Standheizung freischalten bei 530d

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo,

    ich habe mir die Standheizung vor etwa einem Jahr im Raum Friedberg/Bad Nauheim freischalten lassen. Zuerst bekam ich auch Auskünfte wie etwa: "geht nicht" oder "geht nicht mehr" usw. Nachdem ich aber ohnehin eine große Inspektion zu machen hatte, habe ich diese einfach mit dem Auftrag "verknüpft", nach dem Motto "aber dann erwarte ich auch das die Standheizung gemacht wird".

    Letzendlich wollte man mir nichts versprechen, aber seit der Abholung funktioniert es.

    Also mit einer Mischung aus Beharrlichkeit, Freundlichkeit und Winken mit einem Auftrag sollte es eigentlich funktionieren :)

    Frank

  • :D Habe diese Woche auch (nach langer Diskussion mit dem Freundlichen)meine Standheizung freischalten lassen. Funktioniert einwandfrei!
    Im BC-Menü steht jetzt Standheizung-Lüftung.
    Habe lediglich das Problem, daß es nach dem Ausschalten der Sh. aus dem Heizaggregat Knallt und Bumst. (Trotz Nachlauf des Brennluftgebläses)
    Ach ja, die Aktion hat beim Händler 30,61€ gekostet.
    Bloß mußte der Händler die Rechnung "umbauen" auf Fahrzeug Codieren, da die Freischaltung laut BMW nicht erlaubt wäre.

  • für alle aus dem Raum Nbg.:

    der freundliche in Schwabach hat's bei meinem gemacht, es hat 87 EUR gekostet und ca. 1 Std. gedauert, läuft wunderbar !

    Gruß
    Mac

  • Nachdem Einbau eines MID sollte es kein Problem sein, die SH freizuschalten. Kann sein, dass das MID noch kodiert werden muss, in dem Zug kann auch gleich die SH freischalten.
    Das mit MFL ist etwas BJ abhängig. Am besten Du postet dein Problem in den ent. Threads.

  • Zitat

    Original geschrieben von Coder
    Nachdem Einbau eines MID sollte es kein Problem sein, die SH freizuschalten. Kann sein, dass das MID noch kodiert werden muss, in dem Zug kann auch gleich die SH freischalten.

    Also einfach neues Autoradio mit MID rein und fertig?

    Zitat

    Original geschrieben von Coder
    Das mit MFL ist etwas BJ abhängig. Am besten Du postet dein Problem in den ent. Threads.

    Ja hatte ich hier schonmal nachdem ich Stunden die Suche geqält hab...

    https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthr…threadid=103269

  • Zitat

    Original geschrieben von Coder
    Moinsen,

    schaut mal, was ich be Ebay ausgegraben habe:Klick!
    Ob es sich um die offiziele Variante der Standheizung handelt? Kann es eigentlich nicht für den Preis.

    Hallo,

    die dort angegebene Teile-Nummer ist die des Kabelsatzes für die Inline-Variante für 4- und 6-Zylinder E39 (520d, 525d, 530d), die den Websto-Zuheizer haben. Guckst Du hier

    Dieser Kabelsatz muss dann noch eingebaut werden und die SH muss freigeschaltet werden.

    Über den Sinn des Kabelsatzes gibt es hier unterschiedliche Meinungen.
    Bei unserem 525dT war er NOTWENDIG, um die Funktionalität der SH zu gewährleisten (und um einen Zustand des Fahrzeugs zu erreichen, bei dem ich bei nicht-funktionieren reklamieren kann). Es KANN sein, dass eine Freischaltung ohne den Kabelsatz reicht. Auch hierfür gibt es genug Beispiele hier im Forum. Das scheint Gerät-/Softwarestandabhängig zu sein.

    Viele Grüße --Michael--
    "Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude" (A. Merkle, 2005)
    520dT (F11)

  • Hallo Leute.
    Ich bin neu hier, habe mich aber in der letzen Zeit durch recht viele Threads zum Thema Standheizung durchgearbeitet. Dort finde ich viele richtige, aber auch so manche falschen Aussagen; auch die "Anleitung" in den Tipps & Tricks ist nicht völlig richtig. Dennoch vielen Dank an alle Aktiven hier, das Forum finde ich SUPER. :top: Nachdem ich mir kürzlich einen 520d Touring zugelegt habe, wollte ich der Geschichte mal selbst auf den Grund gehen...

    Zur Ausstattung: Mein 520d ist BJ09/2000, Facelift-Modell und hat das Business Paket, damit also Radio Business mit MID, BC mit alphanumerischer Anzeige und Klimaautomatik mit Standlüftung. Das MID zeigt somit die Funktionen LÜFT EIN/AUS, ZEIT1 und ZEIT2. Außerdem findet sich im Motorraum der freundliche Hinweis auf WEBASTO Thermo Top C, welches seinerzeit das Topmodell Standheizung von Webasto war. Damit dürften sich Bedenken was die Nutzung des "armen" Zuheizers als Standheizung und resultierende Lebensdauerverkürzung angeht erledigt haben.

    Zum Zubehörkatalog: Zunächst habe ich mir den aktuellen E39 Katalog + Preisliste (dort stehen die relevanten Infos) vom Freundlichen besorgt. Wie bereits häufig zitiert, stehen dort die Varianten 1) Nachrüstung Standheizung im Bypass-Betrieb und 2) ... im Inline-Betrieb. Welche Variante in Frage kommt, ist baujahrabhängig und nicht einfach beliebig wählbar wie hier im Forum manchmal geschrieben. Für alle 4-Zyl-Diesel gibt es nur die Inline-Version, die erstmal nur aus einem Kabelsatz + Befestigungsclips + Aufkleber besteht. Auf zusätzliche Bedienelemente KANN evtl. verzichtet werden (ausstattungsabhängig). Außerdem steht dort, daß modellabhängig evtl. WEITERE Einbauteile erforderlich sind. :confused: Genaueres wird leider nicht angegeben, womit jeder Freundliche einen Freibrief zur kompetenten "Beratung" des Kunden hat.

    Zur Bedienung/Handbuch: Ein Blick in das normale E39 Handbuch klärt so manche Frage... ZEIT1 und ZEIT2 sind beides Einschaltzeiten, ab 16°C wird die Standlüftung, unter 16°C die Standheizung eingeschaltet. Die Betriebsdauer ist in beiden Fällen auf 30min festgelegt. Sehr interessant ist auch der Hinweis, daß man die Standheizung auch im Sommer zumindest einmal pro Monat für mindestens 5min einschalten sollte (dies ist also das Äquivalent zur "Pflege" der Klimaanlage im Winter). Hier im Forum geisterte mal das Gerücht, die Standheizung könnte bei zu hoher Außentemp. Schaden nehmen oder danach blockieren.

    Zum Freundlichen: Nach dem Kauf wollte ich ohnehin Car/Key-Memory umprogrammieren lassen und habe gleichzeitig die Nachrüstung der Standheizung in Auftrag geben wollen. Der freundliche Servicemeister meinte, ein Blick ins Fahrzeug und in seinen Computer würde ihm helfen den notwendigen Aufwand zu bestimmen. So weit so gut... Einige Minuten später stellte dann der freundliche Mensch am Teile&Zubehörstand fest, daß in der Ausstattung meines Autos alle Teile enthalten wären, die so eine SH benötigt. Wir einigten uns also auf eine Aktivierung per DIS und verabredeten einen günstigen Termin. :D

    Der Termin war spaßig. Nach erfolgter Car/Key-Memory-Programmierung kam der Wagen aus der Werkstatt gerollt, nur der Hinweis auf dem Auftragszettel "keine SH, nur Zuheizer verbaut" machte mich ein wenig stutzig. Der Servicemeister folgerte messerscharf: Aha, brauchen wir doch noch Einbauteile! :( Und los gings zu einem anderen Mitarbeiter bei Teile&Zubehör... jaaaa, der Kabelsatz ist natürlich erforderlich. Ein weiterer Mann wurde hinzugerufen (sollte sich angeblich noch besser auskennen) und... ein passendes Klimabedienteil brauchen sie auch dazu. Ahaaaa, was soll den so anders sein an dem Bedienteil (außer das es noch extra 280EUR kostet). Konnte der nette Mann mir leider nicht erklären, außer das es im Teilekatalog zwei Varianten der Bedienteile gibt (mit / ohne Standheizung). Welche Variante in meinem Auto drinsteckt usw. konnte er mir leider auch nicht mitteilen "aber es müßte die Version 'ohne' sein". Wir haben uns sodann darauf geeinigt, es doch erstmal mit dem Kabelsatz alleine zu versuchen... Es erschien noch die Leiterin von Teile&Zubehör: Nein, für ihren Wagen brauchen sie keine zusätzliche Teile, das funktioniert rein per Software-Nachrüstung. :confused:

    Nach langsam aufkommenden Zweifeln an der Beratungskompetenz (aber freundlich waren sie immer) wollte ich gerne mal den Kollegen sprechen, der den netten Hinweis auf den Auftragszettel geschrieben hatte. Ein sehr freundlicher Werkstattmann tauchte kurze Zeit später auf und mußte kleinlaut zugeben, daß er eine Aktivierung per DIS gar nicht mal versucht hatte, denn eine Standheizung hat der Wagen doch laut Ausstattungsliste gar nicht. :gpaul: Sodann fragte ich noch freundlicher, ob wir denn nicht mal gemeinsam in die Werkstatt fahren könnten und wir die Aktivierung ausprobieren könnten, denn die Zubehörchefin hat ja gesagt daß... Ok, DIS angeschlossen, in Menü für die verschiedenen Nachrüstungen, Standheizung angeklickt und... "Eintrag erfolgt, nun bitte für min 10sec Batterie abklemmen" (einzige Möglichkeit zum Reset des Klimabedienteils) . Gelesen, getan und die DIS-Diagnose meldete nach einem Check alle Systeme inkl. Standheizung als betriebsbereit. Dann hat der gute Mann noch die Standheizung in die DIS-Zubehörliste eingetragen und wir haben die Funktion erfolgreich getestet. Das MID zeigt jetzt anstelle der Stoppuhrfunktion (so steht's auch im Handbuch E39) die Option HEIZ EIN/AUS. :D
    Ach so, ne ordentliche Rechnung mit Unterpunkt "Aktivierung SH" habe ich auch bekommen. Das sollte die EURO+ also nicht gefährden.

    Noch Fragen?: Einige Berichte im Forum machen mich ein wenig nachdenklich, ob meine Freude von langer Dauer sein wird. Es ist ja die Rede von Inkompatibilitäten bzgl. Klimabedienteil bzw. Kabelsatz. Gibt es unter Euch Experten jemanden, der echte Ahnung hat was den Unterschied Bedienteil mit / ohne Standheizung angeht. Selbst die Einbauanleitung Nachrüstsatz gibt keinen Hinweis auf ein speziell erforderliches Bedienteil, das hat mein Freundlicher gecheckt. Vielleicht geht es ja hier nur um die Fälle, wo keine Funktion Standlüftung vorher vorhanden war? Wer weiß Bescheid?

    Hoffe ich konnte einige Unklarheiten beseitigen und trotz langem Text zur Unterhaltung beitragen... ;)

  • Hallo,
    weiß denn wirklich niemand besser über die Klimabedienteile (hier Versionsunterschied mit / ohne Standheizung) Bescheid? :confused:
    Ich habe leider vergeblich die Suche bemüht; dieser Aspekt ist so noch nicht beleuchtet worden... :(

    Apropos beleuchtet: Ich dachte doch glatt, daß dieses orangene "Auflicht" (indirekte Beleuchtung der Mittelkonsole) eine Sonderausstattung wäre, denn in meinem Wagen war's schön dunkel bislang. Nach ein bißchen Lesen hier im Forum habe ich aber dann doch tatsächlich zwei LEDs in der Innenraumleuchte gefunden. :D Tja, nur waren und sind die beiden dunkel. :flop:
    Also heute mal wieder zum Freundlichen: Hmmm, was haben Sie... Wo sollen diese Lampen sein?... Ahhhjaaaa, hmmm... Da müssen wir mal eine andere Leuchte ausprobieren, denn die LEDs kann man nicht wechseln...
    Warum auch, LEDs gehen ja auch nicht kaputt (ohne Überspannung)? So, mit neuer Leuchte (130 EUR, aber E+ ;) ) geht's nun schön beleuchtet durch die Nacht.

    Was lese ich sonst noch hier?... Oh nein, Ihr habt Recht: Bei meinem Klimabedienteil sind auch 3 der 4 rot/blau Tasten gerissen! :mad: Dieser farbige Einsatz in der Mitte ist wohl so eine Art Sollbruchstelle... Vielleicht hat BMW ja Aktien von dem Tastenhersteller gekauft? Jetzt muß ich schon wieder zum Freundlichen...

  • Hallo zusammen,

    ich war heute beim Freundlichen und habe mir die SH freischalten lassen.
    Habe kleinen BC mit MID und manuelle Klimaanlage.
    Der Wekstattmeister meinte es ginge mit einer manuellen Klima nicht und auserdem mit der neuen Software im DIS auch nicht mehr.
    Durch meine Hartneckikeit und einem Bericht aus dem Netz hat er es letztendlich doch versucht und siehe da, sie funktioniert.
    Die Einschaltzeiten kamen aber erst verspätet im MID, ich mußte den Wagen eine halbe Stunde abstellen, bis die Zeiten das erste mal über die Uhr Taste angezeigt wurden.

    Also laßt euch nicht abwimmeln. Außerdem habe ich jetzt auch die Standlüftungsfunktion in meinem MID.

    MfG
    Power25 :D

  • airborne69

    Zitat

    Was lese ich sonst noch hier?... Oh nein, Ihr habt Recht: Bei meinem Klimabedienteil sind auch 3 der 4 rot/blau Tasten gerissen! Dieser farbige Einsatz in der Mitte ist wohl so eine Art Sollbruchstelle... Vielleicht hat BMW ja Aktien von dem Tastenhersteller gekauft? Jetzt muß ich schon wieder zum Freundlichen...

    Kannst Du bitte den Fehler im Klimabedienteil genauer erklären?

    Zu der Freischaltung der Standheizung habe ich im letzten Herbst nahezu dieselben Erfahrungen gemacht. Ich habe den Wagen auch beim :) abgegeben und sie wollten was einbauen. Als ich ihn wieder abgeholt habe, sagten sie es wäre alles schon drin gewesen und sie hätten nur die Software modifiziert. Kosten 60 Euro oder so. Damit war ich sehr zufrieden, zumal ich dieses Forum da noch nicht kannte, aber anderswo Hinweise gefunden hatte, daß man hartnäckig sein soll.
    Im letzten Winter habe ich die Standheizung häufig genutzt auch mit anschlissender Kurzstecke. Bisher gab es keinerlei Probleme.

    Gruß
    - Stefan -

  • StefanK
    Zu den geknackten Tasten findest Du hier den ein oder anderen Beitrag wenn Du "Tasten gebrochen" suchst.
    Es gibt Risse in den Temp.-Verstelltasten am Bedienteil, die vom farbigen Einsatz in der Mitte sternförmig ausgehen. Habe ich erst nicht bemerkt, aber beim genaueren Betrachten leider schnell gefunden. :mad: Offensichtlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Dinger komplett durchbrechen. Aber noch habe ich ja E+... ;)

    Zur SH hast Du ja Glück gehabt, daß der Freundliche selber drauf gekommen ist. Ich mußte da etwas "nachhelfen" und selbst mit in die Werkstatt gehen, ansonsten hätte ich jetzt für ca. 500 EUR unnötige "Einbauteile". :gpaul:
    Also was ist denn nun der Unterschied zwischen einem Klimabedienteil mit / ohne Standheizung? :confused: Laut BMW Teileliste gibt es da unterschiedliche Bestellnummern.

  • Eine Zwischenfrage: Wozu braucht man das (ein anderes) Klimabedienteil, wenn die Standheizung nichts mit Klimaanlage zu tun hat? Denn man kann keine Temperatur oder sonstiges einstellen....außer die Einschaltzeit, aber die wird ja im MID oder Bordmonitor eingegeben.
    Gruß.......

  • Hallo zusammen,

    bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 525d (Baujahr 12/2002). Da der Winter vor der Tür steht, würde ich gerne meine Standheizung freischalten lassen und war deshalb bei einem Händler in meiner Nähe. Auf meine diesbezügliche Frage woltte mir dieser einen Nachrüstsatz für 341 € zuzüglich 300.-- € Einbaukosten verkaufen. Da ich hier aber gelesen habe, dass das Ganze wohl um einiges günstiger zu haben ist, bitte ich um Eure Unterstützung. Falls jemand einen kompetenten Händler im Großraum München- Augsburg kennt, der die Freischaltung ohne große Umstände vornimmt, bitte mitteilen. Vielen Dank.

  • Zitat

    Original geschrieben von germanikus
    Hallo zusammen,

    bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 525d (Baujahr 12/2002). Da der Winter vor der Tür steht, würde ich gerne meine Standheizung freischalten lassen und war deshalb bei einem Händler in meiner Nähe. Auf meine diesbezügliche Frage woltte mir dieser einen Nachrüstsatz für 341 € zuzüglich 300.-- € Einbaukosten verkaufen. Da ich hier aber gelesen habe, dass das Ganze wohl um einiges günstiger zu haben ist, bitte ich um Eure Unterstützung. Falls jemand einen kompetenten Händler im Großraum München- Augsburg kennt, der die Freischaltung ohne große Umstände vornimmt, bitte mitteilen. Vielen Dank.

    Hallo,

    mein Tipp: die hier enthaltenen Infos (auch in anderen Threads und auch in Tips&Tricks) lesen, ausdrucken und den Händler nerven. Wenn der sich unwillig/unwissend zeigt, anderen Händler aufsuchen.

    Viele Grüße --Michael--
    "Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude" (A. Merkle, 2005)
    520dT (F11)

  • germanikus
    Besorge Dir doch erstmal den Zubehörkatalog zum E39 und schau dann in der Preisliste unter Nachrüstung SH nach. Wie gesagt, die Einbauteile hängen von Modell und BJ ab --- da muß Du Dir vom Freundlichen nichts erzählen lassen. Und Du solltest - wie ich erfahren durfte - am besten mit mehreren verschieden unwissenden Leuten sprechen. Die Meinungen sind so unterschiedlich, daß ich zuguterletzt vereinbaren konnte: "Ok, wir bauen ein was nötig ist. Also erstmal nichts und über DIS Nachrüstung aktivieren. Falls das nicht funzt, dann Kabelsatz ordern... usw..."

    pushkin
    Eine gewisse Kommunikation muß die Standheizung / der Bordcomputer mit MID zum Klimabedienteil schon besitzen: Schließlich soll bei Standlüftung bzw. -heizung ja auch die Innenraumbelüftung mitlaufen. :gpaul: Im Handbuch des Autos steht auch etwas darüber, daß die Luftverteilung autom. in Richtung oben eingestellt wird (wohl zum Scheibenentfrosten).

    Ich denke nur, daß bei vorhandener Standlüftungsfunktion diese Verbindung schon besteht und ich deshalb bei "Nachrüstung" der SH kein neues Bedienteil brauche. Aber wie gesagt, laut Teilekatalog gibt es zwei verschiedene Versionen für Autos mit / ohne SH. :confused:
    Leider konnte hier noch niemand Infos darüber geben. :flop:

  • Hallo Leute,

    gestern war ich beim "Händler meiner Wahl" und der freundliche Techniker war eigentlich auch gewillt mit der entsprechenden Bestell-Nr. 82 30 0 137 540 (Einbausatz ohne Bedienelement: Diesel, 6-Zylinder-Modelle (530d) ab 03/99) die SH freizuschalten, aber er zweifelte dann an dem dazugehörigen Kabelsatz. Der Einbau würde ca. 150 EUR zusätzlich kosten. Deshalb die Frage nach welchen Kriterien kann ich selber herausfinden ob der Kabelsatz notwendig ist oder kann ich evtl. selber nachrüsten?

    Freischalten für knapp 70 EUR OK, aber er übernimmt keine Garantie bzgl. "Kaputschießen der Software". D.h. doch für mich mit "E+" Hände weg, oder?

    Was macht denn eigentlich diese ebay Geschichte :confused: Hat jemand schon etwas in Erfahrung bringen können?

    cu OliW_de

    Dream a little dream for me!
    Alpina B10-Autogas touring