+ Airtag
Klappt aber nur, wenn die Diebe kein iPhone haben, ansonsten wissen die nach 20 Minuten Bescheid, dass ein Airtag dabei ist!
+ Airtag
Klappt aber nur, wenn die Diebe kein iPhone haben, ansonsten wissen die nach 20 Minuten Bescheid, dass ein Airtag dabei ist!
Klappt aber nur, wenn die Diebe kein iPhone haben, ansonsten wissen die nach 20 Minuten Bescheid, dass ein Airtag dabei ist!
Schon klar. War auch nicht so ernst gemeint.
Es werden überall Räder geklaut, auch aus Kellern und Garagen. Verwandten haben sie schon Abus Bordus durch gezwickt. Man muss einfach das Beste hoffen.
Ehrlich gesagt bin ich da schmerzfrei. Das Rad wird immer mit Schloß gesichert, das EBike hat zusätzlich GPS-Ortung durch RM dabei. Für den den Rest gibt es die Versicherung und für den Übergang das Zweitrad.
Ich verstehe immer diese Diskussion nicht? Lasst ihr das Auto in der Gerage stehen weil es geklaut werden könnte?
Lasst ihr das Auto in der Gerage stehen weil es geklaut werden könnte?
Hat hier irgendwer vorgeschlangen, das Rad zu Hause zu lassen, weil's geklaut werden könnte?
musste für ein Kind ein Rad kaufen und war bei Denfeld in Bad Homburg, ganz netter Laden, der persönlicher wirkt als die XXL-Teile, die ich dafür zuletzt besuchte...
da standen eBikes bis 8k rum.... schon coole Teile
aber irgendwie ist selber treten auch nicht schlecht
was mich wunderte: Knappheit scheint da ja nicht zu herrschen, dachte da ist nix lieferbar, aber scheinbar gilt das dann doch nur für Öl
Knappheit wird uns eingeredet. Dann kriegen das fear-of-missing-out Gefühl und wollen shoppen ohne Ende.
Das sollen wohl gerade die angesagtesten (und evtl. auch guten) Kinderräder sein:
Werden jetzt in diesem Thread auch schon Diskussionen herbeigeredet, die es nicht gibt?
aber irgendwie ist selber treten auch nicht schlecht
Bei den meisten Ebikes musst du selbst rein treten damit du Unterstützung bekommst.
Leihe dir mal eines und fahr mal ne Stunde mit einer 25er Vollgas und mal ne Stunde mit einem 45er Vollgas.
Nein du musst dir dann keines kaufen aber eventuell verändert sich der Blick.
Wir haben gestern eine drei Länder Tour am See gemacht. Wetter nicht ganz berauschend, aber i.O.
Werden jetzt in diesem Thread auch schon Diskussionen herbeigeredet, die es nicht gibt?
Welche Diskussionen, über was?
Alles anzeigenIch habe den Mann kontaktiert und folgende Empfehlung erhalten:
https://www.bike-discount.de/d…5-e-50-reflex-drahtreifen
Er meinte, Dornen gehen überall durch - auch bei "unplattbaren Marathon-Plus-Reifen". Ferner sagte er, dass er Dichtmilch bei MTBs nicht macht (zu viel Geschmier). Und es würde bei Dornen am Ende auch nichts nützen.
Im Prinzip werden Dornen aber immer den Reifentod bedeuten. Dann frage ich mich echt, ob die zahlreichen Leute die man auf seinen Touren trifft, alle paar Wochen die Reifen tauschen müssen.
Er geht jetzt leider auch zwei Wochen in Urlaub!
Nochmal zurück zu dem Reifen? Gibt es da was Besseres? Oder soll ich den einfach bestellen?
Auf einem Muskelrad würde ich den niemals fahren, der rollt wie Blei.
Auf dem E-Bike könnte es egal sein, weil der Motor das ja regelt.
Ich würde den kaufen und tubeless montieren (lassen):
Gibts auch ohne den braunen Streifen, also ganz in schwarz. Und auch als Faltreifen.
Ich fahre den schon den ganzen Winter in München ohne einen einzigen Platten. Und das ist Rekord, weil hier wirklich alle Deppen ihre Augustiner Flasche fallen lassen und die ganze Stadt ständig voller Scherben ist.
Er ist so profiliert, dass man damit auch sehr gut Waldwege oder Trails fahren könnte, auf Asphalt wollt er auch ausreichend leise und widerstandsarm genug.
Tubeless ist aber das wo der Monteur meinte, er macht sowas nicht wegen der Schmiererei, oder nicht? Habe das Konzept noch nicht ganz verstanden...... würde ungern nur wegen Tubeless wieder mit dem Zug quer durch NRW fahren, um zu einem passenden Servicepartner zu gelangen.
Tubeless macht jeder Radhändler. Der Reifen kommt auf die Felge, dann kommt Druckluft drauf, dann ploppt der Reifen ins Felgenhorn. Danach kommen paar Milliliter Milch übers Ventilloch rein, dann Ventil einschrauben, aufpumpen. Rad drehen/schütteln, damit sich die Milch verteilt. Ein Profi braucht da keine 10 min. und macht auch keine Sauerei dabei.
Ab dann glücklich sein.
Unterwegs Luftpumpe mitnehmen und Würstchen, damit man einen großen Durchstich reparieren kann.
Es gibt hier um die Ecke noch einen zweiten Radbetrieb. Der wo ich zuletzt war sagt, dass er nichts mit Dichtmilch macht.....
Ich habe eben gelesen, dass man die Milch alle drei bis vier Monate tauschen muss. Lohnt das denn für einen Hobbyfahrer?
Wir füllen alle 6 Monate einen Schluck nach (Ventil auf 6 Uhr, rausschrauben, Milch einfüllen (gibts kleine Fläschchen mit Pipette dafür)), Ventil wieder einschrauben, aufpumpen, fertig.
Wie gesagt, ich bin seitdem nie wieder liegen geblieben mit einem Platten. Und ich bin garantiert zu blöd und zu schwach einen neuen Schlauch einzuziehen unterwegs, weil die Reifen immer so streng wieder ins Felgenbett gehen.
Welche Diskussionen, über was?
Ich sehe hier keine, aber Zinn meint, er verstehe die Diskussion hier zum Thema Fahrraddiebstahl nicht.
Es gibt hier um die Ecke noch einen zweiten Radbetrieb. Der wo ich zuletzt war sagt, dass er nichts mit Dichtmilch macht.....
Ich habe eben gelesen, dass man die Milch alle drei bis vier Monate tauschen muss. Lohnt das denn für einen Hobbyfahrer?
ICh fahre tubeless nobby nics. Im Spätjahr wird das Rad eingemottet und im Frühjahr mit etwas weniger Luft wieder rausgeholt.
Dann fülle ich etwas Dichtmilch nach, neu aufgepumpt und los geht die Saison. Ich fahre hauptsächlich Wald und Wiesenwege und hatte seit dem Umstieg kein Problem mehr mit Platten. Auf dem MTB würde ich keine anderen reifen mehr fahren.
Alles anzeigenIch würde den kaufen und tubeless montieren (lassen):
https://www.bike24.de/p1414494…BuBXRhk1wv6IaAoz6EALw_wcB
Gibts auch ohne den braunen Streifen, also ganz in schwarz. Und auch als Faltreifen.
Ich fahre den schon den ganzen Winter in München ohne einen einzigen Platten. Und das ist Rekord, weil hier wirklich alle Deppen ihre Augustiner Flasche fallen lassen und die ganze Stadt ständig voller Scherben ist.
Er ist so profiliert, dass man damit auch sehr gut Waldwege oder Trails fahren könnte, auf Asphalt wollt er auch ausreichend leise und widerstandsarm genug.
Der Reifen könnte auch was für mein E-Bike sein, muss ich dann nur mal vorher im Radladen fragen ob der noch bei dem Rad unter die Schutzbleche passt.
Könnte passen da er in der Mitte der Lauffläche etwas flachere Stollen hat.
Focus Thron2 6.8 EQP 2021 29 Zoll bestellen | Fahrrad XXL
Bei der momentanen Bereifung fehlt mir nämlich etwas die Seitenführung bei schlechteren Wegen.
Alles anzeigenDer Reifen könnte auch was für mein E-Bike sein, muss ich dann nur mal vorher im Radladen fragen ob der noch bei dem Rad unter die Schutzbleche passt.
Könnte passen da er in der Mitte der Lauffläche etwas flachere Stollen hat.
https://www.fahrrad-xxl.de/focus-thron2-6-8-eqp-x0048691
Bei der momentanen Bereifung fehlt mir nämlich etwas die Seitenführung bei schlechteren Wegen.
Absolut. Ich bin bisher nur Schwalbe und Conti gefahren und mit dem Ardent erstmals einen Maxxis.
Der ist schon mal perfekt gefertigt. Die Schwalbe eiern oftmals was mich in den Wahnsinn treibt.
Und bei tubleless Montage - der Maxxis schwitzt bisher nicht. Das nervt oftmals wenn die Milch raus sabbert wenn das Rad länger steht oder im Keller hängt.
Allerdings sollte man Maxxis nur mit dieser (ammoniakfreien) Milch montieren: