Bietet Volvo mit dem V8 im XC 90 eine neue X5 Alternative?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Genausowenig wie die Motörchen zu so einem wuchtigen Leicht-LKW passen, ist das ganze Auto ein Anachronismus im Einsatz auf asphaltierten Straßen und im dichten Stadtverkehr in Europa.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Der Top-Motor T8, 2,0-Liter-Vierzylinder mit 320 PS (Turbo- und Kompressoraufladung) plus 59 kW Elektromotor mit einer Systemleistung von 400 PS. Wahnsinnsleistung - aber im SUV dieser Größe schon leicht lächerlich! :D Der alte Yamaha-V8 mit 315 PS war vielleicht nicht die Erfüllung, aber ein standesgemäßer Motor für dieses Schlachtschiff. Als Kunde mit einem Budget im vorliegenden Preisbereich (100.000 Euro können da auch gern mal zusammenkommen) würde ich mich etwas beschämt fühlen, nur zwischen Vierzylinder und Vierzylinder entscheiden zu können.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Optisch "konservativ/klassisch" (freundliche Formulierung des Spiegel), technisch und preislich mutig (90K für einen großen 2l Vierzylinder SUV).


    Interessant werden die after-sales Gespräche sein, wenn der Wagen statt 2,7 irgendwie doch 8-12 Liter verbraucht.


    Für amerikanische Vorstadt-Muttis ist der Wagen allerdings ideal. Sieht aus wie eine Burg (man überlebt auch kleinere Parkrempler), hat 3 Sitzreihen, ist groß, macht imagemäßig was her, hat irgendwie einen Ökö-Touch. Das dürfte laufen.


    Gruß
    Stefan

  • Der Top-Motor T8, 2,0-Liter-Vierzylinder mit 320 PS (Turbo- und Kompressoraufladung) plus 59 kW Elektromotor mit einer Systemleistung von 400 PS. Wahnsinnsleistung - aber im SUV dieser Größe schon leicht lächerlich! :D Der alte Yamaha-V8 mit 315 PS war vielleicht nicht die Erfüllung, aber ein standesgemäßer Motor für dieses Schlachtschiff. Als Kunde mit einem Budget im vorliegenden Preisbereich (100.000 Euro können da auch gern mal zusammenkommen) würde ich mich etwas beschämt fühlen, nur zwischen Vierzylinder und Vierzylinder entscheiden zu können.


    Gut, du bist aber kein Kunde und ich denke, der Volvo wird sich nicht schlechter verkaufen als der Vorgänger. Für die angestrebte Zielgruppe wird der Wagen sicher was.

  • Gefällt mir sehr gut!! Der alte hat mir schon gut gefallen.
    Der treumütig dreinschauende Bernersennenhund wird viele Käufer finden, vornehmlich natürlich im Hauptabsatzmarkt USA. Aber auch hier in Europa werden ihn viele lieben. Technisch up to date, die Motorenauswahl finde ich konsequent und gut. Plug in Hybrid rein, das macht jede Soccer Mom zur absoluten Öko Queen in der Straße.


    Mal gespannt wie groß er subjektiv auf der Straße wirkt. Der alte XC90 war optisch relativ klein aber doch ein großes Schiff und auch innen hatte er angenehm viel Platz.


    Den Yamaha V8 sah man selbst in den USA selten die meisten waren doch 3,2er, in Europa ist er mit EU5 eh schnell verschwunden gewesen und so richtig hat ihn nie jemand vermisst. Er ist wie viele V8 Benziner sang und klanglos von der Bildfläche verschwunden. Und auf 3,2Liter Saugbenziner hat die Welt ebenfalls nicht gewartet so war die Dieselquote am Ende wie bei fast allen SUVs in dieser Klasse über 90%. D.h. 95% der Käufer werden die Motoren nicht vermissen da sie eh nie gewählt wurden. So einfach ist das.


    Was man VOLVO wirklich lassen muss ist die Farbauswahl. Die Innenfarben sind der Hammer in den meisten Modellreihen. Nicht nur grau und schwarz sondern auch beige, weiß, bicolor etc. Bei einem weißen XC70 mit weißem Interieur und weißem Lenkrad schmelze ich heute noch dahin. Alles ab Werk bestellbar, ohne "Aufpreis".

  • Gut, du bist aber kein Kunde und ich denke, der Volvo wird sich nicht schlechter verkaufen als der Vorgänger. Für die angestrebte Zielgruppe wird der Wagen sicher was.


    Ich maße mir auch nicht zum Fahrzeug als solches ein Urteil zu erlauben, zumal ich Volvo sympathisch finde und ein Nachfolger des XC90 wahrlich an der Zeit war, aber die aufgerufenen Preise sind auch für europäische Verhältnisse nicht von Pappe, während unter der Haube ein aufgeplusterter Focus-Motor lauert. In den USA wird man die Bemühungen sicherlich goutieren, obgleich dort weitaus weniger gezahlt werden muss (selbst zzgl. der diff. Taxes dank reichhaltiger Serienausstattung).

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • ...während unter der Haube ein aufgeplusterter Focus-Motor lauert.


    Ähm, die gesamten VEA-Motoren (Benziner + Diesel, jeweils gleicher Motorblock und Hubraum), welche im neuen XC90 verbaut sein werden und nach und nach in allen anderen VOLVO-Modellreihen zum Einsatz kommen, sind VOLVO-eigenproduziert.
    Richtig ist, dass die noch "alten" Benziner (1,6 Liter und 2,0 Liter) im V40/60/70 von FORD beigestellt, jedoch zunehmend durch die VEA-Motoren ersetzt werden.

  • Ähm, die gesamten VEA-Motoren (Benziner + Diesel, jeweils gleicher Motorblock und Hubraum), welche im neuen XC90 verbaut sein werden und nach und nach in allen anderen VOLVO-Modellreihen zum Einsatz kommen, sind VOLVO-eigenproduziert.
    Richtig ist, dass die noch "alten" Benziner (1,6 Liter und 2,0 Liter) im V40/60/70 von FORD beigestellt, jedoch zunehmend durch die VEA-Motoren ersetzt werden.


    Ist das jetzt gekonntes Marketing oder einfach nur die Tatsache, dass beide Hersteller in der Produktion unabhängig die gleichen Motoren verwenden?

    Der 1,6-Liter-R4 im V40 arbeitet so auch im Ford Focus, die Leistungsdaten und auch der Hubraum stimmen 1:1 überein, was ja nicht unbedingt sein müsste, da der prinzipiell gleiche Motor mittels Softwareanpassung schnell mal ein paar andere Zahlen spendiert bekommen kann. Die Hinweise verdichten sich hier also. Der 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder arbeitet mit 203 und 240 PS im S60/V60 (exakt wie im Ford Mondeo), die Leistungsstufe mit 254 PS erinnert mich aber soweit auch stark an den 2,0-Liter-Ecoboost, den es im Focus mit 250 PS gibt (ST) und der es im kommenden RS sicherlich auf die bereits genannten 320 PS bringt. Auch hier ist der Hubraum (1999 cm³) zwischen Ford und Volvo identisch. Ich dachte, dass darauf weiter aufgebaut wird.

    Wobei es nunmehr als gelöste Ford-Tochter an der Zeit ist, sich von den Erbstücken zu trennen. Das wird dann vielleicht schon - wie du sagst - im XC90 der Fall sein. Weißt du, inwiefern sich die Änderungen beziehen, also z.B. komplett neuer Block? Ford verwendet ja momentan auch noch keinen eigenen 2,0-Liter-Diesel, wie es dann im XC90 der Fall sein wird.

    In meiner Aussage ging es mir auch weniger darum, ob bei den (neuen) Triebwerken Ford oder Volvo dahintersteckt, sondern welche Aufgabe diese Motoren sonst erfüllen müssen. Für einen sehr hohen Geldbetrag erwarte ich schon etwas Exklusives oder hätte dann wenigstens gern die Option auf den Volvo-typischen 5-Zylinder. So würde es mich als vermögender SUV-Liebhaber (bin ich übrigens beides nicht!) eher zu Range Rover und Konsorten ziehen. Diese konsequente Grün-Politik mit (durchweg) aufgeplusterten Vierzylindern erscheint mir etwas strange.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rex ()

  • Nein, die VEA-Motoren sind von VOLVO eigens entwickelt worden und ersetzen nach und nach in allen noch aktuellen sowie allen neuen Modellreihen die noch teilweise verbauten Motoren.

    Es ist von Dir korrekt geschrieben, dass die Benziner in den 40er/60er/70er-Reihen jetzt noch von FORD zugekauft werden, aber auch hier werden die neuentwickelten VEA-Motoren Stück für Stück zum Einsaz kommen, was ja auch so gewollt ist.

    Im neuen XC90 werden wiegesagt nur noch VOLVO-Motoren verbaut, alles die neue Generation mit identischem Hubraum, aber unterschiedlicher Aufladung (Turbo und Turbo/Kompressor).

    Bisher hört man insbesondere vom VEA D4-Diesel sehr viel Positives, der ja mittlerweile im S 40, S/V60, XC60 und V70 vorkommt - auch wenn´s (leider) kein typischer 5-Ender mehr ist.
    Auch die VEA-Benziner sollen definitiv nicht schlecht sein, aber das muß die Zukunft zeigen.

    Mag sein, dass es für viele (potentielle) Kunden auf den 1. Blick nach nicht richtig "premium" erscheint, wenn nur 4-Zylinder im "Flaggschiff" XC90 ihre Arbeit verrichten, aber bei VOLVO schaut man eben auch immer mehr auf schadstoffärmere Motoren und wenn diese ungefähr dieselben Leistungen bringen wie die früheren 5-/6-Zylindervarianten, warum dann nicht auf dem neuen Weg. ;)


  • Mag sein, dass es für viele (potentielle) Kunden auf den 1. Blick nach nicht richtig "premium" erscheint, wenn nur 4-Zylinder im "Flaggschiff" XC90 ihre Arbeit verrichten, aber bei VOLVO schaut man eben auch immer mehr auf schadstoffärmere Motoren und wenn diese ungefähr dieselben Leistungen bringen wie die früheren 5-/6-Zylindervarianten, warum dann nicht auf dem neuen Weg. ;)


    Weil es einfach nicht das gleiche ist. Beim 5er ist auf dem Papier auch der 525d Vierzylinder der beste Deal. Aber wir haben mit einigen Leuten Vergleichsfahrten gemacht und ich hab noch niemanden erlebt, der danach nicht den 530d Sechszylinder haben wollte. Der Motor spielt in einer anderen Liga, ganz unabhängig von der Leistung.


    Also ist das bei Volvo eine komplette Neuentwicklung, aber mit absolut identischen Hubraum wie der alte Ford Motor? Hab ich das richtig verstanden?


    Gruß
    Stefan

  • Also ist das bei Volvo eine komplette Neuentwicklung, aber mit absolut identischen Hubraum wie der alte Ford Motor? Hab ich das richtig verstanden?



    Nochmal, die neuen VOLVO-VEA-Motoren haben rein gar nix mehr mit den FORD-Motoren gemeinsam.

  • Heute konnte man ab 16:00 sich einen der auf 1927 Stück limitierten First Edition XC90 exklusiv auf der Volvo-HP reservieren - aktuell sind noch ein paar freie Nummern verfügbar (Anzahl schwankt immer etwas beim Website-Refresh). :)
    Die Zahl 1927 führt übrigens auf das Gründungsjahr von VOLVO zurück.

  • Na dann drücken wir GEELY äh... VOLVO mal die Daumen, dass sie alle 1.927 XC90 FE zu EUR 90.000 (Basis-Listenpreis) auch verkauft bekommen :top:!

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Heute konnte man ab 16:00 sich einen der auf 1927 Stück limitierten First Edition XC90 exklusiv auf der Volvo-HP reservieren - aktuell sind noch ein paar freie Nummern verfügbar (Anzahl schwankt immer etwas beim Website-Refresh). :)
    Die Zahl 1927 führt übrigens auf das Gründungsjahr von VOLVO zurück.


    Noch welche verfügbar? Seltsam.


    Einen Vierzylinder für 90K, ohne Händlerkontakt, zum unrabattierten Listenpreis, trotzdem sind die noch nicht verkauft? :D


    Gruß
    Stefan

  • So, nun sind anscheinend keine mehr frei wählbar - alle entweder reserviert bzw. zum Großteil verkauft! :top:
    Hinsichtlich "ohne Händlerkontakt" braucht man sich keine Sorgen machen, man konnte im Reservierungsprozess u. a. auch den nächstgelegenen VOLVO-Händler offiziell wählen, sodass alles sauber abgewickelt wurde. ;)

    Ich denke schon, dass sich auf Grund der First Edition ein späterer Verkauf mit einem (etwas) höheren Wert lohnen würde.

    Na ja, die aufgerufenen 90´EURO sind sicherlich auch später kein allzu großes Problem, wenn man ALLES ankreuzt. :p

  • WCF berichtet:
    Volvo XC90 is a hit, 1,927 First Editions sold in 47 hours. The sale kicked off on Wednesday and most of the special editions were reserved within one hour. Volvo goes on to say during its peak they were selling 7 cars every minute.