Wagen vor Garantieende nochmal durchchecken lassen
Hallo zusammen,
am 20.04.18 läuft bei unserem 220i die Werksgarantie ab und die 2 jährige Europlus beginnt zu laufen. Ist es sinnvoll, bzw. machen die BMW Händler das eigentlich, dass man den Wagen nochmal checken lässt auf evtl. vorhandene Mängel, die noch durch die Werksgarantie abgedeckt wären?
Akute Probleme habe ich keine, außer, dass meiner Meinung nach die Fahrerseitenscheibe irgendwie scheps sitzt (immer an der gleichen Stelle schlieren wenn man sie hoch oder runter gefahren hat) und ein klappern aus der Kofferraumgegend bei Fahrbahnunebenheiten und natürlich das sporadische "schütteln" des Fahrzeugs wie im anderen Thread beschrieben, was aber wohl normal zu sein scheint.
Die haben bestimmt nix dagegen, einfach mal anfragen. Als bei meinem Toyota letztes Jahr die Werksgarantie auslief wurde ich ca. 3 Monate von Toyota angeschrieben und gebeten in der Werkstatt den Wagen durchschauen zu lassen da die Werksgarantie ausläuft
__________________
Gruß
Christian
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich
Aktuelles Fahrzeug: BMW F11 535i 04/2015; Peugeot 308SW II Style 130S&S
SG 4***4
In der Schweiz wird man auch vor Garantieende vom entsprechenden Händler angeschrieben zwecks Garantiecheck vor Ablauf der Herstellergarantie. Bei uns kamen sogar zwei Briefe: Von Händler, welcher uns den 5er damals neu verkauft hat, und vom Händler, welcher den 5er wartet. Somit denke ich, spricht nichts dagegen
Auf jedenfall, fahr hin mach Termin und sprich alles an. Das rütteln und die seiteinscheibe und überhaupt alles was dich stört. Nachher ists zuspät und wenn da wirklich was mit injektoren usw ist dann läufts unter Garantie das gleiche mit der seitenscheibe. Jetzt kostet es nichts nachher musst dich evtl. ärgern.
Aktuelles Fahrzeug: BMW 120dA F20 02/16, Mazda CX-3 11/15, MX-5 ND 2.0 Sports-Line+SP 04/17, MX-5 NA 03/91
FN-WH-80
Zitat:
Zitat von Marcel
In der Schweiz wird man auch vor Garantieende vom entsprechenden Händler angeschrieben zwecks Garantiecheck vor Ablauf der Herstellergarantie. Bei uns kamen sogar zwei Briefe: Von Händler, welcher uns den 5er damals neu verkauft hat, und vom Händler, welcher den 5er wartet. Somit denke ich, spricht nichts dagegen
So kenne ich es hier in D auch. Zuletzt beim Garantiecheck meines 1ers nach knapp zwei Jahren wurde ein undichtes Diff festgestellt und das Problem dann gleich noch schnell behoben.
Danke für eure Antworten, wie immer sehr hilfreich
Ich habe daraufhin meinen Händler angeschrieben und ihn gefragt ob es irgendwas derartiges gibt, es kam auch prompt die Antwort, dass es sowas gibt und dies dann seitens BMW als Freigabe gewertet wird, soll wohl bedeuten, dass sich BMW selbst dadurch absichert und die Garantierückstellungen dann auflösen kann.
Er muss sich aber noch schlau machen, warum das in meinem Fall nicht automatisch anlief und meldet sich wieder.
Ich vermute, dass es daran liegt, dass wir den Wagen erst im Oktober 17 gebraucht gekauft (bei einem weiter entfernten Händler, unserer hatte nix passendes verfügbar) und zugelassen haben, und der erste Besuch "meiner" Werkstatt war dann vor rund 5 Wochen wegen einer Rückrufaktion bzgl. des Abstandswarners. Schätze also, dass hier eine zeitliche Überschneidung vorliegt. Ich gehe mal davon aus, dass ich diese Durchsicht nicht dort machen lassen muss, wo ich das Auto gekauft habe, sondern das bei meinem Haus und Hof BMW Händler machen kann. Das Fahrzeug ist EZ 04/16, gekauft im Oktober 17 mit dann noch 7 Monaten Werksgarantie und 2 Jahren Anschlussgarantie.