Nachgerüstete Webasto Standheizung

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • mein 525TDS 7/97hat eine nachgerüstete Webasto Thermo Top Z/C, und jetzt die frage, ich hab ja in meinem Boardmonitor den Menü Punkt Standlüftung in dem man ja auch auch die startzeiten einstelllen kann.
    Wäre es vielleicht auch möglich eine nachgerüstete Standheizung über diesem Menüpunkt anzusteuern.

  • Zitat

    Original geschrieben von Marco Scala
    Laut vorherrschender Meinung hier geht das wohl nicht, da eine nachgerüstete Standheizung nicht über den BMW-Bus kommunizieren kann.


    Gilt aber nur bei der Original Webasto??? Nicht für die "Original BMW"-Webasto, oder?

    TB

    -----------------------------------------------
    Gruß, TB

  • Wenn er eine "Original BMW"-Webasto hätte, könnte er sie schon längst über seinen Bordmonitor bedienen und würde hier nicht fragen.
    Wenn er eine Webasto vom Boschdienst hat, wurde vermutlich eine gesonderte Zeitschaltuhr eingebaut, auf die er verzichten möchte.
    Klar, oder?

  • Zitat

    Original geschrieben von Marco Scala
    Wenn er eine "Original BMW"-Webasto hätte, könnte er sie schon längst über seinen Bordmonitor bedienen und würde hier nicht fragen.
    Wenn er eine Webasto vom Boschdienst hat, wurde vermutlich eine gesonderte Zeitschaltuhr eingebaut, auf die er verzichten möchte.
    Klar, oder?


    Klar?? Neee....

    Aus allen hier per Suche gefundenen Threats geht nicht eindeutig hervor, ob eine NACHGERÜSTETE (original-BMW-Webasto-) SH genauso zu bedienen ist wie eine Original ab Werk georderte! KLAR?? :confused:
    Und ICH hab z.B. KEINE ab Werk - und bekomm selbst von versch. Händlern verschiedene Aussagen....
    Klar?? :confused:
    TB

    -----------------------------------------------
    Gruß, TB

  • Theoretischer Ansatz - nicht selber erprobt:

    Dann bitte doch einfach mal bei deinem Händler die Freischaltung der Standheizung per DIS wie bei den Dieseln durchzuführen. Wenn es dann funktioniert, hast du Gewißheit. Normal ist ja auch ab Werk eine Webasto Thermo Top C drin. Die Zeitschaltuhr legt nur 12V auf Pin 1. Wenn also der CAN-Bus verkabelt wurde sollte es nach meiner Meinung mit der Freischaltung gehen.

    Gruß Stephan

    Rechtschreibfehler in meinen Threads sind beabsichtigt und dienen der Auflockerung und allgemeinen Belustigung der Forum-Partner.

  • is aber ne gut idee, das kann ich ja mal probieren. aber eigentlich gabs ja für denn TDS doch nie einen zuheizer, oder ? was mir aber aufgefallen ist , das im sicherungskasten im handschuhfach auch schon eine absicherung vorhanden wäre für ne standheizung.

  • Zitat

    Original geschrieben von shs2_de
    Theoretischer Ansatz - nicht selber erprobt:

    Dann bitte doch einfach mal bei deinem Händler die Freischaltung der Standheizung per DIS wie bei den Dieseln durchzuführen. Wenn es dann funktioniert, hast du Gewißheit. Normal ist ja auch ab Werk eine Webasto Thermo Top C drin. Die Zeitschaltuhr legt nur 12V auf Pin 1. Wenn also der CAN-Bus verkabelt wurde sollte es nach meiner Meinung mit der Freischaltung gehen.

    Gruß Stephan

    Hi Stephan,

    seit wann wird den eine Standheizung über CAN geschaltet????

    Diese Aussage bestätigt mir nur das du davon keine Ahnung hast!!!!

    mfg:ich

    Breitmaulfrosch

    Mehr Käse = mehr Löcher..mehr Löcher = weniger Käse...Mehr Käse = weniger Käse?

  • Netter Ton :flop:

    Dann erklär DU doch mal, wie es genau abläuft.

    Legst Du 12 V an den nurmalerweise unbeschalteten Pin 1 der Standheizung - läuft in deinem Fahrzeug sofort der Lüfter, blinkt im Navi die rote LED etc. Ich habe keine diskreten Signale an der Standheizung gefunden, die den Lüfter anschalten...

    Offenbar haben auch andere ähnliche Erfahrungen - schau mal hier :
    http://www.motor-talk.de/t442800/f4/s/thread.html

    Wenn es Dich interessiert hier mal ein Überblick vom MB CAN-Bus . STH steht für Standheizung - unmd die Webasto kommt da auch zu Einsatz.


    Und Webasto selbst wirbt mit folgenden Sätzen (allerdings für ein größeres Modell):

    Gegenüber ihrem bewährten Vorgängermodell Thermo 90 S wurde die Thermo 90 ST nochmals kompakter und damit einbaufreundli-cher, zumal sämtliche Komponenten direkt am Steuergerät ange-schlossen sind. Dank CAN-Bus-Fähigkeit und integriertem Steuerge-rät mit spritzwassergeschützten Steckern unterstützt das Webasto Thermo 90 ST-Konzept die schnelle, problemlose Einbindung in das bestehende Heizsystem und bietet somit eine wirtschaftlich interes-sante Alternative zu bisherigen Standheizungskonzepten – zumal leichte Wartungsfähigkeit sowie PC-Diagnose und CO2-Einstellung per PC-Diagnose die erhöhte Alltagstauglichkeit noch einmal steigern.

    Breitmaulfrosch so merke Dir - vor dem posten :gpaul: einschalten - und jetzt sind wir wieder gut :p


    Gruß Stephan

    Rechtschreibfehler in meinen Threads sind beabsichtigt und dienen der Auflockerung und allgemeinen Belustigung der Forum-Partner.

  • könnte das heisen das es vielleicht doch funktionieren könnte, wäre ja schön wenn es jemand gebe der das vielleicht schon mal probiert hat :D