Rekordpreis: 7,25 Euro für Maß Bier auf dem Oktoberfest!

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Als jemand, der eigentlich nicht auf das Oktoberfest geht kann ich nach zwei Besuchen dieses Jahr berichten:

    - Gute Stimmung, ich finde eine richtig gemütliche Veranstaltung. Komplett anders als vor ~10 Jahren als ich mich entschieden habe nicht mehr hin zu gehen. Es gab weder Leute die Bier rumgeschüttet haben, noch viele Alkoholleichen oder die "bewusst aggressiv unter Alkohol" Typen.

    - Einlasskontrolle, Rucksackverbot und sehr viele Cops. Gutes Sicherheitsgefühl. War letztes Jahr ja auch schon so und ich finde das ist gut.

    - Balkon mit Reservierung im Zelt ist natürlich ne andere Welt. Eigener Eingang, eigene Toilette. Das ist wie wenn man mit der Firme in ne Wirtschaft geht, nur mit größeren Krügen und schlechterem Essen.

    - Essen...eigentlich ein guter Koch. Wir hatten wieder die 3 Gänge im Paulaner. Aber...lange vorbereitet, Schweinebraten und Haxe ungut aufgewärmt, grau und Pappendeckel Geschmack. Knödel ungenießbar, Convenience aus der Mikrowelle vermute ich, Bratwürstel auch billigste Packung. Soße schmeckt wie mit Wasser gestreckt. Aber sonst alles was der Koch gemacht hat ist sehr gut gewürzt, das Kraut unter dem aufgewärmten Fleisch hervorragend, Händl zwar offensichtlich verhungert aber schmeckt. Auch der Kaiserschmarrn ist super. Ich vermute der ist vorgebacken und geht vor dem Servieren unter den Salamander zum karamellisieren, was ihm im Gegensatz zum Fleisch gut tut, das macht ein Freund von mir im Restaurant auch so ähnlich. Am Ende muss man aber sagen, dass der Wareneinsatz einfach eine Frechheit ist. Da können die von Personalkosten, Aufbau usw. reden was sie wollen, dafür das man merkt, dass offensichtlich nur billigster Müll eingekauft wird gibt es keine andere Erklärung als "zu teuer".

    - Die große Achterbahn ist super, am Olympialooping ist der Zwerg abgeprallt. 30Euro für 4 Personen ist fair, wenn man bedenkt, dass man zur rechten Zeit nicht anstehen muss. Wir hatten den vorderen Wagen ganz für uns.

    - Preise außerhalb der Zelte sind fair für das Essen, Getränke eher nicht. Im Grunde alles 5 Euro...Pommes 5 Euro, Mandeln 5 Euro, Crêpe mit Zimt und Zucker 5 Euro, Wasser 5 Euro. Man hat also wenn man die 15Euro für die Maß in Relation setzt mit 15 Euro gut gegessen und schlecht ist einem danach auch.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Wie muss man sich das denn mit dem eigenen Klo vorstellen?

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • - Einlasskontrolle, Rucksackverbot und sehr viele Cops.

    Schade, dass man das braucht.

    - Essen...eigentlich ein guter Koch. Wir hatten wieder die 3 Gänge im Paulaner. Aber...lange vorbereitet, Schweinebraten und Haxe ungut aufgewärmt, grau und Pappendeckel Geschmack. Knödel ungenießbar, Convenience aus der Mikrowelle vermute ich, Bratwürstel auch billigste Packung. Soße schmeckt wie mit Wasser gestreckt.

    Guter Koch, wie passt das?

    Aber sonst alles was der Koch gemacht hat ist sehr gut gewürzt,

    Naja, gehst lieber nach Wolframs zum Gary. Die Fahrtkosten hast beim Futter wieder raus.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Guter Koch, wie passt das?

    Naja, gehst lieber nach Wolframs zum Gary. Die Fahrtkosten hast beim Futter wieder raus.

    Wollte ich auch noch mal anmerken.

    Bei der Aufzählung an schlechten Gerichten würde ich jetzt nicht unbedingt von einem gelungenen Aufenhalt auf dem Oktoberfest sprechen :hehe:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Wie muss man sich das denn mit dem eigenen Klo vorstellen?

    Einige Zelte haben für die Empore eine eigene Toilette die dann natürlich deutlich geringer frequentiert ist.

    Das mit dem Essen ist aber in anderen Zelten auch anders.

    Klar, Massenabfertigung, aber die Speisen die ich im Hacker oder früher auch im Lätschenbrüh Zelt gesehen oder gegessen habe waren nicht so übel.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Wie muss man sich das denn mit dem eigenen Klo vorstellen?

    Ja, wie Georg sagt da ist außen eine kleine Terrasse/Empore für die Raucher mit nem eigenen Klohäusl.

    Schade, dass man das braucht.

    :sz: Besser haben als brauchen.

    Wenn ich dagegen an Berlin denke, wo wir uns am Bahnsteig fast Rücken an Rücken stellen mussten wegen den Taschendieben, die dort offen "Antanzen" gespielt haben...ist mir München doch lieber.

    Guter Koch, wie passt das?

    Ok, muss ich besser erklären:

    Ich glaube, dass derjenige der die Speisen zusammen stellt, für die Rezepte verantwortlich das auch wirklich kann und die Idee gut ist.

    Das wird halt dann vom Einkauf und den Prozessen, der Aufwärmerei, Großteils völlig vernichtet.

    Naja, gehst lieber nach Wolframs zum Gary. Die Fahrtkosten hast beim Futter wieder raus.

    Sooo teuer war das nicht...

    Am Abend waren es nur die Trinkgelder und Schließfach...8Euro wenn ich korrekt erinnere. Bediengeld war übrigens schon bezahlt :sz:

    Ganz klar: Ich würde niemandem empfehlen da essen zu gehen wenn er das selber zahlen muss.

    Heute...Riesenbreze am Bahnhof dürfte um die 5Euro gelegen haben und die ganzen Speisen dort 25Euro. Wasser hatten wir zum Glück dabei.

    Pits Todeswand waren um die 20 Euro mit Fahrergeld, Achterbahn 30 und Rutschen 10Euro. Frau und Tochter haben auch noch was gemacht....keine Ahnung wie teuer.

    Aber insgesamt kann ICH nicht meckern über die Preise.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."