Umstieg...auf´s Fahrrad

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Finde gerade die Intube-Akkus jetzt weder kompakt noch leicht. Möchte ich jetzt nicht unbedingt die ganze Zeit auf dem Rücken haben.

    Super wäre, wenn es eine kleine Version mit z.B. mit 300 Wh und halben Gewicht und am besten auch noch zum halben Preis geben würde. Das würde ich mir dann möglicherweise kaufen um die Reichweite, z.B. in den Alpen zu erhöhen.

    Aber cooles Teil Boergi :top:

    Hatte gar nicht mitbekommen, dass die den Bosch Gen.4 auf 85 Nm aufgebohrt haben.

    gibt es:

    Fazua baut für diverse Hersteller

    FAZUA - eBikes

    Gruß
    Arno

  • Hatte gar nicht mitbekommen, dass die den Bosch Gen.4 auf 85 Nm aufgebohrt haben.

    Jepp, beim nächsten KD lass ich das mitmachen gleich. Zur Zeit hab ich morgens am Berg immer nen Mofaroller neben mir. Die Kinder im Anhänger finden das voll lustig. :hehe:

    Akkubedarf hab ich nicht so wirklich bisher. Je nach Anforderung hatte ich noch nie unter 120km benutzte Reichweite und ich fahr den ja nicht ganz leer.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Reichweite in der Ebene ist eh kein Thema mehr mit den großen Akkus, da braucht man kaum Unterstützung und die Begrenzung ist der eigene Hintern und nicht mehr der Akku ;)

    Interessant sind dagegen die Höhenmeter, die man mit einer Akkuladung schafft. Da wird man bei längeren Touren in den Alpen um einen zweiten Akku (und nen Schnelllader) nicht herumkommen. Gibt aber wohl Adapter, damit man einen (kürzeren und leichteren) 500er Akku in das Fach für den 625er einbauen kann. Fremdhersteller hat Bosch durch die Verdongelung ja erfolgreich ausgeschlossen.

    Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.
    - Paul Sethe

  • Hat hier jemand Erfahrung mit Sinterbremsbelägen? Bei mir sind jetzt nach knapp 2000 km die nächsten fällig (immerhin länger als die ersten, wahrscheinlich bremse ich inzwischen weniger :p) , drin sind Shimano BS01S. Die sind zwar nicht teuer und auch schnell zu wechseln aber irgendwie sind sie immer zum falschen Zeitpunkt runter.

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Ich fahre eine Gazelle Grenoble. Akku 400W, Antrieb 50Nm.

    Das reicht auf "Tour" für ca. 90km. Im "Turbo" noch immer für gut 65km.

    Komme vom Niederrhein, also Holland-Kenner, und habe unsere Räder vor kurzem mit nach Berchtesgaden genommen.

    Ich kann es nur empfehlen.

    Allerdings bin ich da fast ausschließlich im "Turbo" Modus gefahren. :cool:

    Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung.

    Ich fahr Benziner. Ist halt günstiger und riecht besser...

  • fährt hier jetzt jeder nur noch mit Motor rum? Krass....

    bei uns in der Firma haben sie jetzt Firmenfahrräder eingeführt, den Sinn verstehe wer wolle... (wer sich mal nen M5 leisten will, der kann das vielleicht nur über das Modell, aber ein Fahrrad?)

  • Du meinst Jobräder oder ?

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • fährt hier jetzt jeder nur noch mit Motor rum? Krass....

    We ko der, der ko... :p Ich bin schneller damit in der Arbeit, fahre viel mehr als ohne Motor (1107 bis Juli ohne, seitdem über 700km mit) und vorallem weitere Strecken.

    Man sieht aber in der Tat immer mehr E-Bikes und auch die normalen Räder natürlich. Ist doch durchaus zu begrüßen, jeder auf dem Rad ist ein Auto weniger unterwegs.

    Zur Zeit landen immer wieder Speedclips für E-Bikes bei mir auf dem Tisch. Scheint der neueste Gag zu sein. Halbieren das Tachosignal und gehen so (theoretisch) dann bis 50. Fiel mir schon paar mal auf, dass Leute verdächtig leichtfüßig sehr schnell fuhren. Und ich meine nicht irgendwelche Scams auf nem Rennrad sondern eher solche, die sich vom optischen her eher nicht 35 auf dem Rad mal so locker aus dem Ärmel schütteln. ;)

    Aber die Polizei ist da wohl recht aktiv. Mir wär auf einigen Teilstrecken bis 30 ganz recht eigentlich, aber wegen Garantie, aufs Maul vom Chef wenn und natürlich dem sonstigen Gedönse kommt mir sowas eh nicht in die Tüte, zumal das Rad auch über 26,8 sehr leicht zu fahren ist. Aktueller Schnitt von 22, da kann man nicht meckern. Arbeitsweg um 8 Minuten schneller, selbst mit dem Kinderanhänger hinwärts (bergauf) nur eine Minute langsamer was eher auf meine Rücksicht wegen Bodenschäden zurückzuführen ist.

    Als nächstes steht wohl ein Lastenanhänger an, der Kinderanhänger ist nicht so das Wahre natürlich wegen der Sitzfläche und man merkt dem 250€-Ding die 6 Jahre Wind und Wetter schon langsam an.

    Denke an einen Pakko: Lastenanhänger vom Markenhersteller | Croozer

    Helm ist es jetzt übrigens nach ein paar Probierern ein Fischer Urban Lano [Anzeige] in weiß geworden. Testsieger bei Ökotest. 22€ :eek:

    Beim Studium diverser Seiten, Tests und ADFC-Hefteln beschlich mich so der leise Verdacht, dass da sehr viel Geldmacherei mit Markennamen und einem damit verbundenen Image dabei ist, jedenfalls erschloss sich mir nicht so ganz der Unterschied zwischen einem Fischer-Helm für 22€ und einem Giro zum zehnfachen Preis. Auf irgendwelche Gimmicks wie GoPro-Halter etc. kann ich ja ohnehin verzichten.

    Allerdings hab ich mir vorgenommen künftig eher zu tauschen, der alte war jetzt 8 Jahre alt, der Abus von meiner Frau ist auch schon 7. Da muss man demnächst auch mal kucken gehen.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan (14. August 2020 um 19:17)

  • We ko der, der ko... :p Ich bin schneller damit in der Arbeit, fahre viel mehr als ohne Motor (1107 bis Juli ohne, seitdem über 700km mit) und vorallem weitere Strecken.

    Man sieht aber in der Tat immer mehr E-Bikes und auch die normalen Räder natürlich. Ist doch durchaus zu begrüßen, jeder auf dem Rad ist ein Auto weniger unterwegs.

    Zur Zeit landen immer wieder Speedclips für E-Bikes bei mir auf dem Tisch. Scheint der neueste Gag zu sein. Halbieren das Tachosignal und gehen so (theoretisch) dann bis 50. Fiel mir schon paar mal auf, dass Leute verdächtig leichtfüßig sehr schnell fuhren. Und ich meine nicht irgendwelche Scams auf nem Rennrad sondern eher solche, die sich vom optischen her eher nicht 35 auf dem Rad mal so locker aus dem Ärmel schütteln. ;)

    Aber die Polizei ist da wohl recht aktiv. Mir wär auf einigen Teilstrecken bis 30 ganz recht eigentlich, aber wegen Garantie, aufs Maul vom Chef wenn und natürlich dem sonstigen Gedönse kommt mir sowas eh nicht in die Tüte, zumal das Rad auch über 26,8 sehr leicht zu fahren ist. Aktueller Schnitt von 22, da kann man nicht meckern. Arbeitsweg um 8 Minuten schneller, selbst mit dem Kinderanhänger hinwärts (bergauf) nur eine Minute langsamer was eher auf meine Rücksicht wegen Bodenschäden zurückzuführen ist.

    die Asis, die mit 'getunten' Rädern unterwegs sind, die fallen extrem auf, die sollte man rigoros aus dem Verkehr ziehen

  • die Asis, die mit 'getunten' Rädern unterwegs sind, die fallen extrem auf, die sollte man rigoros aus dem Verkehr ziehen

    BMI 45 und fährt Dir davon, das ärgerlich was? :hehe:

    Die Polizei zieht die wohl recht konsequent raus. Hatte jetzt 3 bis 5 Speedclips pro Woche dabei, oft von der Pedelec-Polizei direkt erwischt. Aber auch von Deppen die mit 4 Einkaufstaschen am Lenker vor der Streife mit 45 herfahren... :gpaul: Wobei wohl, wie gesagt, die neuen Motoren wohl nicht mehr so einfach zu überlisten sind und ich denke, dass viele das schon aus Garantiegründen mit neuen Rädern nicht machen.


    An manchen Engstellen finde ich die rund 25 schon zu schnell im Begegnungsverkehr. Sind ja immerhin 50km/h die da aufeinder prallen würden. Ohne jetzt die übliche Diskussion anfangen zu wollen, mir scheint da sind sehr viele relativ unbekümmert unterwegs, man sieht auch erstaunlich viele mit dem Teilen immer noch ohne Helm (aber dann im Papageienkostüm :kpatsch: was es irgendwie noch seltsamer macht).

    Was ich mir noch zulegen möchte ist ein Schloss durch das Hinterrad wo man ein Seil ranmachen kann. So ein Faltgliederschloss das wir dazu bekamen nutzen wir nicht, das ist in der Regen zu kurz und irgendwie kacke. Das Drahtseilschloss ist oft auch einen Ticken zu kurz. Denke für den Urlaub werd ich mein ummantelste Ösen-Stahlseil mit Vorhängeschloss mitnehmen und fertig. Da gehen zur Not 10 Fahrräder rein. :hehe:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Mein Mofa ging auch 50...unser E-Bike hat bessere Bremsen, ne ordentliche Federgabel, Reifen die am Boden halten und Steifigkeit. Kann ich einen von deinen Speedclips abhaben?

    Edit: 100Euro für so ein Teil??? Und das ist ja nicht unauffällig, wundert mich nicht das die die Polizei einsammelt.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • hast Du nicht zufällig so einen Clip für Shimano zu verticken ;)

    Nee die 26 km/h reichen.

    Wir sind mit dem Victoria echt zu frieden - Junior möchte nur noch in den Kindersitz und nicht mehr ins Auto. Anhänger klappt auch, aber dort pennt er regelmäßig ein und hat wenig Seitenhalt dann.

    Wie poste ich falsch? - Ein Leitfaden für Forenbesucher und solche die es werden wollen

    Nachdem ich  Google , die FAQ's und die  Boardsuche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter der sich jeder etwas Anderes vorstellt :D

  • Mein Mofa ging auch 50...unser E-Bike hat bessere Bremsen, ne ordentliche Federgabel, Reifen die am Boden halten und Steifigkeit. Kann ich einen von deinen Speedclips abhaben?

    Edit: 100Euro für so ein Teil??? Und das ist ja nicht unauffällig, wundert mich nicht das die die Polizei einsammelt.

    Guter Plan, ich geh in Knast damit Du schneller bist. :p Da fährst besser DU jeden Morgen 5 Minuten eher los... :hehe:

    Man sieht das wohl recht deutlich am Rad und grad die Bike-Cops sind ja auch eher vom Fach.

    hast Du nicht zufällig so einen Clip für Shimano zu verticken ;)

    Nee die 26 km/h reichen.

    Wir sind mit dem Victoria echt zu frieden - Junior möchte nur noch in den Kindersitz und nicht mehr ins Auto. Anhänger klappt auch, aber dort pennt er regelmäßig ein und hat wenig Seitenhalt dann.

    Siehe oben. ;)

    Unsere KTM kommen laut Tacho auf 26,7 ,8 bis Ende ist. Danach selber treten. Bis 30 fände ich jetzt angenehm weil ich längere Strecken habe wo man das am Stück fährt. Aber nun gut. Ist halt so und auf Trouble wegen sowas hab ich keinen Bock zumal die Kiste ja eh gut auch ohne Unterstützung unterwegs ist. Max. Speed waren 51,1, einen Berg runter natürlich. Sonst kann man durchaus mal eine Weile in der Ebene seine 34, 35 treten. :top:

    Die Speedclips haben dazu auch das "Problem", dass die Bikes natürlich nicht gemacht sind dafür, also auch die Übersetzung natürlich nicht für 50 gemütlich ist. Was man so mitkriegt, sind das eher dann 35 bis 40 die gefahren werden.

    Meine Eltern haben auch je ein Victoria. Gefällt mir auch. Kleinerer Akku, aber reicht denen locker, macht das natürlich dann auch günstiger. Keine Ahnung ob ich die 625Wh brauche, bislang nicht wirklich. Man muss halt weniger laden was in der eigenen Garage aber eh kein Problem ist. Die Reichweite ist auch für Ausflüge völlig ausreichend.

    Das mit dem Kindersitz ärgert mich bissle, den hätten wir behalten sollen. Die Große hat ja ein MTB von Cube aber die Kleine mit ihrem 28.-Besitzerin-Puky tut sich schon hart und längere Strecken sind da nicht drin damit. Denke, die übernimmt dann mal das Bike der Großen und so wechseln wir dann durch. Die Gebraucht-Rad-Besorgerei ist IMHO irgendwann nix mehr, weil die mit steigendem Kindes-Alter halt dann irgendwann mal fertig sind nach 2 Jahren, gerade wenn gebraucht gekauft.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan (15. August 2020 um 15:43)

  • hast Du nicht zufällig so einen Clip für Shimano zu verticken ;)

    Nee die 26 km/h reichen.

    Bei Shimano sind die Apps eMaxMobile und STUnlocker die Lösung, da man damit ohne eine sichtbare mechanische Beeinflussung in die Motorsoftware eingreifen kann.

    Mit den Apps selber kann man bereits die einzelnen Modi genauer einstellen (so wie es auch die App von Shimano kann) und für eine höhere Geschwindigkeit muss man noch einen Key käuflich erwerben. So kann man beispielsweise auch den US-Mode mit 32 km/h einstellen.

  • Das mit dem Kindersitz ärgert mich bissle, den hätten wir behalten sollen. Die Große hat ja ein MTB von Cube aber die Kleine mit ihrem 28.-Besitzerin-Puky tut sich schon hart und längere Strecken sind da nicht drin damit. Denke, die übernimmt dann mal das Bike der Großen und so wechseln wir dann durch. Die Gebraucht-Rad-Besorgerei ist IMHO irgendwann nix mehr, weil die mit steigendem Kindes-Alter halt dann irgendwann mal fertig sind nach 2 Jahren, gerade wenn gebraucht gekauft.

    Kauf für die Kleine ein Kubike. Die 300Euro waren eine meiner besten Investitionen der letzten Jahre. Vom 12 Zoll Puky kann man direkt auf das 16 Zoll.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Bei Shimano sind die Apps eMaxMobile und STUnlocker die Lösung, da man damit ohne eine sichtbare mechanische Beeinflussung in die Motorsoftware eingreifen kann.

    Mit den Apps selber kann man bereits die einzelnen Modi genauer einstellen (so wie es auch die App von Shimano kann) und für eine höhere Geschwindigkeit muss man noch einen Key käuflich erwerben. So kann man beispielsweise auch den US-Mode mit 32 km/h einstellen.


    Danke - ich warte aber zunächst die Einfahr-Inspektion ab.

    Ist der Antrieb / Computer mit Bluetooth ausgestattet oder wird noch Hardware benötigt?

    Wie poste ich falsch? - Ein Leitfaden für Forenbesucher und solche die es werden wollen

    Nachdem ich  Google , die FAQ's und die  Boardsuche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter der sich jeder etwas Anderes vorstellt :D

  • fährt hier jetzt jeder nur noch mit Motor rum? Krass....

    Wer Sportfahrer ist, das Fahrrad als Sportgerät sieht und Spass daran hat sich Berge hochzuquälen, auch mal bis zur Erschöpfung, wird auch zukünftig rein mit Muskelkraft fahren.

    Alle anderen kommen früher oder später zum "eBike".

    Egal ob auf Radwegen hierzulande oder bei Fahrten in den Alpen gefühlt fahren bald 2/3 mit Motorunterstützung.

    Nirgends ist E-Mobilität sinnvoller als beim Fahrrad ;)

    Mir persönlich gefällt u. a., dass man dosieren kann, wann man sich wieviel anstrengen möchte und dies nicht (bzw. stark gemindert) durch die Strecke vorgegeben wird.

    Ich fahre heute ca. 4x bis 5x soviel Fahrrad wie vorher mit dem Bio-Bike. Fahrradfahren hat sich für mich und meine Frau komplett verändert (ich nutze es nur in der Freizeit, nicht zum Job) und ist eine wirklich tolle Freizeitbeschäftigung geworden.

    Mein 500 Wh-Bosch-Akku reicht bei mir vollgeladen übrigens für 12 km bis 120 km (nur bis 80 km gefahren mit geschätzter Restreichweite), je nach Streckenprofil. Das sind jedoch noch nicht die Extremwerte. An beiden Enden ist noch "Luft".

    Mir würde Motorunterstützung bis 30 km/h auch besser gefallen, v. a. bei den seltenen kurzen Abschnitten auf Straßen. Jedoch ist die Differenzgeschwindigkeit auf Radwegen theoretisch dann statt 50 eben 60 km/h, weshalb die derzeitige Regelung ziemlich sinnvoll erscheint.

    Ein "Tuning" kommt für mich nicht in Frage.

    Weniger weil ich Angst vor der Polizei habe, sondern wegen der Haftpflichtversicherung. Es gab hier (oder war es woanders) eine teilweise heftige Diskussion bzgl. Haftpflichtversicherung für Fahrradfahrer. Wie damals angemerkt hat fast jeder eine. Beim Tuning >25 km/h geht die natürlich flöten. Der damals von einem User geschilderte Worst Case wird somit zur Existenzbedrohung. Das muss ich nicht haben.

    Ein zweiter Grund hat dann doch noch was mit der Polizei zu tun:

    Das Fahrrad wird durch Tuning zu einem führerscheinpflichtigen Kraftfahrzeug.

    Sollte man im Biergarten mal einen Moment länger verweilen und die 0,5 Promille reißen, ist der Lappen weg.

    Will ich auch nicht.

  • Habe mir das jetzt mal mit diesen Speedclips angesehen, wusste vorher nicht was das überhaupt ist :confused:


    Total bekloppt die Leute, fahren mit über 60 Sachen durch die Ortschaft und auf der Landstraße ohne Rücksicht auf Verluste. Das Material der Räder ist doch dafür gar nicht ausgelegt, man sieht da genug Beispiele mit gebrochenen Gabeln und Lenkern die den Belastungen nicht standgehalten haben.


    Kein Wunder dass da die Polizei verstärkt ein Auge drauf wirft.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.