Was sind das für E60 Geräusche

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Mein 5er ist irgendwie kommunikativ, nur manchmal weiß ich nicht, was er gerade wieder macht.

    Wenn ich komme und auf die Taste "Kofferraum" nur kurz drücke, passiert ja nix - ABER es macht Servoartige Geräusche.

    Wenn ich die Fahrertür zuschmeisse dann macht´s auch ein elektronisches Geräusch.

    Ich find´s ja :cool: aber bin auch neugierig.

  • Das sind u. a. Geräusche von der Kraftstoffförderpumpe. Diese baut bereits beim Einsteigen Druck auf. Auch die elektr. Klappen der Klima könnten sich bereits bewegen.

    Was da sonst noch alles so "rumort", müsste vielleicht mal ein Vollprofi wie IQ 150 klären.

    cu

    2fast&2furios

    ich sach immer:

    Wer später bremst ist länger schnell!

    Meiner

  • Moin,

    ich dachte erst, ich hätt einen an der Raffel. Ich hab da heute auch mal drauf geachtet:

    Wenn ich mein Auto öffne, hab ich kurz hintereinander vorne aus dem Motorraum ein "Suieep Swupp, Suieep Swupp, Suieep Swupp". Allerdings nur einmal. Wenn ich dann wieder abschliesse und wieder öffne, kommt es nicht. Warte ich dann ca. 20 Minuten, dann kommt es beim Aufschliessen wieder... irgendwo von vorne...??

    Was ich auch habe, ist, das nach dem Abstellen vom Auto (Zündung aus) ein Brummen zu vernehmen ist, kommt irgendwo unter dem Auto hervor, keine Ahnung??

    Ach so, und natürlich manchmal ein Pervers-Geiles Brummen beim Gasgeben in niedrigen Drehzahlen, klingt fast wie mein alter... aber das scheint ja der Rußfilter zu sein... kann man das dauerhaft einschalten?

    Gruß Sebi

  • Gut, dass mal jemand das Thema anschneidet: Das mit den Geräuschen beim Aktivieren des Fahrzeugs per FB etc. ist ja jetzt klar, mein :) hat erklärt, die meisten Geräusche hängen wohl mit den Klappen der Klima zusammen und Kraftstoffpumpe, wie 2fast&2furios schon geschrieben hat.

    Nun hab ich aber leider das Problem, dass seit geraumer Zeit so bei jedem 10ten Öffnen nicht ein leises Surren wir normal zu hören ist, sondern im Motorraum knarrt und rappelt es extrem. Zwar nur für einen kurzen Moment, aber gesund klingt's nicht.

    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht, weiß evtl. jemand, welches Aggregat/Teil die Geräusche verursacht?

  • Es gibt noch ein mögliches Geräusch, wenn man ein Navigationsgerät eingebaut hat (ich habe Navi. Prof.): Auch die DVD des Navis fängt schon an zu rumoren, wenn man nur das Auto aufmacht und sucht sich offenbar auf der Scheibe an Karten schon mal zusammen, was für die Darstellung des momentanen Standortes benötigt wird, falls der User die Karte einschalten möchte.

    ===========
    Klaus Beckers KÖLN

  • Harry, ich habe es eben noch einmal ausprobiert: Hörst Du das Geräusch beim Zuschlagen der Tür von innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs? Außen habe ich nichts gehört, aber es ist hier auch keine ruhige Gegend, sondern Industriegebiet mit jeder Menge Umweltgeräuschen, leise Geräusche überhört man dann und innerhalb des Fahrzeugs höre ich nur das Surren des Navi-DVDs, wobei ich nicht genau sagen kann, ob das Laufwerk seien Positioniererei des Schreib-/Lesekopfes wirklich schon beim Türöffnen oder erst beim Schließen, nachdem ich eingestiegen bin, angefangen hat. Das Laufwerk macht allerdings wirklich merkwürdige schwirrende/surrende Geräusche, die erst so nach ca. 10 Sekunden verstummen.

    Schon erstaunlich bis nachdenklich machend, wieviel elektronische Heinzelmännchen heutzutage in solch einem Auto ständig auf irgendetwas lauern und aktiv sind, auch wenn man vermeintlich alles abgeschaltet hat. Das kostet ja alles Strom - wehe, wenn die Batterie mal nicht mehr so gut drauf ist wie am Anfang und mann dann die Kiste 3 Wochen nicht bewegt, weil man verreist ist oder im Sommer bei gutem Wetter mit dem Motorroller oder Motorrad herumfährt! Auch viele kleine Milliampereverbraucher addieren sich über die Zeitl zu einer nennswerten Belastung für die Batterie.

    ===========
    Klaus Beckers KÖLN

  • Zitat

    Original geschrieben von dl2qb
    Schon erstaunlich bis nachdenklich machend, wieviel elektronische Heinzelmännchen heutzutage in solch einem Auto ständig auf irgendetwas lauern und aktiv sind, auch wenn man vermeintlich alles abgeschaltet hat. Das kostet ja alles Strom - wehe, wenn die Batterie mal nicht mehr so gut drauf ist wie am Anfang und mann dann die Kiste 3 Wochen nicht bewegt, weil man verreist ist oder im Sommer bei gutem Wetter mit dem Motorroller oder Motorrad herumfährt! Auch viele kleine Milliampereverbraucher addieren sich über die Zeitl zu einer nennswerten Belastung für die Batterie.

    Da brauchst du keine Angst haben. Das Fahrzeug hat ein Batterie Management System. Nach 15 Minuten Leerlauf schalten sich alle Verbraucher ab sodass du auch nach 3 Wochen Standzeit auch noch starten kannst. Die Tür darfst du aber nicht immer auf und zu machen da du sonst alle Systeme wieder weckst.

    Grüsse
    Daniel

  • Beim E39 - Diesel läuft, bei ausreichender Kälte, der kraftstoffbetriebene Zuheizer nach dem Abschalten des Motors noch eine Weile nach. Hört sich an, wie eine Flugzeugturbine, die im vorderen, linken Radhaus sitzt.

  • Aha...also genau ist das, wenn ich aufschließe, Tür auf, was rausholen und wieder zuschmeissen ohne abschließen. Dann surrt es sobald der Türkontakt schliesst.

    Ausserdem soll der E60 auch ein Power-STG haben, dass den Saft nach Bedarf verteilt und rationiert.

    Hat bei mir bislang ganz gut geklappt. Damals mein neuer E46 stand schon in der ersten Woche deswegen still.
    Mal sehen.

  • Hi,

    Zitat

    Nun hab ich aber leider das Problem, dass seit geraumer Zeit so bei jedem 10ten Öffnen nicht ein leises Surren wir normal zu hören ist, sondern im Motorraum knarrt und rappelt es extrem. Zwar nur für einen kurzen Moment, aber gesund klingt's nicht.


    Also das mit dem leisen Surren, beim Türöffnen ist normal.

    Der E60 fährt bereits beim öffnen der Türen bestimmten Systeme "hoch", damit beim Starten des Autos auch möglichst rasch alle Systeme betriebsbereit sind.

    Man muss sich vorstellen, es handelt sich ja eigentlich um ein Art von "Computer". Und wenn man mal bedenkt, dass ein Home-PC vielleicht ein bis zwei Minuten braucht, bis der Hochgefahren ist, ist der Rechner vom E60 schon schnell.

    Aber auch ich hatte jetzt schon ein paar mal gehört, dass es eben nicht nur "a weng" surrt, sondern schon richtig "scheppert und rappelt".

    Ist definitiv vom gleichen Teil, welches im Normalfall nur das Surren verursacht.

    Was des aber ist....................keine Ahnung............... solang die Kiste immer noch anspringt wird gefahren, bis nimmer geht. :)

    Neee.............Spaß beiseite.......das Prob. ist nur, dass es eben nur manchmal zu hören ist und aus diesem Grunde eben in der NL nicht rekonstruierbar.

    Gruß

    Jürgen

  • Ja, auch ich bemerke die Aktivitäten des Autos wenn ich nur was aus dem Auto holen will.

    Es ist für mich O.K. !!!

    Schlimmer wäre es wenn ich im minutenlang im Auto sitzen müsste bis Mr.Gates oder Mr.Buffett's Produkte fertig wären mit dem "Bereitstellen des Fahrzeugs"

    Das ganze Spektakel hört in meiner Garage eh Niemand. Und wenn, sag ich meinem Nachtbar, das sind die elektronischen Helferlein die er in seinem übernächsten Auto auch haben wird. :D

  • Hi,

    also da ist schon was dran (an den Geräuschen) !

    Ich zucke immer wieder erschrocken zusammen, wenn ich was höre, (was ist denn jetzt schon wieder los) ??

    Aber nachdem das TürKlappern abgestellt wurde, ist mein E60 so extrem ruhig, das ich selbst während der Fahrt die Aktivitäten der erweiterten KlimaAutomatik sehr deutlich wahrnehme (Öffnen/Schließen derLüftungsKlappen, Erhöhung der LuftDurchsatzMenge usw) ! :rolleyes:

    Aber selbst der Versuch, eine abgeschlossene Tür oder auch den Kofferraum zu öffnen oder sogar nur eine heftige Berührung des Autos löst schon die seltsamsten Aktivitäten und Geräusche aus !
    Das lauteste Geräusch ist ein Klacken und anschließen ein Schnarren für ca 30 Sekunden aus dem MotorRaum was dann wiederum mit einem Klacken endet ! :confused:


    Na ja, scheint doch ein SuperAuto zu sein :p

    Gruss an ALLE

    Gruss an ALLE

    E60-Power
    Understatement ist alles

  • Wobei das aber alles nicht unbedingt neu ist.
    Schon die ersten E39 haben nach dem Aufsperren komische Geräusche gemacht, die nach einigen Sekunden wieder aufgehört haben, wenn man nicht angelassen hat.

    Frederic

  • Zitat

    Original geschrieben von DanObe
    Da brauchst du keine Angst haben. Das Fahrzeug hat ein Batterie Management System. Nach 15 Minuten Leerlauf schalten sich alle Verbraucher ab sodass du auch nach 3 Wochen Standzeit auch noch starten kannst. Die Tür darfst du aber nicht immer auf und zu machen da du sonst alle Systeme wieder weckst.

    Grüsse
    Daniel


    So ist es. Mein :) hat mir mal erklärt, daß er deshalb im Verkaufsraum bei den Fahrzeugen alle Nase lang (alle paar Tage) die Batterien nachladen muß, weil halt in der Woche nach spätestens ein Stunde wieder ein Kunde da ist, der in dasselbe Fahrzeug einsteigen will, und somit nuckelt das Fahrzeug über die Hälfte der täglichen Öffnungszeiten an der Batterie herum. :kpatsch::D

    Ist halt ein PC auf 4 Rädern, so´n 5er, mit zig Servos und Dutzenden Chips dran, die alle Hunger und Durst haben. Es gibt halt nichts, das sich nicht noch durch einen Regelkreis optimieren ließe. :D Aber Jungs, macht einen dieses leise Gesumme und Gesurre nicht auch irgendwie einen Kopf größer, wenn man es denn mal hört? :D

    "Wenn du in Ordnung bist, dann sag etwas!" ... (aus Pulp Fiction)

  • auch die Komfortsitze und Spiegel wollen ja schließlich in die richtige Position gebracht werden ;)

    F11 530d A im Anflug 24.5.13
    F07 530d A GT 16.4.2010 mit 105.000 Kilometer abgegeben
    E60 530d A Facelift EZ 16.4.2007 mit 92.000 Kilometer gegen GT getauscht
    E60 530d EZ 11.2.2004 am 16,4.07 mit 134.000 Kilometer gegen FL getauscht.
    E39 530dA EZ 11.2.2001,E39 530dA EZ 11.2.1998,E39 528iA Feb.1995,E34 525i EZ April 1989

  • Ich grab den Thread mal aus da ich bei unserem neuen E60 schon zweimal nach dem Aussteigen ein Lüftergeräusch im Kofferraum vernommen habe.

    Wenn man den Kofferraum öffnet und man durch die Öffnung der linken Kofferraumverkleidung (dort wo die Scharniere der Heckklappe durchgehen) schaut, sieht man noch etwas leuchten und man hört das laute blasen des Lüfters (auch von außen wahrnehmbar).

    Ist das der Verstärker fürs Pro-Hifi-System und läuft der immer nach (ca. 1min)?

    Gruß MSurfor