Probleme mit dem Lack (Schleier)

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo!
    Habe ein anderes Problem. Habe vor kurzem mein wagen (Schwarz II) kein metallic zum polieren abgegeben bei einem bekannten. Seit dem habe ich einen häßlichen Glanz oder Grauschleier am gesamten wagen. Sobald die Sonne drauf scheint sieht man die Kreise von der Poliermaschine. Das Auto ist nicht mehr tief schwarz. Was soll ich machen helft mir bitte. Manche sagen das der Lack kaputt ist andere sagen wiederum das das nur wachs wäre. Echt keine ahnung das zeug geht aber nicht ab. Gibt es da vielleicht etwas zum entfernen? Hat einer schon mal so eine erfahrung gemacht?

    mfg
    Rally528i

  • nimm' Lackreiniger und danach pigmentierte (in dem Fall schwarze) Politur. Am besten mit der Hand auftragen. Danach sollte es wieder i.O. sein. Eventuell das Polieren wiederholen.

    Userpage letztes Update am 17.10.2015

  • Sorry, aber "pigmentierte" Politur ist die größte Volksverdummung, die es gibt.
    Allein die Wortkombination impliziert etwas, was sich widerspricht: beim Vorgang des Polierens wird nämlich etwas ABgetragen und nicht AUFgetragen. Polieren ist nichts anderes als sehr feines Schleifen.
    Wie soll da irgend ein Pigment abgelagert werden.

  • Nimm lieber Swizzoil, die ganzen Polierdreher vermurksen einem nur den Lack. Geht von Hand immer noch am besten. Ich habe voriges Jahr auch einen schönen Z8 in Schwarz II gesehen, leider genauso mit einer Maschine vermaledeit und das sah in der Sonne wirklich gräßlich aus.

  • Hallo!

    Ich will Dich nicht frustrieren, aber wenn der Lack einmal mit der Poliermaschine "zerstört" wurde, kannst Du den Originalzustand nicht wieder herstellen. Ich habe schon viele Autos poliert und kann daher nur empfehlen, immer mit der Hand zu polieren. Das betrifft nicht nur Uni-Lacke, auch bei Metallic-Lackierungen sind diese Schleier im Sonnenlicht zu sehen, wenn mit der Poliermaschine unfachmännisch umgegangen wurde. Ich würde sogar behaupten, dass es nur sehr wenige Leute hinbekommen, schleierfrei mit der Maschine zu polieren, also nur echte Profis. Ein Bekannter von mir hatte mal so ein verpfuschtes Auto und es war nicht mehr zu retten. Es war zwar nach langem polieren mit der Hand etwas besser, doch wenn man einen Blick für Autolacke hat, sah man sofort die Pfusch-Arbeit, im Sonnenlicht sogar sehr extrem. Schwarz ist hierbei auch die absolut ungünstigste Farbe - Sorry! Vielleicht kann ein Profi-Aufbereiter (z.B. von Sonax) etwas Abhilfe schaffen, wird aber nicht billig. Wie viel hast Du denn bei Deinem Bekannten bezahlt?

    Gruß teacher

  • Dann sollte man von einem Aufbereiterprofie den Lack polieren lassen und dann mit (Suchstichwort im Allerlei, etliche Threads dazu) "Swizzoil" loslegen. Alternativ böte sich auch eine profesionelle Lackversiegelung an, wie sie Autoblitz-Maier in Süddeutschland anbietet (auch Threads dazu).

  • @ rally528i

    Wieso bittest du deinen Kollegen nicht um Nachbesserung? Kann's ja nicht sein, dass dein Auto nach eine Behandlung mehr verhunzt ist als nachher und das ihn das nicht interessiert. Schliesslich kommen auf dich ja jetzt evt. Kosten für eine Profiaufbereitung zu.

    @ teacher

    öhm, wir haben hier tagtäglich mit "verhunzten" Autos zu tun, welche Polierwolken haben, grösser als eine Sommergewitterwolke :mad:
    Sind die Wolken wirklich schlimm und nicht nur Wolken, sondern teilweise feine Kratzer, dann geht man über das Auto mit einer ganz feinen Politur, danach wird dann meistens konventionell das Auto eingewachst oder von einem Profibetrieb versiegelt. Aber raus gehen die Hologramme ohne Probleme :)
    Klar, bei uni-Farben wird das ganze richtig interessant und etwas aufwändiger, aber met-Lacke sind da (jedenfalls aus unserer Erfahrung) einfach und ohne viel Aufwand zu machen.

    Grüsse an alle und einen schönen & erfolgreichen Tag

    Richi


  • Um diese Schleier wieder raus zu kriegen gilt übrigens, daß man beim erneuten polieren nicht wieder den Fehler machen darf in "Kreisen" zu polieren.
    Lest mal die Anleitungen zu guten Polituren/Wachsen - da steht eindeutig man soll das Zeugs immer parallel zur Fahrzeuglängsachse und möglichst gerade auftragen und abpolieren.

    Diese Schlieren müssen nämlich nicht mal von ner Maschine kommen.
    Das bekommt man mit der Hand genauso hin.
    Ein Teil davon sind übrigens ziemlich sicher Reste des verwendeten Mittels weil es nicht richtig wegpoliert wurde.

    Man kann sich bei Swizöl übrigens eine kostenlose Pflegebroschüre bestellen. Da steht einiges wissenswertes drinn.


    Georg

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • wenn du deinem Wagen wirklich was gutes tun willst, such mal hier im "Automobilen Allerlei" nach Lackversiegelungen wie "LZ730" oder "Nano", da findest du super Tipps, wie man

    1. solche Schleier wieder rausbekommt und
    2. wie du den Tiefenglanz besser als je zuvor wieder herstellen kannst
    3. wie man solche Spuren in Zukunft vermeidet...

    Gruß
    Bavarian