Danke Heggi für die Tipps! Gerade das Problem mit der kalten Luft an der Brust, wenn man die Jacke aufmacht, habe ich auch. Da wird man echt so schnell krank. Werd mir mal die Weste genauer anschauen
Umstieg...auf´s Fahrrad
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Diese Jacke ist es jetzt mal geworden. 45€ im Outlet hier ums Eck. Eine Weste habe ich. Mal testen nächste Woche bzw. heute abend vielleicht schon. Denke, das genügt vermutlich. Irgendwie war ich seelisch nicht so wirklich bereit 190€ für ein dünnes Jäckchen auszugeben weil da Gore drauf steht.
-
-
Irgendwie war ich seelisch nicht so wirklich bereit 190€ für ein dünnes Jäckchen auszugeben weil da Gore drauf steht.
Bei sowas würde ich ein bißchen nach Black Friday oder WSV oder "altes Modell" gucken - die Gore-Sachen sind ihr Geld nämlich tatsächlich wert.
Die Gore-Sachen, die ich habe, haben bisher immer das gemacht, wofür sie gekauft wurden, von billigeren Lösungen kann ich das nicht immer behaupten.
-
Mein Umstieg aufs Fahrrad (sPedelec) dauert immer noch an.
Musste feststellen, das ich für ein Auto eine Woche brauche und für ein Fahrrad ein Jahr, irgendwie verrückt.
Ok, habe noch ein Leihrad. -
-
Hertz oder Sixt?
-
-
Hertz oder Sixt?
Bis ich meines bekomme, sind es 12 Monate für ca. 100 Euro Miete pauschal
-
-
Meine neueste Errungenschaft - seit vorletztem Wochenende bei mir eingetroffen:
ORBEA OIZ M10 TR Custom, Gewicht 11,4 kg
Freu mich schon sehr auf die 1. Ausfahrt, sobald die Winterzeit rum ist...
-
Diese Jacke ist es jetzt mal geworden. 45€ im Outlet hier ums Eck. Eine Weste habe ich. Mal testen nächste Woche bzw. heute abend vielleicht schon. Denke, das genügt vermutlich. Irgendwie war ich seelisch nicht so wirklich bereit 190€ für ein dünnes Jäckchen auszugeben weil da Gore drauf steht.
Ja, berichte mal. Das mit dem Preis verstehe ich. Ich kaufe die Dinger auch immer nur, wenn sie deutlich reduziert sind. Aber die verstehen ihr Handwerk. Die Schnitte sind meist sehr gut und die Materialien auch.
-
-
Nunja, war ja nicht so kalt die letzten beiden Tage, denke aber, bei niedrigeren Temperaturen würde ich evtl. noch eine Weste anziehen drüber. Drunter hab ich einen ganzn normalen billigen Fleece-Troyer angehabt von Engelbert Strauss. Hab mir aber im Outlet noch andere mitgenommen, weil meine Frau meinte, ich würde nur noch mit dem e.s.-Zeugs rumlaufen. Die probier ich bei Gelegenheit mal. Ich glaube aber, das Teil ist recht passend gefunden, ob es jetzt mit einer UVP doppelt so teuren Jacke mithalten kann, weiß ich natürlich nicht, aber letztlich bin ich für die bezahlten 45€ mehr als zufrieden bislang. Hoffe nur, es wird wieder etwas trockener jetzt, bei Regen habe ich nicht wirklich Lust zu fahren.
EDIT: Wie transportiert ihr eigentlich euren Krams? Ich nehme jetzt wieder einen leichten Rucksack von Deuter, aber für Laptop oder so ist der jetzt nicht der Hit bzw. der Laptop-Rucksack [Anzeige] von denen ist dann wieder viel zu groß meistens. Eine seitliche Gepäckträgertasche hatte ich auch schon probiert, aber da stoße ich immer wieder mit der Ferse an. Gibt´s da auch was zum Klicken evtl.? Meine war mit so Bügeln eingehängt und dann mit einem Klettdings fixiert, das fand ich auch etwas nervig. Hatte auch schon überlegt für den Gepäckträger sowas wie nen Koffer drauf, aber die gibt es wohl nur in Containergröße oder grad fürs Schloß zum reinstopfen. Was nutzt ihr da?
-
Nunja, war ja nicht so kalt die letzten beiden Tage, denke aber, bei niedrigeren Temperaturen würde ich evtl. noch eine Weste anziehen drüber. Drunter hab ich einen ganzn normalen billigen Fleece-Troyer angehabt von Engelbert Strauss. Hab mir aber im Outlet noch andere mitgenommen, weil meine Frau meinte, ich würde nur noch mit dem e.s.-Zeugs rumlaufen. Die probier ich bei Gelegenheit mal. Ich glaube aber, das Teil ist recht passend gefunden, ob es jetzt mit einer UVP doppelt so teuren Jacke mithalten kann, weiß ich natürlich nicht, aber letztlich bin ich für die bezahlten 45€ mehr als zufrieden bislang. Hoffe nur, es wird wieder etwas trockener jetzt, bei Regen habe ich nicht wirklich Lust zu fahren.
EDIT: Wie transportiert ihr eigentlich euren Krams? Ich nehme jetzt wieder einen leichten Rucksack von Deuter, aber für Laptop oder so ist der jetzt nicht der Hit bzw. der Laptop-Rucksack [Anzeige] von denen ist dann wieder viel zu groß meistens. Eine seitliche Gepäckträgertasche hatte ich auch schon probiert, aber da stoße ich immer wieder mit der Ferse an. Gibt´s da auch was zum Klicken evtl.? Meine war mit so Bügeln eingehängt und dann mit einem Klettdings fixiert, das fand ich auch etwas nervig. Hatte auch schon überlegt für den Gepäckträger sowas wie nen Koffer drauf, aber die gibt es wohl nur in Containergröße oder grad fürs Schloß zum reinstopfen. Was nutzt ihr da?
Computer etc transportiere ich nie, nur Kleidung; nutze nie Rucksack, das nervt (Schwerpunkt oben, schwitzen etc) sondern immer nur Taschen hinten... da geht ne Menge rein
alle paar Wochen mit sperrigen Sachen fahre ich auch mal mit dem Auto am Wochenende Sachen holen/bringen, das ist aber die Ausnahme, man kann aufm Fahrrad fast alles transportieren
-
-
-
Angefangen habe ich mit dünner Notebook-Neopren-Hülle aufm Gepäckträger. Blöde Idee, zu wenig Polsterung für den Laptop.
Dann bin ich lange mit Satteltasche gefahren. War schon ok, nervt mich aber beim Aufstehen am Berg.
Mit dem Rennrad bin ich dann auf Rucksack umgestiegen. Kein expliziter Notebook-Rucksack sondern ein BMW-Rucksack den ich mal bei nem Usertreffen gewonnen habe. Da ist dann noch frische Unterwäsche, Hose, Hemd und ggfs. Pulli mit drin. Funktioniert für mich am besten
-
Wie sind bei euch in den Firmen die Möglichkeiten für Fahrradfahrer? Bei uns gibt es extra Umkleideräume, Spinde, Duschen. Da braucht keiner Klamotten mitzubringen oder sich im Büro umzuziehen. Fahrradparkplätze sind ebenfalls vorhanden. Lademöglichkeiten für E-Bikes kommen im Frühsommer.
-
-
Wir haben (da produzierendes Gewerbe) sowieso Duschen, die man mit benutzen kann. Fahrradparkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Wir bauen aber wahrscheinlich neu und dann gibts auch für jeden einen Spind und Lademöglichkeiten für e-bikes
-
Wir haben auch Duschen zur Not, aber da unten in die Umkleide willst Du nicht gehen... Dreckbären...
Bei mir geht´s. Ich sehe den Weg nicht als Sport oder Sportersatz sondern einfach als günstige umweltfreundliche Möglichkeit unter vertretbarem zeitlichen Mehraufwand von ~ 10 bis 15 in die Arbeit zu kommen. Das heißt mein Ziel ist, in die Arbeit zu kommen OHNE mich komplett umkleiden oder gar duschen zu müssen.
-
-
Nöö....bei uns wird alles täglich gereinigt, alles in einem sehr guten baulichen Zustand. Und je nach Entfernung...einige Kolleginnen/Kollegen, sogar bis über 40 Kilometer einfach dabei. Die kommen im Fahrraddress und duschen/ziehen sich um.
-
-
Ja... täglich gereinigt wird schon. Leider ist das primär der Umkleideraum der 1. QE. Und leider haben wir da einige Dreckbären mit dabei. Es liegt also nicht an der Reinigung sondern eher an den Nutzer die alte Wäsche rumliegen lassen, oder Sackhaare in der Dusche oder oder oder…
Da radel ich lieber 5 km/h langsamer in die Arbeit und muss mir das nicht antun. Umziehen kann ich mich auch im eigenen Büro.
-
-
Echt jetzt? Kein Tatütata mehr?
Kann ich nachvollziehen mit dem Radln. Das Duschen verbraucht ja auch immer Zeit, die dann von der Arbeitszeit abgeht...
-
Irgendwann muss man seriös werden
Arbeitszeit ginge, ich bin eh gut vor Beginn der Zeitrechnung jeden Tag da. Mir ist das einfach zu aufwändig. Heimwärts ist dann wieder egal natürlich, da geht's eh 50m bergab auf der Strecke, merkt man auch irre an den Fahrzeiten. Komooooooooooot zeigt ja reine Fahrzeit an.
-
-
Du und seriös?!?!
So war das nicht gemeint. Arbeitszeit hab ich auch sonst genug. Aber bei mir sinds halt dann ca. 45 Minuten Radln + 15 Minuten duschen + 45 Minuten Radeln = 1 Std 45 Min pro Tag. Statt 2 x 15 Min mitm Auto.
Ist mir es definitiv wert, aber ist schon einiges an Zeit
-
Und stechen....vor der Dusche & der Umkleide? Ja...da träumen viele Arbeitgeber, sofern der Eingangsbereich/Arbeitsbereich offen gestaltet ist...! 😎
-
-