Original geschrieben von häggse
und was kostet es dich, wenn du die anlage in 40 jahren entsorgen musst???
das scheint ja noch keiner so genau zu wissen oder bin ich nicht auf dem aktuellen stand?
Keine Ahnung. Aber letztlich ist das Alu und Glas mit Silizium.
Ja nur in wenigen Jahren wird die Förderung auch nicht mehr da sein Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Die Hersteller müssen dann zwangsweise mit dem Preis runter...
Seit ich das Ganze seit 12 Jahren aus Autarkie-Gründen im Campingbereich verfolge wird regelmässig einmal im Jahr ein Quantensprung in der Technologie und auch ein künftiger Preisverfall verkündet. Eingetreten ist das noch nie Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Ich glaube, die Hersteller/Händler etc. verarschen uns alle ganz gewaltig mit den Preisen. Denen wird das Zeugs noch wie warme Brezen aus der Hand gerissen solange die EEG-Vergütungen noch relativ hoch sind und es sich trotzdem lohnt für den Anlagenbetreiber. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. Also gibt es keinen Grund die Preise zu senken.
Nachdem aber die Vergütungen sinken, scheinen die Anlagen langsam etwas günstiger zu werden, zumindest aber nicht teurer entgegen der sonstigen allgemeinen Preisentwicklung. Aber da werden wir in 10 Jahren mehr wissen, wenn die Solarfirmen dann entweder pleite sind oder sich vor Aufträgen nicht mehr retten können. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Der April war bisher übrigens abartig bombastisch. Fast schon soviel in diesem Monat wie von Jan-März zusammen. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. Ich in gespannt ob ich im Mai endlich über die für mich magische Grenze von 149 kwh/kwp komme, dann hätte ich in nämlich in dem jeweiligen Monat 1 MWh erzeugt.
Seit Inbetriebnahme 09/2008 habe ich bis jetzt 3280 kwh erzeugt und damit 1705kg CO2 eingespart. Was umgerechnet übrigens knapp ~ 1000 Litern Autogas entspricht die ich im Gegenzug rausblasen darf. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Original geschrieben von Feuerwehr520i
Seit Inbetriebnahme 09/2008 habe ich bis jetzt 3280 kwh erzeugt und damit 1705kg CO2 eingespart. Was umgerechnet übrigens knapp ~ 1000 Litern Autogas entspricht die ich im Gegenzug rausblasen darf. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Wenn Du einigermaßen moderne Module hast, arbeiten diese in Deutschland etwa die ersten 4 Jahre für die Erzeugung der zur Herstellung der Module verbrauchten Energie.
Ab dem 5ten Jahr kannst Du dann in Autogas umrechnen Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
__________________
"Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen" - Helmut Schmidt
Original geschrieben von Bolygo
Wenn Du einigermaßen moderne Module hast, arbeiten diese in Deutschland etwa die ersten 4 Jahre für die Erzeugung der zur Herstellung der Module verbrauchten Energie.
Ab dem 5ten Jahr kannst Du dann in Autogas umrechnen Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Hmmmm... Shit...
Egal... Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Die Karre haut eh mehr C02 raus als mein Haus im Jahr. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Original geschrieben von Feuerwehr520i
Hmmmm... Shit...
Egal... Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Die Karre haut eh mehr C02 raus als mein Haus im Jahr. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Unsere Überwachung läuft je tzt übrigens auch endlich, war ein klitzekleiner Fehler in einem Endstecker Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Saxndi... sowas überleg ich auch. Wobei ich nicht weiss ob meine beiden Wechselrichter dafür tauglich sind. Oder wie wird das gemessen? Was kostet der Spass? Was braucht man dafür alles?