Aktuelles Fahrzeug: Ein großes weißes aus Amerikanistan
GT-
Alles rund um den Hund
Nachdem es ja einen Thread gibt, in welchem sich die "Dosenöffner" über die Gewohnheiten ihrer "residierender Könige und Königinnen" austauschen, dachte ich mir dass es wohl an der Zeit ist, uns Hundebesitzern auch mal einen Slot zu sichern.
Und das aus akutem Anlaß.
Meine Fusselmaus ist nun schon 7,5 Jahre alt und es wird Zeit, mal über Senioren-Futter nachzudenken.
Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Nachdem ich nun den ersten Tierladen auf links gezogen habe muss ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass
- so gut wie jedes Futter Weizen und/oder Weizenkeime enthält
- so gut wie jedes Futter Melasse und/oder Zuckerrübenschnitzel enthält
- der Fleischanteil kontinuierlich sinkt
Zur Zeit füttere ich immer Bozita-Rot, also das normale, und mache nun 50/50 Mixe mit dem Senior-Futter.
Eigentlich möchte ich aber weg von den ungesunden Beimengungen, Zuckerrübenschnitzel sind ja ein Abfallprodukt aus der Zuckerherstellung, und werden gerne für Pferde genommen, aber Zucker für Hunde?Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Und Weizen ist eigentlich nicht gerade ein Grundnahrungsmittel für Hunde, taucht aber auf den Inhaltslisten an erster, bzw. zweiter Stelle auf!
Toll, laut Aussage meiner "Viecherdoktorin" hat Tessa eine Weizenallergie, allerdings schlägt die nur zu, wenn sie Weißbrot oder Brötchen bekommt.
Was füttert ihr denn? Welche Erfahrungen habt ihr mit diversen Futtersorten gemacht?
Ist der Hund gesund, freut sich das Herrchen!
Froy-Michael.
__________________
Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Unterschied zwischen Hund und Mensch. (Mark Twain (1835-1903))
Free Copdland - Auch mal eine andere Meinung haben im BMW-Treff Jeep fahren heißt da stecken zu bleiben, wo andere erst garnicht hinkommen!
Also mein "Verpelzer" bekommt aktuell das teure Orijen Hundefutter ,
ich denke spez. Hundefutter ist immer so ne Sache ... was die da alles reinmixen und verwerten weis doch kein Mensch . Ein Hund ist zwar n Allesfresser aber alles sollte er dennoch nicht fessen ... mit dem Orijen macht er kleinere "Häufchen" , furzt so gut wie nicht mehr und geht nicht auf wie n Hefeteig ... daraus schließe ich das es schon gut sein muß ...
Heute ist er auf den Tag genau ein Jahr bei uns, nachdem er vorher nur im Tierheim leben musste.
Er muss immer noch einige Dinge lernen, aber im Hause ist er perfekt.
Am Bein links hinten hat man ihn vor Jahren den Meniskus entfernt und daher humpelt er leicht. Neu ist eine Schilddrüsenunterfunktion und deshalb bekommt er morgens und abends Tabletten.
Bedingt durch die gesundheitlichen Einschränkungen sind wir, nach Absprache mit der Tierärztin, auf Seniorenfutter umgestiegen.
Er bekommt "Select Gold - Senior" vom Anbieter Fressnapf und bisher klappt es gut damit.
Das Futter kann man auch portofrei im Internet bestellen und somit sehr bequem.
Gruss
Horst
__________________
Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und
eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!
(Hippokrates 460-377 v. Chr.)
Unser Mops ist erst knapp 2Jahre alt, und da wäre das Senior-Futter etwas verfrüht, aber unser Hund bekommt Bosch-Futter....und damit sind wir auch voll und ganz zufrieden.
Zum Bosch-Futter gibt es ab und zu noch eine kleine Beigabe von Cesar...Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Wunderschöner und imposanter HundDieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. !!
Wäre mir aber persönlich zu gross, unser Labrador hat schon 45 kg! Er ist schon 10,5 jahre alt aber noch topfit. Ich hoffe das bleibt noch eine Weile soDieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. !
Als Futter bekommt er Select Gold Adult Maxi vom Fressnapf. Als Allergiker ist es nicht so einfach passendes Futter für ihn zu finden, aber damit kommt er scheinbar gut klar.
Nur mein Auto ist einfach zu klein für ihnDieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. !
__________________
Ein Schlurftanz im Sand erspart den Stachelrochenbrand.
Unser Dackel ist nun auch schon wieder knappe 8 Jahre, aber bei so kleinen Rassen ist das ja kein Alter. Sein Vorgänger ist ganze 17 Jahre geworden und war selbst gegen Ende noch recht gut drauf... nicht mehr der schnellste, aber ganz Ok.
Man glaubt auch nicht was diese kleinen Dackel für ne Power haben. Unser läuft z.B. an der Leine neben uns am Fahrrad oder ist bei unseren Wanderurlauben in den Bergen immer vorne dabei! Dazu ist er auch noch ne echte Wasserratte und springt auch im Winter mal gerne in Bäche oder einen See.
Beim Fressen haben wir ihn ganz schnell an Trockenfutter gewöhnt. Er bekommt Royal Canin Trockenfutter spez. für Dackel. Da ist zwar auch etwas Zuckerrübenzeug drin, aber lt. unserer Tierärztin ist das schon Ok, und der Rest ist dann auch optimal für den kl. Kacker! Dackel sind halt auch ungemein praktische Hunde! Kann man schnell mal in eine kleine Autobox werfen und sind halt kaum anfällig für Krankheit oder so. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
da unser "kurzer" (Kurzhaarteckel) knapp 2 zu keinem Hängebauchschweinchen mutierten soll, bekommt dieser drei Mahlzeiten pro Tag.
Morgens (ca.6.00 Uhr) eine Handvoll Trockenfutter aus einem Gemisch aus Royal Canin 28 speziel für Dachshund und Happy Dog Supreme Fit & Well Adult Mini.
Mittags (ca.12.00 Uhr) eine halbe Schale Cesar ca.75g mit Matzinger Flocken.
Abendbrot (ca.18.00 Uhr) jeweils wieder eine Handvoll "Krümmels" mit der Zusammenstellung wie morgens.
Alles für den Dackel, alles für den Club Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
@Pitcher
hast ein wirklich schönes Kerlchen. Unser erster Dackel war auch ein Langhaar Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Leider wurde dieser nur 13 Jahre alt, seine "Pumpe" war nicht die BesteDieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Wunderschöner und imposanter HundDieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. !!
Wäre mir aber persönlich zu gross, unser Labrador hat schon 45 kg! Er ist schon 10,5 jahre alt aber noch topfit. Ich hoffe das bleibt noch eine Weile soDieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. !
Als Futter bekommt er Select Gold Adult Maxi vom Fressnapf. Als Allergiker ist es nicht so einfach passendes Futter für ihn zu finden, aber damit kommt er scheinbar gut klar.
Moin,
danke.
Ja er ist ein toller Türke und für uns eine Bereicherung.
Wenn ich mit ihm rausgehe (immer angeleint), motzt er manchmal Passanten an, weil sein Beschützerinstickt durchkommt, aber es wird immer besser.
Sein Vorgänger war ein Golden Retriever (übergroß), denn wir auch mit 5,5 Jahren aus dem Tierheim geholt hatten. Mit 12,5 Jahren musste er leider eingeschläfert werden. Im Vergleich zu unserem Kangal hätte der Retriever dem Einbrecher die Tasche rausgetragen. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Select Gold Adult Maxi haben wir auch vorher gefüttert. Nur ist es zuviel Powerfutter, wegen Bewegungsmangel, daher die Umstellung auf Seniorfutter.
Überlege, ob ich es nicht auch nehmen soll. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Gruss
Horst
__________________
Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und
eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!
(Hippokrates 460-377 v. Chr.)