Umstieg...auf´s Fahrrad

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • S540 und Buckyball


    Nicht streiten... und den schönen Fahrrad-Motivations-Thread kaputt machen :)


    BTT:


    Bin grad zurück...wahr cool :top:
    Das Wetter hat sich gebessert...hab grad ein dünnes Sweatshirt über ein T-Shirt gehabt und war super angenehm zu fahren :cool:
    Natürlich sind die sachen durchgeschwitzt...aber das ist Sinn und Zweck...immer vollgas...


    Wenn ich´s bis zum Monatsende durchhalte, dann hol ich mir Funktionsklamotten :top:


    Zitat


    Mykael
    wenn du ein billiges bike hast dann leg dir wenigstens vernünftige mäntel zu. welche, die einen durchgehenden mittelsteg haben, der auf einer teerstrasse leichter zu fahren ist.


    wenn dein rad mehr geräusche macht wie du, solltest du die bereifung wechseln und richtigen luftdruck nicht vergessen.


    akuma


    Ich werd erstmal die "platt machen" ...mir kommt es nicht drauf an schnell zu fahren ... bzw. auf die 10km 2 min schneller zu sein.
    Ich will mich bissel auspowern auf den 10 km ... aber wie gesagt sollte es mir richtig Fun machen und ich bleib bei der Sache ... wird es bestimmt nicht lange dauern bis "richtiges" Equipment kommt ;):top:



    Seid ihr eigentlich mit dem Fahrradhelm unterwegs? Bei und auf dem Firmengelände ist es Pflicht und kostet 50e wenn man ohne erwischt wird...ich benutz den auf dem Arbeitsweg auch...find ich irgendwie sinnvoll.


    Leider hab ich es mir (noch) nicht angeeignet...den Helm bei den Privatausflügen zu tragen...wobei ich da mit der Freundin sehr gemütlich und ausschließlich auf Radwegen unterwegs bin.

  • Also mit dem Helm hab ich es auch nicht so, da es doch ziemlich warm wird drunter...


    Natürlich gibt es bestimmt bessere Helme, mit denen man nicht gleich zu Schwitzen beginnt, jedoch werden die wiederum auch etwas teuer sein. Da ich nicht so oft Radle ( 2 mal / Woche ) und dann auch weniger am Straßenverkehr teilnehme ist die Gefahr eines schwereren Sturzes eher gering. Eben nur Radwege oder Flurwege, und kennen tue ich diese auch schon ziemlich gut...


    O.K. passieren kann immer was, aber das kann zu Fuß genau so sein ;)


    Viel spaß noch beim Radfahren...


    Mfg Robert

  • Bezüglich Helm, ich fahre IMMER mit Helm. Das Argument mit dem schwitzen ist für mich kein Thema. Wenn man es knallen lässt bin ich überall nass :D.


    Letzten Sonntag war ich auf Tour und machte auf einem Trail in einem steilen Waldstück den "Highsider". Na ja, abrollen ging noch aber mit dem Hinterkopf auf der Seite einen Baumstamm "geküsst" :rolleyes: . Der Kopfschutz hat eine schöne Delle drin... muss ja auch jeder selber wissen ob man sich zum Brötchen holen anschnallt ;)

    Gruss Rockman :cool: 3 Years 1Month




  • Wenn ich nicht gerade auf die bayerischen Berge steige, fahre ich auch gerne mit dem Rad. Mit dem Kettler MTB ca 4000 Km / Saison, auf dem Kettler Ergometer im Hobbyraum ca. 3000 Km / Jahr.
    Zusammen mit Langlauf im Winter ergibt das ideale Kreislaufwerte und essen kann ich, was ich will, ohne Gewichtszunahme.

    Gruss Helix3

  • S540:


    Lass Dich nicht ärgern...ich schreib auch nur wie ich spreche (allerdings Nuschel ich beim schreiben ned so ;) )...wens stört solls ned lesen ;)


    BTT: Hab mir letzten Monat auch n Mountainbike gegönnt...allerdings n Gebrauchtes, welches aber für 500€ nich grad günstig war. Egal...Radeln macht Spaß und verkürzt die Fahrzeiten hier in Muc um einiges. Mit dem Rad bin ich deutlich schneller im Biergarten und in der Arbeit, als per Bus und Bahn.


    Swen

    Das Leben ist ein Hund! Mal schwarz, mal weiss, mal kunterbunt,
    Es bellt es beißt, es frißt und scheißt und manchmal reibt sich's an dein Bein
    Oh nein, das Leben ist kein Schwein, nein, das Leben ist ein Hund!
    Das Leben ist ein Hund!
    WIZO

  • So, habe eben gerade mal die Strecke gemessen. Natürlich mit dem Auto :p


    Es sind ca. 4,5km, das ist ja quasi nichts, das sollte auch als Anzugträger klappen. Zur Not steige ich auf Jeans um, mal schauen.


    Für 4,5km braucht man doch wohl nicht mehr als 15 Minuten, oder? Ich wollte nicht Rasen sondern "flott" vorankommen.


    Retzt brauche ich nur noch ein Fahrrad :D

  • Hab iach auch mal gemacht... habe auch nur ca 15 KM zur Arbeit. Und es war auch kalt ... und danach war ich krank :) Habs dann weitergemacht. Das Problem bei mir ist, dass mich bekannte Wege schnell sehr langweilen und mir dann die Lust vergeht. Viiiiiiel laenger als mit dem Auto dauerts auch nicht (Umwege, Rotlichter, Stadtfahrt usw).

    "Die meisten reagieren erst dann mit Vernunft, wenn sie alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben"


  • 4,5 km und 15 Minuten bedeutet einen Schnitt von 18 km/h. Das ist auf jeden Fall machbar. Dabei kommt man wahrscheinlich nicht mal stark ins schwitzen.
    Kommt halt immer auf die Strecke an, solange es nicht 4,5 km nur steil bergauf geht.... :D


    Ich fahre auch (fast) immer mit dem Rad zur Arbeit. Ich hab einfach "nur" 3,5 km. Ich fahre nur dann mit dem Auto, wenn ich weiß das ich danach noch was zu erledigen habe oder es morgens regnet. Hab keine Lust mich vor Arbeitsbeginn noch umzuziehen. Wenn es auf der Heimfahrt regnet ist es mir egal.

  • Hab mir auch vor ein paar Jahren ein Fahrrad (Trekking) gekauft, um etwas für die Gesundheit zu tun. Zur Firma ist es leider zu weit (25 km eine Strecke und es wird häufiger spät...). Außerdem hab ich keine Lust drauf, dort verschwitzt anzukommen. Duschen kann ich leider nicht. Dafür fahre ich im Sommer so 150 - 200 km in der Woche mit dem Rad. Mein Bauch merkt es aber leider nicht ;) Dafür esse ich wohl zu viel süßes nebenher...


    Nachdem ich zu Schulzeiten recht viel Sport getrieben habe (rudern) und das ganze im Studium eingeschlafen ist, scheint mir Radfahren die für mich ideale Ausdauersportart zu sein (Skilaufen und Golf zählen da wohl nicht so ganz ;)). Man kommt mehr rum als beim Joggen und die Gelenke werden nicht so beansprucht.


    Im Winter hab ich immer ein Motivationsproblem mich im dunkeln noch mal aufs Rad zu schwingen. Da ist es dann deutlich weniger. Hab schon mal überlegt, mir einen Heimtrainer zu kaufen, aber das stelle ich mir auch recht langweilig vor und zum Ausprobieren sind die guten eigentlich zu teuer. Wie sind da Eure Erfahrungen?


    Zitat

    Wie gesagt fahr um fit´er zu werden...kann auch duschen und deswegen wird immer voll Power gefahren. Sonst seh ich kein Sinn drin...


    Voll-Power ist da nicht unbedingt empfehlenswert. Schau dich mal im Netz etwas nach Herzrequenzmethode und ähnlichen Stichworten um. Hier gab es auch schon mal einen Thread dazu. Noch ein Tipp: Grundsätzlich ist es besser mit hoher Trittfrequenz und niedrigem Gang zu fahren als andersherum. Man hat an Steigungen mehr Reserven und unterbindet mit der eigenen Muskelanspannung nicht den Blutfluß.


    Zitat

    Für 4,5km braucht man doch wohl nicht mehr als 15 Minuten, oder? Ich wollte nicht Rasen sondern "flott" vorankommen.


    Kein Problem, ich bin letztens mit meiner Freundin Ihren Arbeitsweg mit dem Rad probegefahren, sind gut 5 km, wir sind sehr geschlichen, haben weniger als 15 min. gebraucht und konnten uns zwischendurch noch ein Cabrio beim Händler am Weg anschauen ;). Normalerweise fahre ich auf ebenen Strecken (was anderes gibts bei uns nicht ;)) eine Schnitt so um die 25 km/h bei einer Trittfrequenz um die 80/min.


    Habt Ihr eigentlich einer einen Tip für einen guten neuen Sattel? Taugen diese Geel-Sättel etwas?


    Alexander

  • Habe letzte Woche auch endlich mein MTB bekommen, nach ca. 5 Wochen Wartezeit :mad:


    Und so sieht das gute Stück aus:
    http://img77.imageshack.us/img77/2071/img00010mn.jpg


    http://www.trittwerk.at
    bei
    http://www.up-cycles.com


    Eine junge österreichische Bike Marke (Rahmen wird in Deutschland gefertigt) :top:


    DT Swiss Laufräder, Marzocchi ETA Gabel, ROOX Teile ...


    Meiner Meinung nach sind die Laufräder das wichtigste an einem Bike. Damit ist ein schöner und leichter Lauf gewährleistet und man kann sehr viel Energie sparen.

    Helden leben lange, Legenden sterben nie!

  • @ skater


    weißt du wo die Rahmen genau in Dtl. gefertigt werden? Sehen sehr nett aus - suche zur Zeit einen schönen (leichten) Fullyrahmen - zur Abwechslung neben zwei Hardtails die zwar schön sind aber leider viel zu selten gefahren werden - aber wenn ich euch hier so lese...da bekommt man schon mal wieder Lust auf ne schöne Runde biken!

    läuft...!

  • Zitat

    Original geschrieben von Westfale


    Voll-Power ist da nicht unbedingt empfehlenswert. Schau dich mal im Netz etwas nach Herzrequenzmethode und ähnlichen Stichworten um. Hier gab es auch schon mal einen Thread dazu. Noch ein Tipp: Grundsätzlich ist es besser mit hoher Trittfrequenz und niedrigem Gang zu fahren als andersherum. Man hat an Steigungen mehr Reserven und unterbindet mit der eigenen Muskelanspannung nicht den Blutfluß.


    Alexander


    Nun ich fahre ne hohe Trittfrequenz im höhsten Gang :D ... solange es die Strecke bzw der Wind es zulässt.
    Hab ne relativ gute Strecke zur Arbeit...


    "Herzrequenzmethoden"...meinst du den "Fettverbrennungspuls", da halt ich nichts von. Für mich gilt ... je mehr ich mich Auspower desto mehr Energie setz ich um.
    Natürlich sieht es anders aus wenn man eine längere Strecke fährt...da muss man sich die Kräfte einteilen. Aber nicht bei meinen 9,3km zur Arbeit.


    Hab sie heut in 22min bezwungen...es war doch bissel viel Gegenwind...aber sehr viel schneller wird es nicht gehen.

  • Zitat

    "Herzrequenzmethoden"...meinst du den "Fettverbrennungspuls"


    Der wird zwar in dem Zusammenhang häufig erwähnt, ist aber in meinen Augen Quatsch. Die Leute die damit argumentieren, haben nicht den unterschied zwischen relativ und absolut verstanden.


    Was ich Dir eigentlich nur sagen wollte ist, daß es nicht besonders sinnvoll ist ständig am Maximalpuls zu agieren, sondern dies sogar eher schädlich. Ein sinnvolles Ausdauertraining setzt sich eben aus Phasen im der aeroben und anaeroben Bereich und ggf. auch im Bereich der maximalen Leistungsfähigkeit (der ANteil ist am geringsten) zusammen. Außerdem sollten sich Belastung und Entlastung abwechseln. Diese Erkenntnis ist zwar zur Zeit recht modern, aber eigentlich ein alter Hut. Haben wir schon vor 20 Jahren beim Rudern so gemacht.


    Die für Dich günstige Trainingsintensität bekommst Du richtig nur durch eine sportmedizinische Untersuchung heraus, aber falls Du nicht völlig untrainiert oder zu alt bist, sollten auch die vielen Faustformeln für den Maximalpuls (der sich durch Training übrigens praktisch nicht ändert) reichen und daraus resultierend für die Trainingsfrequenzen reichen. Falls Du gut drauf bist, kannst Du den Maximalpuls auch durch intervallmäßig steigernde Belastung bis "zum Umfallen" ermitteln. Das kann aber zum einen recht gefährlich werden und zum anderen bringen die meisten Menschen nicht genug Biß auf, sich ausreichend zu belasten um aussagekräftige Werte zu bekommen.


    Nur als Warnung: Eine Untersuchung ist durchaus sinnvoll. Im Ruderverein hatten wir den Fall eines gut trainierten 18 jährigen, der aufgrund eines unerkannten Herzfehlers beim Laufen gestorben ist.


    Alexander

  • @ Westfale

    Zitat

    Der wird zwar in dem Zusammenhang häufig erwähnt, ist aber in meinen Augen Quatsch. Die Leute die damit argumentieren, haben nicht den unterschied zwischen relativ und absolut verstanden.


    :top: .. genau...ich kann das in den Studios nicht mehr hören :rolleyes:


    Der Rest was du geschrieben hast ist richtig...jedoch für meine 9,3km will ich mich da nicht so vertiefen.
    Da ich regelmässig Trainiere und jedes Jahr einmal Untersucht werde hab ich hier weniger bedenken.


    Aber sollt ich dem Bikesport verfallen....dann geh ich die Sache natürlich professioneller an.


    Bei den Ausflügen mit meiner Freundin ( morgen gehts 15km zum See ) ist es schwer genug aus dem Ruhepuls rauszukommen :D:D:D

  • An die Profis hier,


    bin gestern ca. 20 km mit ner geschw. von 28 km/h auf gerader Strecke und 22 km/h auf leicht steigender Strecke gefahren... Also ca 25 km/h im Schnitt...


    Hatte ne relativ hohe Trittfrequenz ( kam mir so vor )...
    Nun meine Frage:
    So lange ich aufm Bike sitze habe ich eine ruhige Atmung und gefühlsmäßig geringen Puls, steige ich aber dann vom Rad, kann ich kaum noch ruhig atmen und merke wie mein Puls nach oben schnellt... Normal?


    Wo kann ich denn eine sportmedizinische Untersuchung durchführen lassen?
    Wär mir wichtig, da meine Mutter einen leichten Herzfehler hat und sich dadurch kaum sportlich bewegen darf/kann...


    Mfg Robert

  • kennt jemand die teile?
    http://cgi.ebay.de/LIMIT-LINE-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    hab ich mir besorgt und vorgestern montiert. jungs. bin begeistert. hab ich mir fürs mtb organisiert. jetzt hab ich zwei laufradsätze die man schnell auswechseln kann. profil fürs gelände 26 x 1,9 und 26 x 1,3 slicks (conti sportcontact, gibts wirklich fürs bike) fürs rennradärgern... :D


    die lager sind ne wucht. wenn man den vorderreifen hebt pendelt sich der reifen sofort auf das ventil ein :eek:


    bin dann gestern mal an nem rentner mit rennrad vorbeigezogen. der hatte eigentlich schon sehr definierte waden... ist dann gleich die nächste möglichkeit rechts abgebogen... :D

    Zent(ralf)riedhof

  • Hi!


    Schöne Räder sind es ja, aber ob sie wirklich was taugen?
    Ich schwöre eher auf Shimano Naben XT oder XTR, diese sind leicht zu warten und vorallem leichter einzustellen als alles andere auf dem Markt.
    Felgen kommen von Mavic oder DT Swiss ebenfalls die Speichen und Nippel, dann hast Du ein alltagstaugliches und leichtes Laufrad.
    So wie diese hier. Gewichtstechnisch liegen diese ebenfalls im 2kg Bereich eher drunter.


    Die Laufräder mit weniger als 28 Speichen sind zwar optisch schön, bei Dir 24 an der Zahl, aber wenn mal eine reist, wird das ganze Laufrad in mitleidenschaft gezogen. Kommt es ganz dumm, verzieht sich bei nur einem Speichenriss die ganze Felge so das Du nicht weiterfahren kannst.


    Einen anständigen Rennradfahrer kannst Du auch mit Conit Slicks nicht überholen. Evtl. am Berg ran- oder vorbeifahren, aber sobald es in die Ebene geht versägt er dich durch die 28" Laufräder und die höhere Übersetzung!


    Gruß Marcel


    PS: Ich spreche aus Erfahrung, fahre ebenfalls auf dem MTB die Conti Slicks!

  • ok das war ein alter sack. da ging es... :D


    die laufräder sind zwar fürs gelände geeignet aber darauf verzichte ich. die sind eigentlich für mich nur was für die strasse und für die optik. praktisch ne cindy crawford felge... :D


    von der verarbeitung war ich positiv überrascht. perfekte zentrierung und jede speiche klingt gleich. folglich identische spannung...mal sehen wie lange sie halten.... :rolleyes:;)

    Zent(ralf)riedhof