Schon klar - aber schuldrechtlich kann er IMHO nicht die _ganze_ Sache herausverlangen, sondern nur das "mehr".
Deine Postings entbehren übrigens ebenfalls nicht eines gewissen Eigenlebens
Schon klar - aber schuldrechtlich kann er IMHO nicht die _ganze_ Sache herausverlangen, sondern nur das "mehr".
Deine Postings entbehren übrigens ebenfalls nicht eines gewissen Eigenlebens
Mit dem Eigenleben meiner Postings hast Du natürlich recht.
Ich hab ja auch immer von dem "Mehr" d.h. den Restteilen gesprochen. Evtl. war es irgendwo mißverständlich. Falls ja, sorry.
Leg es Dir in den Schrank und freue Dich, daß Du bereits jetzt einen Ersatzteilespender für später hast.
Der schöne Nebeneffekt: falls die in zwei Wochen oder Monaten merken, was los ist, kannst Du den unvollständigen Satz zurückschicken!
Gruß
Dejwoker
Wie lange gilt der Anspruch auf Zurücksenden der zuviel gelieferten Ware ? Auch 3 Jahre ?
Grüße, Thomas.
Nach dem Lesen dieses Threads sehe ich es jetzt ganz deutlich vor mir: Das Abendland wird untergehen. Erst wird es sich im Irrgarten seiner eigenen Gesetze verlaufen, in denen der Unterschied zwischen Gut und Böse immer mehr verschwimmt, und schließlich wird es von den Juristen für nicht existent oder zumindest für irrelevant erklärt werden.
Gruss
Andreas
ach sieh das nicht so eng, solch hickhack wird einem als Student vom bösen Justizprüfungsamt eben abverlangt, nach den Examina hat auch manch Jurist wieder ins richtige Leben zurück gefunden...
*ausbuddel*
Ein bekannter Online-Versender schickt mir bereits das dritte Päckchen mit nicht bestellter Ware. Vor einigen Wochen zweimal recht zeitnah aufeinander Bastelkrams, einer Größenmessdings für Kinder und Umlenkrollen , ich denke, das wäre wohl eine Bestellung normal gewesen die mit 2 Sendungen kam. Jetzt wird es langsam hochwertiger, heute war eine Webcam auf der Terrasse gelegen. Alles drei feinsäuberlich an mich adressiert. Sowohl Nachname als auch Adresse fehlerfrei geschrieben (was jetzt nicht jeder Fremde hinbringt
). Nur hab ich das Zeugs nie bestellt.
Es kommen keine Mails, natürlich nichts im Bestellverlauf oder gar auf der Rechnung.
In der Hoffnung dass sich vielleicht auch mal was wirklich brauchbares hierher verirrt hab ich bis jetzt mal nix gemacht. Ich mein, das muss doch mal auffallen? Wobei mir nicht klar wäre, wer meinen Namen in der Adressliste hätte, ich bestelle seit 2000 selber und eher noch für andere oder die Arbeit mal was mit.
Was macht man da? Aufs neu Iphone12 warten das hoffentlich mal dabei ist? Die sparen sich ja leider die 3 Cent für einen Lieferschein im Paket aus dem irgendwas hervorginge. Hab nur das Paket mit der Paketnummer drauf.
Gab ex nicht mal eine Betrugsmasche die so ähnlich lief? Vielleicht bestellt ja auch etwas mit geklauten Zahlungsdaten an Deine Adresse in der Hoffnung, es dort einsammeln zu können.
Ich würd den Versender informieren und ihm mitteilen, dass die Ware bei Dir zur Abholung bereitliegt, weitere Arbeit würde ich mir damit nicht machen, es aber auch nicht einfach einstecken.
Gab ex nicht mal eine Betrugsmasche die so ähnlich lief? Vielleicht bestellt ja auch etwas mit geklauten Zahlungsdaten an Deine Adresse in der Hoffnung, es dort einsammeln zu können.
Ich würd den Versender informieren und ihm mitteilen, dass die Ware bei Dir zur Abholung bereitliegt, weitere Arbeit würde ich mir damit nicht machen, es aber auch nicht einfach einstecken.
Sehe ich genauso. unbedingt mit Händler Kontakt aufnehmen.
Könnte auch sein, das er kleines Gelump auf ihn bestellt und zahlt und wenn alles auf grün ist was grosses, dies abfangen und nicht zahlen.
Dann hast die Arschkarte gezogen.
Oder er entsorgt billig sein Lager von unverkaufbarem Schrott. Letztens kam im Fernsehen eine Reportage darüber.
Das scheint billiger zu sein als die Kosten für Rücksendung nach Fernost.
Ich habe gerade den umgekehrten Fall. In Amazonien wurden vor 1,5 Wochen direkt hintereinander ein billiger und 2 teure Artikel mit meiner Kreditkarte von Amazon bezahlt. Die Karte ist von Amazon /LBB und wird nur für Einkäufe über Amazon / Marketplace genutzt. Da mich die KK App bei jeder Buchung informiert, habe ich am gleichen Tag sperren lassen und die Rückbuchung veranlasst. Und ja, ich hatte natürlich nix in dieser Zeit bei Amazon bestellt und die Bestellhistorie gibt das auch nicht her.
Stefan: Wahrscheinlich sind das die Dinge, die mit meiner KK bezahlt wurden
Mal eine Weile durch die Antihilfeseiten des Händlers geklickt, garnicht so einfach in direkten Kontakt zu kommen. Man könnte fast meinen, die wollen das nicht...
Jedenfalls hab ich einen Chat gefunden und die Aussage bekommen "
Der Irrläufer tut uns leid! Es kommt bei der hohen Zahl der Auslieferungen in einigen wenigen Fällen vor, dass ein Paket falsch etikettiert wird."
Ich wandte zwar ein, das wäre dann aber dreimal passiert, aber das focht den Herrn nicht so wirklich an. Ich wurde gebeten das Zeugs zurückzusenden, man würde mir das Porto erstatten. Ja ne is klar. Ich leg auch noch Kohlen aus wenn die nicht mal wissen wem sie was schicken. Aber jedenfalls wurde mir versichert "Sie werden diese Erfahrung in Zukunft nicht haben"
Hatte ich auch schon
Ne Fahrradgarage, 2x Hanföl,
Amazon konnte mir keinen Rücksendeschein schicken da ich ja nichts bestellt habe.
Nachdem ich mein Passwort gewechselt habe war es schlagartig vorbei
Ich hatte dunkel in Erinnerung, dass Du zum Zurückschicken nicht verpflichtet bist und hab auf die Schnelle das hier gefunden: Nicht bestellte Ware geliefert - Was tun? | Verbraucherzentrale.de
Geld auslegen oder mir Arbeit machen würde ich persönlich nicht, aber die Wareneine gewisse Zeit zum Abholen, nach Terminabsprache, vorhalten
Aber auch hier gilt: Man sieht sich immer zweimal im Leben.
Man kann sich querstellen - aber was is wenn man dann selbst mal was braucht oder Kulanz will?
Mir scheint die Seggl wissen nicht mal dass ich den Kram habe. Das denen doch eh egal, das zuordnen kost mehr als wie in die Tonne kloppen oder gleich dort lassen.
Sehe ich genauso. unbedingt mit Händler Kontakt aufnehmen.
Bringt nichts, haben wir durch. Meine Frau hat einige Zeit auch solche Pakete bekommen. Das interessiert niemanden im Amazonienland.....Jetzt habe ich eine Bluetoothtatstatur, einen Expander, ein Feuchtemessgerät und noch diverse Kleinigkeiten in "Gebrauch". Die haben sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und das war es... Zurücksendung unerwünscht.
Oder er entsorgt billig sein Lager von unverkaufbarem Schrott. Letztens kam im Fernsehen eine Reportage darüber.
Das scheint billiger zu sein als die Kosten für Rücksendung nach Fernost.
Die (vermutlich gleiche) hab ich letztens auch gesehen und dachte auch gleich daran bei dem was Stefan schreibt. Müsste bei YouTube gewesen sein, ich schau nachher mal ob ich sie nochmal finde. Der Typ hat wohl über Wochen teils 5 Pakete täglich bekommen...
Oder er entsorgt billig sein Lager von unverkaufbarem Schrott. Letztens kam im Fernsehen eine Reportage darüber.
Das scheint billiger zu sein als die Kosten für Rücksendung nach Fernost.
So richtiger Kruscht ist das ja nicht eigentlich. Da wäre ein Container günstiger als nochmal versenden. Ich hab ne Mail dass ich mich drum gekümmert hab, das reicht mir.
Wir hatten mal dass ein Händler ein 5-teiliges Leinwand-Bild nicht zurückwollte aufgrund eigener (!) Fehlbestellung, man könne das eh nicht wiederverkaufbar verpacken. Wir sollen es behalten und ggf. verschenken, er schickt das richtige.