Danke E36 - TÜV bestanden

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Zitat

    Original geschrieben von Flashbeagle
    Also ich glaube, man muss mal genauer definieren, was "original", "unverbastelt", "null verbaut" bedeutet. :D


    Stimmt. ;)


    Gegen andere, passende Felgen kann man schwer etwas sagen. Die Felgen sollten möglichst original sein und zum Fahrzeugalter passen. Das trifft ja bei mr.nice74 zu.


    Mit der Tieferlegung hast du einen wunden Punkt angesprochen. Vorn steht der E36 wirklich etwas hochbeinig da. Hinten jedoch fallen selbst dezente Tieferlegung sofort ins Auge. Und eine ungleichmäßige Tieferlegung in From eines Keils ist auch nicht das Wahre. 'Döner-Tuning' ist nicht mein Fall - ich kriege regelmäßig Hornhautauschlag davon. :rolleyes:


    Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin für ein gesundes Maß an Fahrwerkshöhe. Ein alter 911 steht z.B. so hochbeinig da, dass ich als Tuningverweigerer mich wohl zu einer Tieferlegung gezwungen sehen würde. :D Im Zweifel mag ich es nur eher original.


    @ Gonzo


    Deine 'Rennzitrone' kenne ich bereits und finde sie nachwievor toll! :top:

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Zitat

    Original geschrieben von Flashbeagle
    Fahrwerk ist da ja eine kritische, aber notwendige Sache.
    Weil vorne so viel Luft ist und hinten durch den nicht ganz runden Radlauf der Reifen nur wenig Luft nach oben hat, bekommt man entweder so einen Asi-Keil, das der Wagen fast nach vorne umkippt, oder es verschwinden die hinteren Räder, oder man lässt vorne doch noch Luft.


    Also ich finde mit dem Originalen M FW steht ein E36 genau richtig da :top: ! Zumindest meine Zitrone gefällt mir optisch so wunderbar :) . Bin da immer sehr kritisch wenn ich lese das man nur der Optik willen die Kiste nach dem Tieferlegen hinten wieder höher macht! Da die HA ja das Fahrzeug führt kann ich mir nicht vorstellen dass das dem Fahrverhalten dienlich ist?!


    Rex
    Danke danke :D !


    BTW: So siehts nun aktuell an meinem Heck aus: Klick . Und so früher: Klick . Sah halt schon besser aus... :rolleyes:

  • Standlichtringe kann man den E36 ruhig antun. Die Originalscheinwerfer sehen meistens leider nicht mehr ansehlich aus, siehe Bosch Schrott. Und Neue bei BMW, viel Spass.. :eek:
    Solange es schwarze sind sieht es imho gut aus, fast exakt die Optik wie beim E39.


    http://i23.photobucket.com/albums/b375/isbeemer/Ronny003.jpg


    Aber das ganze Chrom Zeugs gehört verboten.


    Zitat

    @ vandit: die fotos sind schon 3 jahre alt...lebe seither in wien...


    Achso, dann bin ich ja beruhigt.
    Wir sollten auch mal ein Fotoshooting machen, sieht sicherlich gut aus mit zwei gleichen Fahrzeugen. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Gonzo
    Bin da immer sehr kritisch wenn ich lese das man nur der Optik willen die Kiste nach dem Tieferlegen hinten wieder höher macht! Da die HA ja das Fahrzeug führt kann ich mir nicht vorstellen dass das dem Fahrverhalten dienlich ist?!


    Allerdings.
    Hatte bei mir wegen dem Gewindefahrwerk ausreichend testen können. Und wenn es mit den Rädern optimal sitzt, dann kommt das Heck viel zu früh rum.
    Also musste ich das Heck doch noch was absenken.


    Zitat

    Original geschrieben von VANDIT
    Standlichtringe kann man den E36 ruhig antun. Die Originalscheinwerfer sehen meistens leider nicht mehr ansehlich aus, siehe Bosch Schrott. Und Neue bei BMW, viel Spass.. :eek:
    Solange es schwarze sind sieht es imho gut aus, fast exakt die Optik wie beim E39.


    Die Scheinwerfer sehen leider nie ansehnlich aus, wenn man den Wagen vernünftig bewegt. Hatte meine erst vor drei Jahren (zwangsweise) erneuert und haben natürlich wieder Macken.


    Die auf dem Bild sehen zwar schön groß und vernünftig aus, aber gibt es die so nur mit Klarglasscheinwerfern?
    Denn die sehen ja noch schneller wieder huddelig aus. Zumal dann ja auch die Blinker Klarglas sein sollten und wenn die so aussehen, wie auf dem Bild ist der Wagen doch wieder verbastelt.
    Zumal viele ja auch wirklich so rumfahren, wie auf dem Bild. Also Standlicht+Nebelscheinwerfer. :rolleyes:


    Gruß
    Udo

    Seit Juni 2021 ist Flashbeagle CO2-neutral.

    Er verstarb selbstbestimmt und ohne Schmerzen an den Folgen einer Krebserkrankung, die mit Leber- und Lungenmetastasen unheilbar geworden war.

    Flashbeagle hinterlässt einen BMW und zwei Fahrräder.

  • Hab meine in.pro nu 4 Jahre drin und bis auf einen Steinschlagschaden,den ich durch eine schnelle Ersatzteilbeschaffung dank eines Forenmitglieds schnell beheben konnte,sehen die Dinger noch sehr gut aus!Auch frischgewaschen.


    Klarglasblinker bräuchtest eigentlich auch schon bei den originalen BMW-Scheinwerfern,schließlich ist doch die große Scheibe vorn auch "Klarglas". :D
    Is IMHO kein Muß,was eher zu beachten ist,wären evtl getönte,bzw. graue oder schwarze Blinker,damit die weißen ned so rausstechen.Das ist schon eher auffällig.



    Greetz


    Cap

  • Zitat

    Original geschrieben von Flashbeagle
    Allerdings.
    Hatte bei mir wegen dem Gewindefahrwerk ausreichend testen können. Und wenn es mit den Rädern optimal sitzt, dann kommt das Heck viel zu früh rum.
    Also musste ich das Heck doch noch was absenken


    Endlich mal jemand der das bestätigen kann :top: ! Ich warte ja schon lange drauf das hier einer rumjammert weil er seine Karre versenkt hat mangels Grip an der HA wg. Höherlegen :kpatsch: ! Wenn man genau hinschaut steht der E36 schon mit dem M FW gut im Keil, nur der grössere Radausschnitt vorne täuscht da halt optisch etwas. Wobei ich es bei meiner Limo wirklich optimal finde, nicht zu tief und nicht zu hoch :top: !

  • Zitat

    Original geschrieben von Gonzo
    BTW: So siehts nun aktuell an meinem Heck aus: Klick . Und so früher: Klick . Sah halt schon besser aus... :rolleyes:


    Die 'alten' Endrohre haben schon ein gewaltigen Durchmesser. :eek: So ähnlich schaut es auch am 330i E90 aus. Übertrieben finde ich das (noch) nicht. Die kleineren Endrohre passen wohl mehr zum Wesenszug des E36 - schlicht und dezent. Ein 320i hatte beim E36 auch nur ein Endrohr, beim E46 waren es dagegen - wie bei allen Reihensechsern - zwei.


    Das M-FW finde ich bezüglich Fahrwerkshöhe optimal. :top:


    Zu den weißen 'Nichtklarglas'-Blinkern: Daran habe ich mich schon zu lange gewöhnt, als dass es mich stört. Das schlechte Licht des E36 kann man schon durch neue Birnchen (Philips Supervision bspw.) erheblich verbessern. Die Standlichtringe sind ein adaptiertes Merkmal, dass noch nicht so recht zum E36 passen mag - in Chromausführung sieht das gar lächerlich aus. Alte Autos auf 'neu' zu trimmen, ist Denkmalsbeschädigung. ;) :rolleyes:

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • So neu sind die Standlichtringe ja auch nicht mehr.
    Vernünftig gemacht würden sie am E36 wohl noch gehen, aber sie werden halt zu oft mit anderen Tuningteilen eingesetzt, die ein negatives Image haben.


    Schlimmer finde ich Klarglasrückleuchten, bzw. LED.
    Das sind halt Features von Autos mit "modernem" Design, wo der E36 halt klassisch gezeichnet ist.


    Gonzo


    Hättest Du nicht die Kelleners Endstücke an den Serienauspuff schweißen (lassen) können?


    Das der Wagen nach keilmäßigen tieferlegen hinten sehr leicht rum kommt, liegt ja auf der Hand.
    Manche legen den Wagen vorne ja 40mm tiefer als hinten. Da kann der breitere Reifen auch nicht viel retten.


    Gruß
    Udo

    Seit Juni 2021 ist Flashbeagle CO2-neutral.

    Er verstarb selbstbestimmt und ohne Schmerzen an den Folgen einer Krebserkrankung, die mit Leber- und Lungenmetastasen unheilbar geworden war.

    Flashbeagle hinterlässt einen BMW und zwei Fahrräder.

  • Zitat

    Original geschrieben von Flashbeagle
    So neu sind die Standlichtringe ja auch nicht mehr.
    Vernünftig gemacht würden sie am E36 wohl noch gehen, aber sie werden halt zu oft mit anderen Tuningteilen eingesetzt, die ein negatives Image haben.


    Vernünftig gemacht mag das wirklich noch gehen. Nur sollte man dann bedenken, dass man nicht zuviel andere Teile gegen D&W-Krimskrams tauscht.


    'Neu' ist relativ zu sehen - den E36 gibt es seit 1990, den E39 Facelift (erster mit Standlichtringen) erst seit 2000. Als die Standlichtringe auf den Markt kamen, war der E36 Geschichte. Es besteht also kein wirklicher Bezug. Es war eben damals neu und man wollte es auch am etwas älteren E36 haben.


    Zitat

    Schlimmer finde ich Klarglasrückleuchten, bzw. LED.
    Das sind halt Features von Autos mit "modernem" Design, wo der E36 halt klassisch gezeichnet ist.


    Finde ich auch schlimm. Meistens werden - wenn es ordnungsgemäß gemacht ist - unter die 'superschicken' Lampen noch hässliche Rückstrahler angebracht, die die ganze Linie stören. :flop: Bei gewissen Tuningfeatures braucht es wohl Geschmacksfreiheit und einen unbändigen Drang zur Individualisierung. Und dabei sind manche Induvidien, die ein solch möbeliertes Fahrzeug ihr Eigen nennen, schon eigenartig genug. ;) :p :D


    Das ist aber nur meine Sicht der Dinge... ;)

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Zitat

    Original geschrieben von CaptainFuture01
    Ich bin ned eigenartig. :p
    Außenseiter vll. aber ned eigenartig. :cool:
    Die "auf" geklebten Rückstrahler gehen aber garned....ich hab se deshalb "versenkt". :D


    Das sind wir doch alle nicht...! 8| :D


    Bei dir erkennt man wenigstens ein gewisses Konzept. Dass es manchmal günstig gehen musste, was Ersatzteile betrifft (da gehen auch mal compact-Sitze in anderer Farbgebung in Ordnung ;) ), ist durchaus verzeihlich. Viele Leute versenken aber scheinbar Unsummen in ihr Gefährt, was nach außen einfach planlos wirkt. Hauptsache ist aber wohl, dass es ihnen gefällt. :)

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Zitat

    Original geschrieben von freakE46
    'Neu' ist relativ zu sehen - den E36 gibt es seit 1990, den E39 Facelift (erster mit Standlichtringen) erst seit 2000. Als die Standlichtringe auf den Markt kamen, war der E36 Geschichte. Es besteht also kein wirklicher Bezug. Es war eben damals neu und man wollte es auch am etwas älteren E36 haben.


    Mit Klimaautomatik sieht der E39 von innen doch gar nicht soo anders aus (designmäßig) und von außen ist es doch auch fast die gleiche Art.


    Ich konnte aber nie was mit den Ringen anfangen. Vielleicht auch, weil es zu oft an den Dönerbuden eingesetzt wurde.


    Gruß
    Udo

    Seit Juni 2021 ist Flashbeagle CO2-neutral.

    Er verstarb selbstbestimmt und ohne Schmerzen an den Folgen einer Krebserkrankung, die mit Leber- und Lungenmetastasen unheilbar geworden war.

    Flashbeagle hinterlässt einen BMW und zwei Fahrräder.

  • Zitat

    Original geschrieben von freakE46
    Die 'alten' Endrohre haben schon ein gewaltigen Durchmesser. :ek:


    Geht so, waren "nur" 2x70mm, IMO genau richtig. 2x76mm geht auch noch, aber so 2x90mm sieht dann wirklich grässlich aus :rolleyes: !

    Zitat

    Original geschrieben von freakE46
    Die kleineren Endrohre passen wohl mehr zum Wesenszug des E36 - schlicht und dezent. Ein 320i hatte beim E36 auch nur ein Endrohr, beim E46 waren es dagegen - wie bei allen Reihensechsern - zwei.


    Darüber hab ich mich, als ich noch den 320er hatte, auch geärgert :mad: ! Mit der Montage des Kelleners ESD war das dann aber erledigt :D !

    Zitat

    Original geschrieben von freakE46
    Das M-FW finde ich bezüglich Fahrwerkshöhe optimal. :tp:


    Find ich wie gesagt auch. Und auch mit dem muss ich schon teilweise aufpassen das ich nicht aufsitze! Sobald ich ein bisschen geladen habe wird es bei gewissen Garageneinfahrten u.U. schon eng! Schon nur desswegen kann ich nicht verstehen wie man seine Karre extrem tiefer legt :rolleyes: .

    Zitat

    Original geschrieben von freakE46
    Alte Autos auf 'neu' zu trimmen, ist Denkmalsbeschädigung. ;) :rollees:


    Genau! Ganz toll finde ich die "E46 M3 Umbauten", dazu Böser Blick und Nieren in die Haube integriert, sieht so richtig besch....eiden aus :rolleyes: 8| ! Das runde Design des E46 M3`s passt einfach nicht zu den Kanten des E36, warum kapieren die das nicht :confused: ? Aber vielleicht bin ich einfach auch nur langsam zu alt für sowas... :rolleyes: ;)

    Zitat

    Original geschrieben von Flashbeagle
    Hättest Du nicht die Kelleners Endstücke an den Serienauspuff schweißen (lassen) können?


    Wär wohl schon gegangen, sieht IMO aber dann wohl eher bescheiden aus :rolleyes: . Ich werd einfach die Originalen Chromblenden drauf stecken, dann sieht es etwas besser aus.

    Zitat

    Original geschrieben von Flashbeagle
    Das der Wagen nach keilmäßigen tieferlegen hinten sehr leicht rum kommt, liegt ja auf der Hand.


    Mein ich auch, aber scheinbar ist bei gewissen die Optik wichtiger wie das Handling! Und nachher wird sich hier beschwert dass das Fahrverhalten so eigenartig ist... :rolleyes:

  • Der hintere Reifen verschwindet fast vollkommen in der Karosserie und vorne ist um einiges mehr an Platz vorhanden. So scheint der E36 am besten ausbalanciert zu sein, denn so sehen alle E36 aus, die im Renneinsatz unterwegs sind.


    Zu dem Scheinwerferbild oben, ja die Blinker passen nicht, aber die Scheinwerfer passen, finde ich, obwohl nicht Original, schön zum E36.

  • Zitat

    Original geschrieben von Gonzo
    Geht so, waren "nur" 2x70mm, IMO genau richtig. 2x76mm geht auch noch, aber so 2x90mm sieht dann wirklich grässlich aus :rolleyes: !


    Das ist natürlich auch noch so eine Sache.
    Bei meinem Endschalldämpfer wollte man mir €200 Rabatt geben, wenn ich den mit 2x76mm genommen hätte (war wohl noch auf Lager).
    Allerdings konnte man mir nicht versprechen, dass dafür nicht an der Heckschürze rumgeschnitten werden müsste.


    Man sieht ja genug Verrückte, die an den Kompaktautos eine ewig lange Heckschürze fummeln und dann das Lochgitter zersägen, um den Auspuff durchzubringen.
    Aber ich würde schon zuviel kriegen, wenn mir die Serienschürze angeschnitten wird, nur für große Löcher.


    Gruß
    Udo

    Seit Juni 2021 ist Flashbeagle CO2-neutral.

    Er verstarb selbstbestimmt und ohne Schmerzen an den Folgen einer Krebserkrankung, die mit Leber- und Lungenmetastasen unheilbar geworden war.

    Flashbeagle hinterlässt einen BMW und zwei Fahrräder.

  • hinsichtlich tieferlegung kann ich nur sagen, daß es zum einen optische gründe hat - es sieht einfach stimmiger aus, wenn der wagen näher zum den reifen rückt. die original-höhe ist definitiv ein no-go. die m-federn sind auch nicht gerade tief genug - da ist noch immer zuviel luft. mein "schönheitsideal" bei der tieferlegung ist eine fingerbreite zwischen karosserie und reifen. ist beim e36 an der hinterachse nicht zu realisieren...aber evtl. hilft die unterlage des schlechtwegepakets abhilfe - mal sehen.


    zum anderen ist die fahrdynamik aufgrund der tieferlegung definitv besser geworden. er schaukelt nicht mehr so auf und vermittelt (zumindest mir) ein besseres und exakteres fahrgefühl mit mehr rückmeldung von der straße. dazu die lenkergummis vom m und auch die lenkung wird ein wenig direkter und exakter. es leiden die bauteile dadurch mehr - vor allem die gummilager an der aufhängung. aber wenn man diese bei bedarf tauscht ist das fahrwerk des e36 auch um einiges besser als im originalzustand.


    die tieferlegung und die spurverbreiterungen sind imho auch die einzige legitime veränderung...


    gruß
    mr. nice

  • Zitat

    Original geschrieben von Niere
    Absolut! Sehen klasse aus. Wirken auf einem E36 sehr elegant und trotzdem sportlich :top:
    Gruß


    Stimmt :top: Heißen aber Radial speiche, nicht Parallel speiche (siehe Deiner Userpage) :p Fahr ich als Winterrad in 16", hatte die Räder aber auf 2 vorherigen E36 schon drauf. War mir aber nicht bekannt, daß man die als Mischbereifung kriegt. Trotzdem schön :)

  • [ontopic]


    Auch meiner hat die Tage zum 3. mal in Folge die Überprüfung ohne Mängel überstanden, einzig die beanstandete Frontscheibe (Steinschlag) wurde getauscht.


    Danke E36 :top:

  • So, heute war also der Prüftermin und war alles i.O. :top: ! Was vorab in der Werkstatt gewechselt werden musste war die Ventildeckeldichtung, sonst nichts aussergewöhnliches. Was in absehbarer Zeit anfallen wird ist eine Lambdasonde, bei der funzt wohl die Heizung nicht mehr so richtig, werd die dann mal bei Gelegenheit und Finanziellem "Überschuss" mal wechseln lassen.


    km Stand beim Prüfen war 214`402km !


    E36 rulez :cool: !