldung, dass Microsoft ab sofort "mein" Office nicht mehr unterstützt und ich auf Office365 wechseln soll. Darauf habe ich aus verständlichen Gründen keine Lust. Wie würdet ihr verfahren?
Gruß
Markus -
Darauf habe ich aus verständlichen Gründen keine Lust. Wie würdet ihr verfahren?
Gruß
MarkusIch kene deine Gründe nicht. Ich nutze Office365.
Alternative => OpenOffice - Download Mac OS X
-
-
Na ja. Ich habe eine einmalige Lizenz gekauft und soll jetzt auf ein Abo umsteigen. Das ist mein Grund
-
Zitat
Wie würdet ihr verfahren?
Ich habe privat noch nie MS Office genutzt, früher Wordperfect, dann lange OpenOffice und jetzt LibreOffice. Wenn es keinen triftigen Grund für MS Office gibt würde ich mir die mal anschauen. Die Office Suite von Apple ist aber auch nicht schlecht, vielleicht auch einen Blick wert.
Zu den Gründen gegen Office 365 z.B. hier: https://www.heise.de/news/Micr…tenschuetzer-4919847.html
-
-
Hallo zusammen,
nutze auf meinem MacBook Pro Microsoft Office Professional (2018 installiert). Nun bekam ich eine Meldung, dass Microsoft ab sofort "mein" Office nicht mehr unterstützt und ich auf Office365 wechseln soll. Darauf habe ich aus verständlichen Gründen keine Lust. Wie würdet ihr verfahren?
Gruß
MarkusOffice 2018 gabs nie für den Mac. Muss wohl 2016 sein, welches kürzlich abgekündigt wurde. Du hast meines erachtens 3 Optionen:
- Microsoft 365 mieten
- Auf Office 2019 Mac (Kaufversion) wechseln
- Dein 2016er die nächsten 1 - 3 Jahre weiternutzen
Bei Option 3 auf die schnelle bitte folgendes bedenken:
- Solange Apple nichts gravierendes am Unterbau ändert, sollte 2016 noch ne Weile laufen
- Es gibt keien Sicherheitsupdates mehr, somit potentiell etwas höheres Risiko eines Schadware-Befall
- Keine neuen Funktionen mehr. Aber da es ja schon die aktuellen Dokument-Typen unterstützt, sollte das ja verschmerzbar sein
-
-
Danke Marcel - so mache ich es. Werde das 2016er weiter nutzen und dann auf die 2019er Variante wechseln.
-