Rechenbeispiel:
Eine kWh Strom kostet ca. 0,25€ +/-
Mit einer 7kW Batterie kannst Du Strom im Wert von 1,75€ speichern.
Was kostet die Batterie?
Ob es sich rechnet musst du wissen....
Wenn ich von einer Lebensdauer der Batterie von 1.000 Zyklen ausgehe, kann sie also Strom im Wert von 1.750 Euro speichern. Ich glaube nicht, dass man die für den Preis bekommt.
Nächste Woche habe ich auch einen Termin mit einem PV Anbieter hier. Ich überlege, unsere Erdwärmepumpe zu erneuern und mit einer PV Anlage und einem Akku zu kombinieren. Angeblich gibt es dafür Fördermittel.
Noch was vergessen. Wir sind durch die Kombination aus PV und Speicher von April bis November autark gewesen in 2016. In 2017 scheint sich zu wiederholen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Sowas schwebt mir auch vor. Hast Du dafür eventl. ein Kalkulationstool? Oder einen Link zu einem Solchen?
Wenn ich von einer Lebensdauer der Batterie von 1.000 Zyklen ausgehe, kann sie also Strom im Wert von 1.750 Euro speichern. Ich glaube nicht, dass man die für den Preis bekommt.
Gruß
Stefan
Wobei, wenn ICH richtig gelesen habe, ein Zyklus völlige Entladung >>> Volladung bedeutet. Die Speicher werden aber nie völlig entladen´, sodass man eigentlich immer in EINEM Zyklus steckt. Ansonsten wäre der Speicher ja schon nach 3 Jahren hin und das wird wohl eher nicht der Fall sein.
Wobei, wenn ICH richtig gelesen habe, ein Zyklus völlige Entladung >>> Volladung bedeutet. Die Speicher werden aber nie völlig entladen´, sodass man eigentlich immer in EINEM Zyklus steckt. Ansonsten wäre der Speicher ja schon nach 3 Jahren hin und das wird wohl eher nicht der Fall sein.
Das wäre ja ein Traum. Der verschleißfreie Akku, so lange man 0% und 100% meidet. Ist leider nicht so. 10% Ladung/Entladung entsprechen 1/10 Zyklus, egal bei welchem Füllgrad das stattfindet.
Es wird von Zyklen gesprochen, damit es der Normalbürger auch versteht.
Letztendlich geht es darum, dass jeder Ladevorgang zählt und zwar eben in etwa so viel, wie der Akku geladen wird, weil ja auch nicht jedes mal auf den Ladezustand runtergefahren wird, wo vorher mit dem laden begonnen wurde.
Wenn der Akku nach dem Laden 20% voller ist, sind das wenn sie wieder runter sind eben 0,2 und wenn er nach dem Laden 60% voller ist dann 0,6 Zyklen - entladen wird er ja durchs fahren.
__________________
Der BMW-Treff Shop! Einfach hier klicken und bestellen!
Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.
Unter folgendem Link gibt es einen unparteiischen Wirtschaftschaftlichkeitsrechner. Du wirst sehen, daß sich die Rendite, die ein System ohne Stromspeicher hat, in Luft auflöst, wenn man einen mit rein kalkauliert:
Bei mir war heute der Solarmensch da und hat zwei Module getauscht die es wohl gehagelt hat. Mit dem hab ich auch palavert und der meinte, Stromspeicher macht Sinn in 10 Jahren ungefähr, momentan noch zu teuer einfach. Und der ist immerhin nicht ein normaler Elektriker sondern auch Gutachter für Photovoltaik. Zum Auslauf meines Einspeisungsvertrages könnte das in 11 Jahren dann eine überlegenswerte Variante sein. Wobei mir das dann auch nicht auf den Cent ankommt, weil die Anlage ist bis dahin ja eh längst bezahlt.
__________________
Meine wahrscheinliche Todesursache wird Sarkasmus zum falschen Zeitpunkt sein...
Wenn ich zu 70% autark bin wie z.B. @pacotesto bedeutet dass doch, dass ich 70% meiner Stromrechnung NICHT an den Versorger zahle, sondern damit meine PV Anlage + Speicher finanziere.
Ganz grob geschätzt wäre also die Anlage nach spätestens 20 Jahren bezahlt, in Abhängigkeit von der realen Preisentwicklung.
Die Diskussion erinnert mich ein klein wenig an: soll ich auf LPG umrüsten: ja - nein - vielleicht.
Und die Steuern bzw. Abgaben, Umlagen werden weiter steigen, je mehr sich solche Anlage zulegen.
Somit schaffe ich das einen Wert aus vermiedenen Abgaben? Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.