Umstieg...auf´s Fahrrad

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Wo wir grad beim Thema Reifen sind.

    Der Hinterreifen von meinem Gazelle Rad auf dem Campingplatz bekommt langsam Risse und ich würde gerne den Mantel (Schwalbe Marathon in der Abmessung 37 - 622) gerne ersetzen.

    Ist bei so einem Hollandrad (Modell Aazelle arroyo c7 Impulse) die Montage eines leicht breiteren Reifens in ca 40-622 möglich? Oder schleift es dann an den Schutzblechen etc. Wird sowieso eine unendlich Qual das Hinterrad heraus zu bekommen wegen dem Kettenkasten :(


    Ich meine es ist eine 21mm breite Felge - bei meinem Rad zu Hause ist ein 47-622 Mantel auf einer 23mm breiten Felge.

    ... wenn's nicht zu breit ist, sollte das gehen.

    Das Trecking E-Bike meiner Lebensgefährtin hatte auch recht schmale Reifen. Bin dann damit zum Fahrradhändler, wo wir das Rad gekauft hatten. Die haben dann geschaut was paßt und montiert. Schleift auch nichts.

  • War das ein Capri II 3.0 S mit dem 138 PS Essex-Motor, herby? Den hatte ich später als 1980er Capri III. Und der Blaue war vermutlich ein 2.8i?

    So ganz genau kann ich es bei dem Roten nicht sagen, auf jeden Fall war es ein 6 Zyl. und der Blaue hatte dann einen 3 Lit. Motor.

    Bin in HU und hole gerade den Kleinsten aus der Kita. :cool:

  • Gib mal an Deine Frau weiter: Die einfachste Methode ist, den faulen Gatten um 5:55 vor die Tür zu scheuchen damit er den Luftdruck prüft.

    Vorher gibts kein' Kaffee/Tee :p :duw:

    Versteh die Problematik auch nicht. Meine Frau hat noch nie am Fahrrad Luft aufgepumpt (obwohl wir auch eine elektrische Pumpe haben).

  • Gib mal an Deine Frau weiter: Die einfachste Methode ist, den faulen Gatten um 5:55 vor die Tür zu scheuchen damit er den Luftdruck prüft.

    Vorher gibts kein' Kaffee/Tee :p :duw:

    Am einfachsten wäre doch dass der GöGa den Druck am Vorabend prüft und ggf. korrigiert. Wenn der Reifen über Nacht viel Druck verliert, ist sowieso Handeln angesagt.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Mein Frau möchte das Fahrrad immer mit 3,85 bar fahren, deshalb ist die Elektropumpe auch so eingestellt und sie prüft dies 2 mal die Woche.

    Wenn Sie das eben so möchte, dann ist es halt so und sie möchte dies ja auch selbst erledigen können, also lass ich sie auch selbst aufpumpen.

    Aber trotzdem soll es dann so einfach wie möglich sein, weshalb ich die neuem Schwalben bestellt habe.

  • Wieviel Druck verliert ein Fahrradreifen zirka im Monat? Ich bin überrascht, dass das bei meinem Rad mehr als 1 bar pro Monat sind, auch wenn das Rad nicht gefahren wird. Ich pumpe auf 4 bar auf. Es handelt sich um einen SCHWALBE BE Marathon, der max. 5 bar verträgt.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Was kostet ein Auto? 😉

    Lässt sich schwer pauschalisieren, hängt ja auch vom System ab (Schlauch oder tubeless oder gar tubular 😀). Beim Marathon gehe ich mal klassisch von einem Schlauch aus, da sind 1bar im Monat schon durchaus üblich. Gerade wenn der Schlauch schon älter ist und evtl. das Ventil nicht mehr 100% abdichtet. Ist das ein klassisches Fahrrad (Dunlop) Ventil? Das ist bei meinem Citybike ähnlich, eher 1bar in zwei Wochen sogar. Muss endlich mal den Schlauch wechseln. Dann aber auf Sclaverand.

  • Yepp, ist ein Dunlop-Ventil. Das Rad samt Reifen ist nicht alt. Das Thema hat mich von Anfang an irritiert. Ein Autoreifen verliert im Vergleich doch nicht 1 bar im Monat, oder täusche ich mich da?

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Fahrradreifen mit Schlauch sind dünner als Autoreifen, sie sitzen IMHO nicht so fest, werden aber meist mit höheren Drücken gefahren. Da geht dann auch schneller was aus bei 3,85 bar gegenüber 2,3 bar die man so im Auto in der Regel hat. Wobei ich aber auch beim Auto immer wieder schaue und da schon auch so einmal im Monat ein bisschen was nachgefüllt wird im Bereich so 0,2 plusminus.

    Möglicherweise ist es auch die Art der Befüllung? Mechanische Pumpen und auch behälterlose Kompressoren pressen ja warme bis heiße Luft in die Fahrradreifen durch den Kompressionsvorgang. Abgefüllt aus dem Druckbehälter fehlt aber der erwärmende Kompressionsvorgang bzw. hat der ja oft zeitlich deutlich vorher stattgefunden, die Luft ist daher kälter und von 8 Bar im Behälter kühlt die ja auch noch runter wenn es plötzlich auf 2 Bar abwärts geht im Autoreifen. Die warme ausgedehnte Luft im Fahrradreifen kühlt dagegen erst da drin ab und da hat man evtl. dann schon den ersten Druckverlust?

    Nur so als laienhafte Theorie... :confused:

    Bei Ventilen haben wir eh nur die klassischen Autoventile. Halte ich auch für die bessere Variante im Gesamtpaket gegenüber den klassischen Fahrradventilen.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Kann man eigentlich so sagen:


    Blitzventil: sch*** zu befüllen, hält den Druck ziemlich schlecht

    Autoventil: relativ einfach zu befüllen, hält den Druck OK

    Sclaverand-Ventil (französisch, Rennrad): absolut umständlich zu befüllen, hält dafür den Druck aber gut

    Dann kommen noch die Schlauchmaterialien dazu:

    Gummi: schwer, preiswert, hält den Druck so lala, Pennensicherheit auch net so doll...

    Latex: leicht, teurer, hält den Druck eher weniger gut über Dauer, recht pannensicher

    TPU: leucht teuer, hält den Druck ganz OK, recht pannensicher


    Und dann gibt es da noch Tubeless...

    Entschuldigen Sie bitte, haben Sie Motoröl im Geschenkkörbchen?

  • Wie dicht die neuen Schwalbe Ventile sind ... da gibt es ja noch keine Erfahrung.

    Die irre Verzögerung lässt aber auf diverse Probleme schließen. Der recht hohe VK lässt auch viel Platz für Kulanz.

    Aber ich find das Konzept trotzdem geil und werde auch alle Räder im Haushalt umrüsten.

  • Latex: leicht, teurer, hält den Druck eher weniger gut über Dauer, recht pannensicher

    Auf meinem Zaskar habe ich auch noch die rosa Air-B Latexschläuche. Die darf man wirklich jede Woche aufpumpen....

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • 1 bar im Monat erscheint mir schon recht viel.

    Klar über den Winter verliert er ein bisschen was, aber auch weniger als 1 bar.

    Den Sommer über prüfe ich so alle 2 - 3 Wochen vor dem Fahren den Druck bei unseren beiden Fahrrädern (ich fahre 3,5 bar, sie 3,0), wenn man da mal 0,2 - 0,3 bar nachpumpen muß, ist es schon viel.

  • Wenn ich Zaskar höre, gehen in meinem Inneren immer ganz komische Sachen vor sich :lecker:

    Hätte meines nicht verkaufen dürfen:

    Entschuldigen Sie bitte, haben Sie Motoröl im Geschenkkörbchen?

  • War eine andere Zeit, in der subjektiv das Wünschen noch geholfen hat...

    Deines war neuer als meines, meines hat noch die U-Break...

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Wieviel Druck verliert ein Fahrradreifen zirka im Monat?

    Gar nichts messbar. Außer:

    - Schlauch/Ventil einfach alt.

    - Loch

    - Irgend ein spezielles Setup mit super dünnem Schlauch, Latex oder Tubeless.


    Ein normaler, guter Schlauch hält die Luft. Man muss da aber auch aufpassen, zum Beispiel hatte Schwalbe früher in jeder Größe zwei Varianten, eine leichte, dünne Variante und eine "normale" Variante. Wenn das Rad neu geliefert wird ist eh fast immer der erste Schritt die montierten Reifen zu entsorgen und neue, gute Reifen zu montieren. Ein gutes Reifensetup kostet heute um die 100Euro. Auf Neurädern findet man fast immer Reifen mit einem Preis um die 10Euro.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."