Einer der Gründe, warum ich die beim RS3 immer ausgeschaltet habe. Die hat sogar beim rangieren ausgeschaltet. Also stehen bleiben -> Motor aus in der Zeit die man braucht um von D in R zu schalten. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. Extremst nervig.
Kann man das eigentlich bei AUDI auch dauerhaft abschalten oder rauscodieren ?
Zum Glück geht das beim M5. Das Start/Stop war da fast schon eine Zumutung. Auch beim Rangieren oder Abbiegen geht es sehr schnell mal aus.
Kann man das eigentlich bei AUDI auch dauerhaft abschalten oder rauscodieren ?
Zum Glück geht das beim M5. Das Start/Stop war da fast schon eine Zumutung. Auch beim Rangieren oder Abbiegen geht es sehr schnell mal aus.
Beim RS3 hatte ich mich mal informiert, da konnte man wohl die Spannung umprogrammieren, die anliegen musste, damit Start/Stop aktiviert wird (eigentlich dafür gedacht, dass bei fast leerer Batterie der Motor nicht abgestellt wird). Hat man das von 12V oder so auf 9 V runter gestellt, hat er nie ausgeschaltet.
Habe ich aber nicht machen lassen.
Obs beim S4 geht hab ich noch nicht geschaut.
Komm mir beim losfahren ansatzweise wie in nem Jet-Piloten-Film vor, wo vor dem Start erst mal 1000 Knöpfe gedrückt werden. Bei mir ist das elektrische Handbremse raus, Wählhebel auf D, Start/Stop aus. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Die Handbremse sollte sich selber lösen. Ich bin letzte Woche einen A4 als Leihwagen gefahren, da ging es von allein.
Mich wunderte nur, dass die elektronische Handbremse nicht automatisch betätigt wurde beim Abstellen des Fahrzeugs, so ist es bei meinem Tiguan, sehr angenehm.
Ich bilde mir ein dass nicht. MÜsst ich aber mal ausprobieren
Sollte aber. Aber wenn ich ehrlich bin, weiß ich schon gar nicht mehr genau, wie das beim A4 war. Es würde mich aber echt wundern, wenn man dort jedes Mal die Parkbremse vorm Anfahren händisch lösen müsste. Naja, da lobe ich meinen Handschalter (ich stelle immer im 1. Gang ab) und meine echte Handbremse. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Die frühzeitig agierende Start-Stop nervt mich wie gesagt auch - und das beim Handschalter, den man ja per Kupplungspedal immerhin dirigieren kann. Er geht beim Anrollen schon mal bei 6 km/h aus und springt auch sofort wieder an, wenn das Fahrzeug vor dem Fahrzeug vor dir anfährt. Das sorgt dann automatisch dafür, dass der Motor oftmals unnötig ausgeht oder eben unnötig wieder anspringt. Eine so schlecht agierende Start-Stop-Automatik habe ich echt noch nicht erlebt. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Dabei gibt es an der Funktionsweise eigentlich wenig Kritik: Mit Tritt auf's Kupplungspedal springt der Motor unverzüglich an. An das Geschüttle beim Abstellen bin ich gewöhnt - mich stört das nicht, wenn ich an vernünftiger Stelle den Motor nicht laufen lassen muss.
__________________ Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.
Nunja. Die löst sich dann von alleine wenn man hinter der Handbremse den Knopf mit der Berg-Automatik auch aktiviert hat Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
__________________
Meine wahrscheinliche Todesursache wird Sarkasmus zum falschen Zeitpunkt sein...
Nunja. Die löst sich dann von alleine wenn man hinter der Handbremse den Knopf mit der Berg-Automatik auch aktiviert hat Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Genau aus diesem Grund dachte ich, dass die Handbremse nicht selber löst. Eben weil ich die Brems-Automatik nicht bestellt habe.
Aber dank euch hab ichs jetzt nochmal ausprobiert. Handbremse löst problemlos von alleine, sobald man ein wenig aufs Gas tritt Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Ein Knöpfchen weniger zu drücken Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Genau aus diesem Grund dachte ich, dass die Handbremse nicht selber löst. Eben weil ich die Brems-Automatik nicht bestellt habe.
Aber dank euch hab ichs jetzt nochmal ausprobiert. Handbremse löst problemlos von alleine, sobald man ein wenig aufs Gas tritt Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Ein Knöpfchen weniger zu drücken Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Danke an dieser Stelle ebenfalls an den Tippgeber. So habe ich nach ziemlich genau 4 Jahren F11 herausgefunden, dass das Knöpfchen für die Handbremse beim Losfahren nicht extra gelöst werden müsste Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.