Ruckeln, Aussetzer bei Vollgas 330d/320d

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Moin Pascal (P-Touring) und alle anderen,
    danke mit dem Tipp fürs Deaktivieren vom LMM, das Ruckeln ist endlich weg!!!!!!!!!!!!!!!
    Der Motor hat übers gesamte Drehzahlband keine Aussetzer mehr, hurra!
    Ob die Leistung jetzt genauso wie vorher oder besser ist, kann ich noch nichts sagen, ich teste die Mühle heute nachmittag mal auf Herz und Nieren, dann geb ich Bescheid.

    Fröhliche Ostereier
    Olli:D

    Beim Heimkommen fuhr ich versehentlich in eine falsche Grundstücksauffahrt und rammte einen Baum, der bei mir dort nicht steht.

  • Zitat

    Original geschrieben von TV

    Der Motor läuft doch dann nur in so einem Notprogramm und bringt nicht mehr die volle Leistung.

    Das macht meiner eh schon seit fast ´nem Jahr. Also könnt ich´s ja mal auf ´nen Versuch ankommen lassen...
    Der Stecker ist doch sicher der, der von der Seite in diesen schwarzen kleinen "Bosch"-Kasten geht!?

    Naja, ich zieh dat Ding nachher einfach mal raus. Wird schon nicht in die Luft fliegen. :)

  • Moin moin,
    so, habe meinen 330d jetzt mit deaktiviertem LMM gründlich Probe gefahren, ich kann nur sagen, es hilft, das Ruckeln ist weg. Allerdings ist die Leistung nicht besser geworden, er spricht nicht mehr so giftig an wie vorher, als noch alles in Ordnung war. Bin mit meinem Freund auf der Autobahn gewesen, fährt Benz 270 CDi, und der zieht mir im 5ten von 100 KMH bis 200 KMH immer noch weg, früher hatte er keine Chance. Vom Popometer-Feeling her fehlen noch ca. 20-30 PS.
    Naja ich fahr dann wohl mal nächste Woche wieder in die Werkstatt und berichte von meinem Selbstversuch.
    Frohe Ostern
    Olli

    Beim Heimkommen fuhr ich versehentlich in eine falsche Grundstücksauffahrt und rammte einen Baum, der bei mir dort nicht steht.

  • Habe exakt die gleichen Symtome an meinem 320d wie von p-touring beschrieben.
    Den Test mit Abziehen des LMM-Steckers habe ich dann auch gemacht:
    Die Leistung bricht damit bei mir ziemlich ein, fährt sich dann ungefähr so wie früher mein 90PS-Golf Benziner:D
    Außerdem kommt´s mir so vor, als ob trotz deutlich schlechterer Beschleunigung der Verschlucker knapp oberhalb von 2000 immer noch da ist (fällt halt nicht mehr so stark auf), ab 2500 geht´s dann auch ohne LMM ziemlich normal...

    Vor dem Test war ich mir anhand der vielen Bericht hier im Board ziemlich sicher, dass auch bei mir der LMM hinüber ist. Meiner Werkstatt traue ich in der Richtung nicht sehr viel zu, da ist bisher immer was schiefgegangen. Und die haben leider ein Monopol hier in der Gegend...

    Vielleicht doch zur Niederlassung 50 km weg :confused: :confused: :confused:

    Ostergrüße,
    kalle

  • Hi Leutz,

    ich habe in den letzten Tagen vermehrt - während der Beschleunigung bei etwa 3300 U/min eine kurze Gedenksekunde (eher Viertelsekunde) - danach beschleunigt er wie gewohnt weiter - das habe ich leider in jedem Gang (außer im ersten) dort beschleunigt er fast gleichmäßig - leider finde ich ihn zu kurz übersetzt. Aber sonst habe ich bei mir nicht die Probleme wie ihr...

    Schon komisch das BMW das Problem nicht in den Griff bekommt...:confused:

  • Gibt es überhaupt jemanden der keine Probleme mit dem sch*** LMM hatte???
    noch habe ich Garantie (zum Glück, sonst hätte ich mich bis jetzt totbezahlt)
    tauscht BMW den LMM auf Kulanz?
    Disco

  • Moin,
    so, mein Erfahrungsbericht nach abgezogenem LMM:
    Bin ca. 100 km weit mit abgezogenem LMM gefahren, wie gesagt, das Ruckeln war weg, Motor lief wieder geschmeidig, aber ca. 20 PS fehlten noch!
    Und jetzt kommt das Ding: Ich hab ihn vorgestern wieder drauf, weil ich zum Händler fahren wollte, und jetzt geht die Sch***kiste wieder wie vorher! Also wieder supergut! Ich glaubs nicht.:confused:
    An was kanns liegen?
    Gruß
    Olli

    Beim Heimkommen fuhr ich versehentlich in eine falsche Grundstücksauffahrt und rammte einen Baum, der bei mir dort nicht steht.

  • Hallo Olli,
    fahre die ganze Zeit noch mit abgezogenem Stecker. Zu v-max. fehlen aber noch 10 km/h.
    BMW sagt dies sind Software Probleme. Man muß die richtige Software zum passenden LMM installieren. BMW kann dies nur durch Versuche ermitteln. Nächste Woche werden Sie es bei mir ausprobieren. Wie siehts mit deinem Verbrauch aus, meiner ist seitdem um 0,3 l gestiegen.
    Gruß Pascal

  • Hi Jungsz!!

    soo war letzte wo. in der Werkstatt, LMM wurde getauscht!
    mein erfahrungsbericht nach 500km und neuem LMM..


    anfangs war's ruckeln weg, Motor lief geschmeidig, aber der satte powerlauf im 2ten gang war net da (vielleicht erinnert sich noch jemand daran wie es mal war ..vor langer laanger zeit :D
    die 20 PS mehr fehlen bei mir auch!
    Das beste aber zum schluss:
    ruchkel ist weeeder daaa
    :mad: :mad: :mad:
    hab morgen meinen nächsten termin..
    dann gibt es mehr aus der soap

    Disco

  • Pascal2000
    Hi, mein Verbrauch ist um ca. 1L hoch, aber ich hab seit kurzem die Sommerreifen drauf und bin ja eigentlich dauernd am "Testfahren". Ob sich der Verbrauch wegen des LMM erhöht hat, oder wegen meiner Sommerreifen + Beschleunigungslaune, kann ich so nicht sagen. Was für Versuche stellt BMW denn da mit der Software-Aufspielung an, testen die mehrere verschiedene?
    @Dico
    Hi, na da bin ich mal gespannt, was das bei Dir morgen bringt! Bitte gleich posten!

    Trotzdem @All, schönes weekend
    Olli

    Beim Heimkommen fuhr ich versehentlich in eine falsche Grundstücksauffahrt und rammte einen Baum, der bei mir dort nicht steht.

  • was ich bei der Diskussion mit dem lmm nicht versteh
    ist wie der Motor wissen soll wieviel Kraftstoff er einspritzen soll
    wenn er gar nicht weiß wieviel Luft er bekommt?

    Fotoalbum bei Arcor
    Wenn Gott gewollt hätte, dass der Mensch Bus fährt, dann hätte er uns alle zu Busfahrern gemacht!:D

  • Hi Leutz!
    Sorry hab vergessen zu berichten,
    naja wie ihr es euch denken könnt, geht die pannen-serie weiter!
    neuer LMM neues glück, wenn da nicht die Kupplung einen strich durch die rechnung machen würde:mad: das scheiß ding ist verschlissen nach 83.000km deshalb nicht die volle power im 2ten sachte der Meister..

    ah ja fast vergessen, Airbaglampe leuchtet! die Sitzmatten werden ersätzt zum glück muss ich da nichts zahlen!

    Das knacken der türen überhör ich nur durch laute musik (Disco-Musik:D )
    Leider gibbet da keine Kulanz mehr:mad:

    klingt irgendwie ausgedacht aber jungz ich wünscht es wär so
    kann mich einer aus dem Alptraum aufwecken BITTE
    wusche mir nur eine lächerliche 9mm und eine Kugel, um meinem baby das leiden zu ersparen!

    Disco

  • Ich hatte das LMM Problem auch, wurde aber vor 2 Jahren auf Kulanz behoben. Seitdem läuft alles in Butter.

    Kupplungstausch nach 83.000 km ??
    Beeindruckend...
    Zieh nich imma im 2ten Gang hoch...

  • Hi !
    LMM war auch meine prob. Bis heute.Neu eingebaut, soft optimiert, und dann auf A 2.
    Und ich habe jetz so ein gefühl das mein Libling schlückt mehr. Etwa 1 Liter.
    Kann das sein?
    Danke für Antwort.
    MfG
    voyager

  • Zitat

    Aus meinem Beitrag vom 11.03.2002:
    .... Bin derzeit noch am "testfahren", da ich seit dem Tausch erst 1000km gefahren bin.
    Aber ich glaube ich muss den Jungs noch einmal einen Besuch abstatten. ...

    Und tatsächlich - ich war wieder dort und habe jetzt wieder einen neuen LMM und zusätzlich auch einen neuen Turbolader. Nach den ersten paar Kilometer würde ich tatsächlich sagen, dass mein Problemchen (kurzfristiger Leistungsabfall = man steigt beim Gasgeben in ein "Loch" - bildlich zu versehen, meine Bodenplatte ist voll in Ordnung ;) ) behoben ist. Die Jungs dürften es diesmal auch ziemlich genau genommen haben. Die hatten den Wagen für zwei Tage stehen und fuhren auch ein paar Kilometer Probe.

    Ich hoffe das wars.

    Gruß
    Alex

    P.S.: Bei der Gelegenheit wurden auch gleich die Führungsschienen der Kopfstützen erneuert.

    "Wenn Du Dir vorstellst, es gab Mercedes, BMW, Honda ... Die größten Autowerke der Welt. Und dann kommt ein Limonadenhersteller aus Österreich und zeigt es ihnen wie es geht." Walter Röhrl über die F1

  • Nein - ich will hier nicht Michael Ende oder Wolfhound zitieren.

    Aber der Buch- bzw. Song-Titel ist eigentlich das einzige was mir derzeit zu meinem Wagen einfällt.

    Rund zwei Wochen und ca. 2000km nach der Reparatur steige ich beim Gasgeben wieder in ein Loch (keine Rede von der Gedenksekunde des Turboladers) und werde von einem Knistern in der Beifahrerkopfstütze allmählich taub.

    Ich bin mit meiner Werkstatt voll zufrieden - aber jetzt wird's Zeit, dass die sich was einfallen lassen.

    Ich werde Euch am laufenden halten.

    Gruß
    Alex

    P.S.: Und trotzdem: Der nächste Wagen wird wieder ein BMW ....

    "Wenn Du Dir vorstellst, es gab Mercedes, BMW, Honda ... Die größten Autowerke der Welt. Und dann kommt ein Limonadenhersteller aus Österreich und zeigt es ihnen wie es geht." Walter Röhrl über die F1

  • Hi Blubbi,

    Du liegst leider falsch :p ! Ich fahr zum Kneidinger nach Haslach - aus Tradition, ist auch der Dealer meines Dads ;)

    Gruß
    Alex

    "Wenn Du Dir vorstellst, es gab Mercedes, BMW, Honda ... Die größten Autowerke der Welt. Und dann kommt ein Limonadenhersteller aus Österreich und zeigt es ihnen wie es geht." Walter Röhrl über die F1

  • pfuuuu soweit rauf :eek:

    ein nachbar von mir kauft auch immer seine autos beim kneidinger...

    aber der hat seinerzeit mein 320i coupe verkauft bevor ich es begutachten konnte..
    das hab ich ihm nie verziehen :D

    Auf jeden fall dürfte der e nicht so schlecht sein, was ich gehört hab, überhaupt weil bei meinem nachbar immer wer mit nem ersatzwagen runterkommt und seinen gleich mitnimmt und dann nach dem service oder dergleichen wieder runterbringt...

    das hab ich beim höglinger nicht...
    aber dafür hab ich bei dem ein paar "beziehungen" ;)

    Chris