Für den reinen Einsatz "on the road" wirds sicherlich reichen.
Es sei denn Du rumpelst massiv über Bordsteine oder Du wiegst 100kg und mehr....
Gruß Marcel
Für den reinen Einsatz "on the road" wirds sicherlich reichen.
Es sei denn Du rumpelst massiv über Bordsteine oder Du wiegst 100kg und mehr....
Gruß Marcel
75 kg und ich gleite...
und wer weiss wie lange der alte sack schon im sattel war. bei mir waren es gerade 22 km und ich hatte nur noch 7 vor mir...
Na da können wir uns die Hand geben, ich bringe das selbe Fliegengewicht auf die Waage!
hab mal ein "angeberfoto" von meinem bike gemacht.
finde die felgen passen super!
ist nun schon 9 jahre alt und hat mich noch nie im stich gelassen!
(ok es stand aber auch mal 2 jahre nur rum )
Servus!
ich bin auch ein passionierter "In-die-Arbeit-Radler" und genieße es wahnsinnig, mich momentan nicht jeden Morgen ins Auto hocken zu müssen, sondern zum Start in den Tag meinen Stoffwechsel zu beschleunigen...
Meine Strecke zur Arbeit ist einfach knapp 15 Kilometer, meist überland und an einem Badesee vorbei (perfekt bei der letzten Hitzewelle... ) Momentan fahre ich bei jedem Wetter mit dem Drahtesel, und ich muss sagen:
Die 30 Kilometer am Tag machen echt fit (fahre auch recht schnell, brauche für die einfache Strecke von gut 14 Kilometern ca. 29 Minuten), ich spar einen Haufen Sprit, fühle mich ausgelastet und ausgeglichen und alles ist easy...
Ich kann in die Arbeit radeln nur empfehlen! Mir graut schon jetzt wieder vor dem Winter, wenn ich mich mit lauter Schneeangst-Hasen in den Morgenstau stellen muss - und dann oft sogar länger zum Büro brauche als mit dem Fahrrad...
Ciao, Martin
Seit ich einen Führerschein habe, habe ich kein Rad mehr bestiegen. Ich bin doch nicht blöd .
Youngdriver
ZitatIch bin doch nicht blöd .
... radfahren hat mit blödheit aber nix zu tun
Moin,
bin auch schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich mit dem Fahrrad zur
Arbeit fahren soll. Sind einfache Strecke 15 Km. Wenn ich Eure Berichte so
lese, bestärkt mich das nur noch, es endlich zu tun.
ich hab es auch mal einige Zeit versucht mit dem Radel auf Arbeit zu fahren, hatte sich aber dank fehlender Dusche und Umzugsmöglichkeiten wieder zerschlagen. Macht sich auch im Handel sehr schlecht schweißnass im Geschäft zu stehen
Jetzt langt es nur noch zu gelegentlichen Radtouren mit den Kumpels. Das blöde ist nur, das wir es komischerweise immer schaffen in diversen Biergärten zu rasten und auch dort zu verweilen. Da ist der ganze Fitnesseffekt natürlich sofort wieder weg
Gruß Thomas
ZitatOriginal geschrieben von skipper773
akuma
schönes bike, hattest du schon mal einen speichenbruch
nein noch nicht. bin aber bis jetzt nur ca 80 km auf der strasse (und da mal etwas heftiger nen hohen randstein runter (weil eine dusslige autofahrerin mich sonst vom bike )
und ca 20 km auf waldwegen... das haben sie ohne seitenschlag locker weggesteckt...
und wie gesagt, die reifen sind sehr schmal. schläge gehen sofort auf die felgen/speichen. toi toi toi. durch den wald werd ich aber nicht mehr.
ich hätte nur etwas schiss, das bei einer gebrochenen speiche sich gleich die ganze felge verzieht.... trotzdem
ja das ist bestimmt nicht ganz auszuschliessen...
ok foto hab ich gemacht. jetzt bau ich es wieder um
ZitatOriginal geschrieben von skipper773
ich hätte nur etwas schiss, das bei einer gebrochenen speiche sich gleich die ganze felge verzieht.... trotzdem
Wenn bei einem Laufradsatz mit 32 oder 36 Speichen EINE Speiche reisst verzieht sich nichts merklich. Massiv verziehen bzw. die Felge evtl. gleich schrotten tut sich nur ein Laufrad wenn eine geringe Anzahl von Speichen verwendet wird, wie z. B. bei den "tollen" Shimano Systemlaufrädern.
Gruß Marcel
skipper bezog die aussage ja auf meine laufräder, die haben ja wesentlich weniger speichen..
ZitatOriginal geschrieben von mobitom
Jetzt langt es nur noch zu gelegentlichen Radtouren mit den Kumpels. Das blöde ist nur, das wir es komischerweise immer schaffen in diversen Biergärten zu rasten und auch dort zu verweilen. Da ist der ganze Fitnesseffekt natürlich sofort wieder weg
Gruß Thomas
bei uns "ähnlich". wir sind zu dritt. anfangs radeln wir gemütlich und quatschen nebenher was jeder so durchgemacht hat, dann wird einer schneller und die anderen ziehen mit. die gespräche werden kürzer und jeder versucht möglichst unauffällig zu atmen und seinen sprachfluss durchs schnaufen nicht zu stören. irgendwann holt man vor jedem satz tief luft um ihn noch einigermassen locker rüberzubringen.
das tempo wird noch schneller. jetzt überlegt man sich gut was man sagt oder ob man überhaupt noch was sagen will oder kann. wir rasen lautlos durch die wälder bis irgendeiner vorgibt mal "pinkeln zu müssen". ist meistens immer der gleiche!
dann hocken wir auch in irgendeinem biergarten und keiner hat mehr die kraft überhaupt die speisekarte zu halten, geschweige denn hunger...
Zitatskipper bezog die aussage ja auf meine laufräder, die haben ja wesentlich weniger speichen..
genau
ZitatDa ist der ganze Fitnesseffekt natürlich sofort wieder weg
immer noch besser als gar nix zu machen
Ich habe mir auch vorgenommen, ab und zu mal Rad zufahren. D.h. die 3km zur Arbeit (4x/tag) und am Wochenende mal mit meiner Frau. Hauptsächlich glatte bitumierte Wege, aber vereinzelt auch querverlegte Platten. Gelände ist definitiv nicht vorgesehen.
Hab eigendl. seit langer Zeit mal vor, dieses, oder ein ähnliches Bike zu kaufen.
Hier der Link: http://cgi.ebay.de/Fitnessbike…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ist dieses Rad brauchbar f. meine Ansprüche? Notfalls ne andere Bereifung draufmachen?
Gruss Andi
ZitatOriginal geschrieben von youngdriver
Seit ich einen Führerschein habe, habe ich kein Rad mehr bestiegen. Ich bin doch nicht blöd.
Dafür darfst Du ja auch "Gesundheitsthreads" eröffnen. *duckundweg*
liest sich nicht schlecht, hab allerdings keine erfahrungen mit "Campagnolo" kenne ich nur von den rennmaschinen. ohne es gesehen und gefahren zu haben würde ich mir solch ein rad nicht bestellen. auch wenn du nur kurze wege zurück legen willst. ein rad muß passen, sonst machts keinen spaß
dagegen ist das bestimmt reeller