Wenn die Autostadt Stuttgart solche Verbote einführt, kann man damit rechnen das andere Städte hier nachziehen werden.
Die Frage ist, ob es dabei bleibt, ich gehe davon aus, nein. Es wird irgendwann ein komplettes Dieselverbot bei Feinstaub geben und irgendwann werden auch die Benziner dran sein.
__________________
Gruß Micha
"Wenn du glaubst alles unter KONTROLLE zu haben, bist du noch nicht schnell genug... "
Stuttgart beschließt Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge
Weiter heißt es dann:
Zitat:
Grün-Schwarz einigte sich am Dienstag darauf, vom nächsten Jahr an bei Feinstaubalarm besonders belastete Straßen für viele Diesel zu sperren, die nicht die Abgasnorm Euro 6 erfüllen
Euro 5-Diesel wurden noch bis einschl. 2015 als Neuwagen munter unters Volk gebracht.
Die Frage ist, ob es dabei bleibt, ich gehe davon aus, nein. Es wird irgendwann ein komplettes Dieselverbot bei Feinstaub geben und irgendwann werden auch die Benziner dran sein.
Man müsste mal - unabhängig von den vielen Betrügereien in der Praxis - checken, ob die EU-Norm für Euro 6-Diesel PKW in Punkto Feinstaub wirklich siginifikant weniger Feinstaub-Emission zulässt als unter Euro 5. Meines Wissens liegen die Unterschiede weitgehend in der Emission von Stickoxiden.
Wenn sich die Feinstaubwerte nach Aussperrung der "alten" Diesel in Stuttgart - wie nach bisherigen Erfahrungen anzunehmen - nicht verändert, was dann? Verbieten sie dann Reifen, Bremsbeläge und die ganzen PKW/LKW mit Ausnahmegenehmigungen? SchildbürgerDieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. !
Aktuelles Fahrzeug: `14 Skoda Suberb II Combi,E64 6er LCI,E46 320i Limo, Audi A6 Avant 2,7T
Ein Grund mehr, nicht nach Stuttgart zu fahren. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Solange die Einwohner des Kessels weiterhin munter mit Kohle in ihren Öfen heizen dürfen, ist das doch eh eine Farce.
__________________ Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
die immer so dicht vor einem herfahren.
Reiner Aktionismus, da der ach so böse Feinstaub nur zu einem verschwindend geringen Anteil aus dem Auspuff von Diesel-PKW stammt, Benziner sind in dem Punkt auch nicht besser.
Bei Stickoxiden sieht es anders aus, aber die sind hier nicht das Thema.
Grundsätzlich begrüße ich durchaus, dass die Umwelt sehr viel sauberer geworden ist als vor Jahrzehnten - nur inzwischen stimmt das Verhältnis zwischen Aufwand/Einschränkungen und resultierendem Nutzen überhaupt nicht mehr.
Wenn sich die Feinstaubwerte nach Aussperrung der "alten" Diesel in Stuttgart - wie nach bisherigen Erfahrungen anzunehmen - nicht verändert, was dann? Verbieten sie dann Reifen, Bremsbeläge und die ganzen PKW/LKW mit Ausnahmegenehmigungen? SchildbürgerDieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. !
Fahrverbot für Diesel <Euro 6 heißt ja dann auch, dass für die betroffenen Autos kein Reifen-, Bremsstaubabrieb etc entsteht. Das wird dann vielleicht sogar ein Effekt haben. Die Besitzer solcher Autos werden sich ja nicht nur wegen solcher Fahrverbote Euro 6 Diesel oder Elektroautos kaufen, sondern auf den ÖPNV umsteigen.
Wenn ein kleiner Effekt eintritt, werden sich die Behörden bestätigt fühlen und das Fahrverbot ausweiten.
Ich bin erst mal froh ab Mai wieder einen Benziner zu fahren. Könnte aber tatsächlich sein, dass es der letzte Verbrenner sein wird.
__________________
Gruß Micha
"Wenn du glaubst alles unter KONTROLLE zu haben, bist du noch nicht schnell genug... "
Dann war meine Entscheidung im Dezember schon auf einen Benziner umzusteigen nicht ganz falsch. Jetzt bin ich auf die Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise von Euro 5 Diesel gespannt und wann sich die nächste Kommune traut. Das wird nicht lange auf sich warten lassen. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Leute Stuttgart hat nicht mehr und nicht weniger beschlossen, als das einige stark belastete Straßen für Dieselfahrzeuge unterhalb Euro 6 gesperrt werden können und das ganze dazu noch ab 2018.
Kurzfristig ist also erst einmal gar nichts gemacht worden und auch der Sogeffekt auf andere Kommunen wird sich in Grenzen halten.
Vor allem wenn die "stark befahrenen" Strassen das erste mal gesperrt werden und sich die Wut der Bürger aufgrund der massiven Verkehrsprobleme in Richtung Politiker entlädt. Alleine die Verkehrskontrollen die notwendig werden um das Verbot durchzusetzen werden die Lokale Polizei schon heillos überfordern.
Ich frage mich gerade, wie das ohne die blaue Plakette kontrolliert werden soll, denn ob es die bis dahin gibt ist ja noch gar nicht sicher, oder? Wird es da Polizeikontrollen geben, wo jedes Fahrzeug auf Schadstoffnorm geprüft wird?
Die blaue Plakette wird kommen. Klar ist, ohne geht es ab heute nicht mehr. Ich tippe mal auf Ende 2017/Anfang 2018. Egal wer die Wahl gewinnt, ob RG, RRG oder GK. Die erweiterte Einführung der blauen Plakette wird im jeweiligen Koalitionsvertrag auftauchen. In Mainz steht die nächste Gerichtsentscheidung an. Und Ja, ich sehe Stuttgart als Initialzündung. Gerade Kommunen mit grüner Beteiligung und den Problemen werden nun leichter zu diesem Instrument der teilweisen Straßensperrungen greifen bzw. sich von Gerichten dazu "ermutigen" lassen. Mainz sehe ich ebenfalls davon betroffen. Es gibt zwei Hauptachsen. Hier sehe ich Sperrungen kommen. Und die Klagen werden sich häufen. Auswirkungen auf die Gebrauchtwagenpreise der Euro 5 Diesel werden nicht lange auf sich warten lassen. Egal wie nah Stuttgart, Mainz, München oder das Ruhrgebiet ist. Das ist für die Betroffenen nicht schön. Keine Frage.
@Grizzly2000: Ab 2018 heißt, nächsters Jahr. Und der Februar 2017 ist schon gelaufen. Die Vorlaufzeit ist also relativ gering. Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.