ZitatAlles anzeigenGeschrieben von Chrissy
Empfehlung für die Lederpflege bei Neuledern (Glattleder):
Bei Verschmutzungen sollte das Leder je nach Verschmutzungsgrad mit dem milden Reiniger* gereinigt werden.
Staub oder leichter Schmutz lassen sich auch mit einem trockenen oder feuchten Tuch abwischen.
Besonders gern hat Leder zwischenzeitlich eine "Abreibung" mit Essigwasser: Essig (weiß) und Wasser (dest.) im Verhältnis 1:1-4 Mischen - Tuch damit befeuchten und das Leder nur leichtfeucht abwischen.
Leder sollte nie durchgehend genässt werden - alle Mittel möglichst immer so auftragen, daß das Leder nur leicht feucht wird und schnell wieder trocknen kann.
Bei Neuleder (spez. BMW) ist die Imprägnierung durch den Gerber so hervorragend, daß das Leder im ersten Jahr (je nach Nutzung) nur mit der Leder Versiegelung (Abriebschutz) gepflegt werden kann.
Der LederProtector* erzeugt bei absoluten Neuledern (BMW) zuviel Glanz und kann nicht eindringen.
Bei beanspruchteren Ledern kann er je nach Nutzung alle 3 bis 6 Monate aufgetragen werden. Dieses Produkt ist ideal für Glattleder. Das Leder bleibt geschmeidig und weich. Das Ausbleichen durch die Sonne wird deutlich reduziert.
Bei Abschürfungen und kleineren Kratzern ist die Farbauffrischung mit Leder Fresh* möglich. (Siehe Farbliste BMW - die Tönung muß farblich genau passen).
*) Bezeichnungen für Lederzentrum-Produkte, z. B. erhältlich bei http://www.leder-pflege.de
Der BMW-Treff und die Autoren übernehmen für diese Tipps keinerlei Haftung.
Selbständige Arbeiten am Fahrzeug geschehen auf eigene Gefahr.