mit ein bisschen Edelstahl-Pflegeöl ganz dünn einreiben
Habe ich mir jetzt mal bei Amazon bestellt…
Ciao Mike
mit ein bisschen Edelstahl-Pflegeöl ganz dünn einreiben
Habe ich mir jetzt mal bei Amazon bestellt…
Ciao Mike
Brauchst du aber auch wirklich nur sehr wenig davon auf einen Lappen machen und damit das Edelstahl einreiben. Man sieht ja auch gleich wo man schon eingerieben hat und wo noch nicht. Fingerspuren sind danach kein Thema mehr.
Wir haben derzeit einen Eders Grill. Ist mit dem Zusammenbau wohl bei allen ähnlich. Unterbau, lauter Einzelteile. Grillblock plus Haube.
Detlef59 : Kam auf einer Palette in seinen Einzelteilen
Zusammenbau wie Paolo angemerkt hat, dauerte ungefähr 2h (mit "Hilfe" meiner damals 9-jährigen Tochter und meines 5.5 jährigen Sohnes). Gab ab und zu mal bei mir etwas rätselraten, da die Anleitung für die verschiedenen Rouge Modelle ist (425/525/625). Aber mit etwas Geduld und Zeit gut machbar. Grob gesagt:
- Unterbau muss komplett zusammengebaut werden
- Der eigentliche Grill kommt aber praktisch komplett vormontiert. Da muss nur noch der Tropschutz eingelegt werden, die beiden Roste und das wars und auf den zusammengebauten Unterbau gestellt werden
war bei meinem Weber auch so.
Das Ding war jedoch so schwer, was wir die Schachtel in der Garage zerlegten und danach die Teile ins Wohnzimmer trugen, für den Zusammenbau.
Da ich ja einen Einbaugrill bestellt habe, kommt eh kein zerlegter Unterbau mit.
Somit ist es ein großes Paket, das in den X3 geschoben wird.
Ciao Mike
Da ich ja einen Einbaugrill bestellt habe, kommt eh kein zerlegter Unterbau mit.
Somit ist es ein großes Paket, das in den X3 geschoben wird.
Ciao Mike
Bitte Bilder wenn es fertig ist für Anregungen.
Hört sich gut an!
Das ist noch mein Traum… ein Grill komplett aus Edelstahl. Nichts lackiert, nichts emailliert…
-> Thüros
Made in Thüringen
jede einzelne Schraube Edelstahl
Danke Ulf. Aber nur noch Gas. Bin faul geworden. Und die Gasgrills von denen übersteigen das gesetzte Budget.
Ein Bekannter hat den oben verlinkten Thüros Grill, für einen Holzkohlengrill fehlt mir da ein höhenverstellbarer Rost, ein Gasgrill kann man da besser regulieren.
Ein Bekannter hat den oben verlinkten Thüros Grill, für einen Holzkohlengrill fehlt mir da ein höhenverstellbarer Rost, ein Gasgrill kann man da besser regulieren.
Ich hatte ja auch lange den Thüros...ist halt ein Grill um Bratwurst zu machen
Ich hatte ja auch lange den Thüros...ist halt ein Grill um Bratwurst zu machen
Bratwurst und Steaks, aber wenn man da, wie bei unserem Bekannten, bisschen zu viel Holzkohle auf dem Grill hat hat man auch ganz schnell verbrannte Sachen und innen sind die Würstchen und Steaks dann immer noch nicht durch.
Bratwurst und Steaks, aber wenn man da, wie bei unserem Bekannten, bisschen zu viel Holzkohle auf dem Grill hat hat man auch ganz schnell verbrannte Sachen und innen sind die Würstchen und Steaks dann immer noch nicht durch.
Ja, ursprünglich hört der sich toll an...aber im Grunde muss man dauernd rumfrickeln und Kohle rumschieben um den Effekt verschiedener Zonen zu generieren...damit büßt man dann schnell 50% der Grillfläche ein.
Deswegen halte ich ihn nur brauchbar für Bratwurst. Du legst einfach nicht sooo viel Kohle rein und machst die recht langsam. Für Steaks jeder Form ist er umso mehr unglücklich. Für Rind braucht man einfach viel mehr Kohle auf einer Seite, bei Schwein brennt er dauernd.
Ein Bekannter hat den oben verlinkten Thüros Grill, für einen Holzkohlengrill fehlt mir da ein höhenverstellbarer Rost, ein Gasgrill kann man da besser regulieren.
Meiner oben ist auch ein Thüros. Die Höhenverstellung ist ein Extra... Muß man dazu kaufen.
Munter bleiben: Jan Henning
Ja, ich habe mir auch ein bisschen mehr von dem Grill versprochen, wenn man den Rost in der Höhe verstellen könnte wäre er auch besser zu bedienen.
Meiner oben ist auch ein Thüros. Die Höhenverstellung ist ein Extra... Muß man dazu kaufen.
Munter bleiben: Jan Henning
Habe ich jetzt nicht beim Zubehör auf der Internetseite gesehen 🤔
In Verbindung mit der Grillhaube wohlgemerkt, beim offenen Grill bekommt man ja den Windschutzaufsatz, da kann man auch den Rost in der Höhe verstellen.
Hallo
Ist auch wohl nur bei meinem (offenen) https://www.amazon.de/dp/B000ME3ABA?tag=auto-treff-21 [Anzeige] Zubehör erhältlich...
Munter bleiben: Jan Henning
war bei meinem Weber auch so.
Das Ding war jedoch so schwer, was wir die Schachtel in der Garage zerlegten und danach die Teile ins Wohnzimmer trugen, für den Zusammenbau.
Das ist der Vorteil einer Eigentumswohnung Palette auf unseren Transportwagen gepackt, in den Lift rein und bequem ins Wohnzimmer gerollt und mit dem Aufbau begonnen
Versandbestätigung ist gekommen & Dachser will am Montag anliefern.
Ciao Mike
Also er hat in den X3 gepasst. Musste aber die Kartonecken wegschneiden, weil die Heckklappenschaniere im Weg waren🤣
Ciao Mike
Poste mal bitte Bilder, wenn fertig.
👍
Soweit fertig, muss noch eingebrannt werden. Schaut schon mal nicht schlecht aus für paar Hobbyspengler...