Ausfall von ABS + DSC bei Vollbremsung

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Zitat

    Original geschrieben von Marco Scala
    Laut einem BMW-Sprecher sollen alle Fahrzeuge der Jahre 2002 und 2003 betroffen sein.

    Selbst dann kommt aber die Zahl nicht ganz hin, die bei Plusminus genannt ist:
    "Fazit
    Die Berliner Polizei kann wieder sicher fahren. Was jedoch ist mit den anderen 22.000 Fahrzeugen des Typs E 39, die in Deutschland zugelassen sind? Für den Kfz-Sachverständigen und Unfallforscher Michael Weyde steht fest: „Entscheidend ist, dass der Normalbürger als Fahrer das (Ausfallen des Systems) auslösen kann, indem er eine starke Bremsung macht.“"

    Wenn der Fehler aber tatsächlich reproduzierbar ist, dann kommt BMW über kurz oder lang nicht daran vorbei, einen Rückruf zu starten.

  • Na das gibts ja nicht vor genau 1,5 Jahren war das selbe bei mir nach einer Vollbremsung,damals wurde auch das DSC Steuergerät bei mir gewechselt.
    Und jetzt habe ich das selbe schon wieder!
    BMW 528i BJ:4/1999
    Was mache ich den jetzt?
    Haben noch mehr dieses Problem?
    Gruß Markus

  • aha, also doch nicht nur die Fahrzeuge Bj. 02/03 wie BMW behauptet!

    In theory, theory and practice are equivalent. In practice, they are not.

  • Jo, hab den Beitrag auch gesehen

    Werden mal versuchen bei BMW was rauszubekommen....

    Will auch ein funktionierendes fahrzeug für den Preis! Zumal das hier sicherheitsrelevant ist!!!

    Beschleunigung ist,wenn Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen

  • hallo,

    Zitat

    Original geschrieben von magnox
    Wenn der Fehler aber tatsächlich reproduzierbar ist, dann kommt BMW über kurz oder lang nicht daran vorbei, einen Rückruf zu starten.

    ich werde heute nachmittag mal ein paar vollbremsungen auf regennasser (seiten-)strasse machen und videotechnisch festhalten, was passiert.

    [zitatbeginn aus http://www.daserste.de/plusminus/beitrag.asp?iid=254...]
    Keine Rückrufaktion
    Der Fehler tritt nur dann auf, sagt BMW, wenn man mit extremer Kraft auf die Bremse tritt – mit mehr als 120 Kilopond. Wissenschaftler aber sagen, dass bei Notbremsungen Kräfte bis zu 150 KiloPond auftreten können. Volker A. will jede Situation für eine Vollbremsung vermeiden. Die Räder blockieren nach Ausfall des Systems sofort.
    [...zitatende]

    weiss übrigens jemand, wie hoch die (virtuellen) pedalkräfte werden, wenn der bremsassistent eine notbremsung erkennt und selbständig den dafür maximal notwendigen bremsdruck aufbaut?

    bye, eddi

  • Genau das ist mir bei meinem E46 letztes Wochenende passiert. Vollbremsung bis zum absoluten Stillstand, Wagen war aus. Danach beim wiedereinschalten der Zündung ging das DSC und ABS-Lämpchen nicht mehr aus. Der Wagen wollte erst nach längerem Orgeln wiederwillig anspringen. Lief als ob 1-2 Zylinder fehlen.
    Erneutes ausmachen und wieder starten führte zum selben Effekt. Erst nachdem ich das Auto ausgemacht und 10min stehen gelassen habe, war wieder alles in Ordnung.
    Ob ich da mit Kulanz von Seiten BMW rechnen kann? Das Auto ist halt schon 3,5 Jahre, hat aber erst 48000km.

    Grüsse

    bmw330i

  • IMHO hat das weniger mit den absoluten Pedalkräften zu tun, sondern eher mit der Zeitdifferenz zwischen loslassen des Gaspedals und betätigen des Bremspedals.
    BTW ist dieser Bremsassistent in allen Fahrzeugen verbaut oder bestandteil des DSC (den mein 520d nicht hat - nur ASR)?

  • EDDI, du solltest bei deinem Automatik eigentlich keine Probleme haben >120kP aufs Pedal zu drücken. Kannst ja mit zwei Füßen drauf treten! Bin schon gespannt, was da rauskommt.
    Kommt der Bremsassi nicht nur, wenn man sehr schnell vom Gas auf die Bremse steigt?

    Ich war übrigens letztens beim Fahrsicherheitstraining und konnte das Problem bei diversen Schlagbremsungen nicht feststellen. Ich bin mir aber sicher, daß man bei wirklicher Gefahr auch stärker aufs Pedal steigt als beim Rumprobieren.

    In theory, theory and practice are equivalent. In practice, they are not.

  • Moin,

    habe gerade meinen Händler angerufen (war heute der zweite Anrufer).

    Laut Händler ist das Problem ist bisher nur an zwei Fahrzeugen (Polizei) aufgetreten.
    Um diesen Fehler zu erzeugen, müssen mehrere Faktoren zusammentreffen (?).
    Er meinte, wenn ich eine Vollbremsung durchführen würde, dann würde der "Fehler" nicht auftreten.
    BMW ist davon überzeugt, obwohl es sich um das Bremmssystem handelt (Fahrsicherheit), dass es kein Problem sei und deshalb auch keine Rückrufaktion erforderlich ist.

    Der Händler meint, der "Plusminus-Beitrag" wäre nur ein Lückenfüller für das Programm und außerdem schlecht recherchiert.

    Auf zur Vollbremsung (Ich bremse auch für Plusminus). :D

    Gruss

    Horst

    Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und
    eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!
    (Hippokrates 460-377 v. Chr.)

  • So langsam beschleicht mich auch ein mieses Gefühl bei meinem (Modelljahr '99). Bei einer recht harten Bremsung auf welligem Grund hat er auch einmal 'gebockt', d.h. ein Schlag ging durch den Wagen und für einen Momen ( < 1 Sekunde) sahe es so aus, als ob sogar der Motor aus sei (ging dann aber wieder) :confused:

    Der E39 ist anscheinend wirklich nix für Paranoiker: Themen Türgeknacke, Lenkradflattern und nun ABS+DSC -> da braucht man gute Nerven :apaul: ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von bmw330i
    Genau das ist mir bei meinem E46 letztes Wochenende passiert. Vollbremsung bis zum absoluten Stillstand, Wagen war aus. Danach beim wiedereinschalten der Zündung ging das DSC und ABS-Lämpchen nicht mehr aus. Der Wagen wollte erst nach längerem Orgeln wiederwillig anspringen. Lief als ob 1-2 Zylinder fehlen.
    Erneutes ausmachen und wieder starten führte zum selben Effekt. Erst nachdem ich das Auto ausgemacht und 10min stehen gelassen habe, war wieder alles in Ordnung.
    Ob ich da mit Kulanz von Seiten BMW rechnen kann? Das Auto ist halt schon 3,5 Jahre, hat aber erst 48000km.

    Moin,

    mein Händler sagte mir gerade, dass man den Fehler auslesen könnte und er dann von BMW behoben werden würde. Ich gehe davon aus, dass es auf Kulanzbasis geschieht.

    Gruss

    Horst

    Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und
    eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!
    (Hippokrates 460-377 v. Chr.)

  • Bei einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC (vor ca. 2 Jahren) wurde vom Trainingsleiter auf die Möglichkeit von Störmeldungen nach dem berühmten "Bremsschlag" hingewiesen (Markenübergreifend!).
    Gegebenenfalls sollte man den Fehlerspeicher löschen lassen, da dann das Problem in der Regel behoben sein sollte (so ungefähr habe ich die Aussage jetzt noch im Gedächtnis).

    PS: Bei mir (ASC+T) gab es keine Probleme :D

    Thomas

    In einer Demokratie darf man die Herrschenden Idioten, Schwachköpfe, Deppen nennen. In Diktaturen wird man dafür strafrechtlich verfolgt. (A. Laschet)

  • HAllo,

    hab' gerade letzten Samstag ein Fahrsicherheitstraining (ADAC Intensivtraining auf dem neuen Fahrsicherheitsgelände bei Lüneburg) mit unserm 525dT (Bj2002) gemacht: keine Probleme trotz diverses Vollbremsungen aus Tempo 50-60.

    Viele Grüße --Michael--
    "Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude" (A. Merkle, 2005)
    520dT (F11)

  • Hallo

    bei meinem 530TdA Bj 01.02 habe ich bei einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC vor ca. 1 Jahr das gleiche Problem gehabt. Fehler war reproduzierbar bei Bremsschlägen. Ergebnis war, dass ich den Satz Reifen erneuern musste. Hatten eine Bremsplatte , die zu heftig war.
    Ich war danach natürlich beim :) , der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich einen ABS Sensor getauscht..... da es Garantie war....
    Naja, da werd ich in den nächsten Tagen mal einen Bremsversuch machen, schauen, ob Fehler doch noch da ist.

    Gruss mrjoker

  • Ist ja interessant, den Sende-Beitrag habe ich gestern auch gerade noch erwischt. BMW hat ja die ausgerissenen Hinterachsen beim E46 auch erst als "Einzelfall" bei "Fahrschulfahrzeugen" abtun wollen...

    Hier spekuliert BMW nun anscheinend darauf, das sich die wenigsten zu solch einem Bremsschlagtest trauen und daher der Fehler in den meisten Fällen unentdeckt bleibt. :rolleyes:

    Mir scheint es, als wäre es der Bremsassistent, der ja nur bei sehr plötzlicher und heftiger Bremsung reagiert. Ein Softwarefehler, wo viellleicht nur ein einziges Bit nicht resettet wird und schon wird der Wagen zu einer Gefahr... :eek:

    Ich liebäugle nämlich auch nach einem E39 für das kommende Jahr.... :rolleyes:

  • hi,
    kann nochmal jemand genau erklären wie der "bremsschlagtest" durchgeführt wird?
    einfach nur reindappen oder gibts da ne andere vorgehensweise.
    wäre schon wissenswert wie das auto in so einer extremsituation reagiert.

    gruß
    mag

    "Don't get in between the punches"