Mich würde aktuell interessieren was Ihr so für den Z1 an Versicherung zahlt.
Da seit einiger Zeit unser Joungtimer einen gewaltigen Wert-Zuwachs erfahren hat und man überdies von deutlich steigenden Diebstählen bei Klassiker-Fahrzeugen liest werde ich meinen Zetti diese Jahr erstmls nach Wert versichern.
Mein Zetti ist ein original AC-Schnitzer in perfektem Zustand mit lediglich 36 tkm.
Das Wertgutachten bescheinigt mir einen Wiederbeschaffungswert von € 75.000,--
Nun hat mir mein Versicherungmakler signalisiert, daß die Württembergische - alleine weil es ein AC-Schnitzer ist - einen aufschlag auf die Kasko in Höhe von 30% berechnen will.
Das ist mir so nicht plausibel, da die Berechnung ja m.E. anhand des Wertes erfolgen müsste.
Daher werde ich morgen noch Alternativ-Angebote erhalten.
Ich vermute daß Einige hier Ihre Z1 nach Wert versichet haben ; daher würde mich interessieren was ihr so berappt.Bisher 30% Beitrag, geschlossene Dopper-Garage etc.
Ich zahle zur Zeit bei ASSTEL pro Jahr 57,00 Euro Haftplicht und 64,00 Euro VK SB liegt glaube ich bei 1000,00 Euro (muss das mal prüfen), allerdings alles Standard, nicht nach Wertgutachten
Habe meinen nach Wertgutachten bei der Allianz versichert, aber der Vertrag kann jetzt nicht mehr abgeschlossen werden deshalb kann ich leider nicht helfen.
Aktuelles Fahrzeug: BMW ME93, BMW Z1, Chrysler Crossfire, BMW R1100GS, Aprilia Motó 6.5, Moto Guzzi Nuovo Falcone
Zitat:
Zitat von Z1-VX
Ich zahle zur Zeit bei ASSTEL pro Jahr 57,00 Euro Haftplicht und 64,00 Euro VK SB liegt glaube ich bei 1000,00 Euro (muss das mal prüfen), allerdings alles Standard, nicht nach Wertgutachten
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
Du zahlst € 121,-/p. a. für einen Vollkaskoschutz des Z 1? Bist Du sicher?
Und welchen Wert würden sie im Falle eines Falles erstatten?
Aktuelles Fahrzeug: BMW ME93, BMW Z1, Chrysler Crossfire, BMW R1100GS, Aprilia Motó 6.5, Moto Guzzi Nuovo Falcone
Hallo H.W.,
Zitat:
Zitat von H.W.
...insgesamt 221 Euros für VK mit 300 Euro SB und 150 Euro bei der TK das Ganze bei der Gothaer
das sind zwar glatte € 100,- mehr als Dieter berichtet, meiner Meinung nach aber auch günstig. Welchen Wert würde die Gesellschaft im Schaden- bzw. Verlustfall erstatten?
Den eines fast 30 Jahre alten Fahrzeuges bis zur Wertlosigkeit heruntergerechnet oder einen realistischen Wiederbeschaffungswert?
Aktuelles Fahrzeug: BMW ME93, BMW Z1, Chrysler Crossfire, BMW R1100GS, Aprilia Motó 6.5, Moto Guzzi Nuovo Falcone
Hallo H.W.,
Zitat:
Zitat von H.W.
wahrscheinlich
"Den eines fast 30 Jahre alten Fahrzeuges bis zur Wertlosigkeit heruntergerechnet"
Aber ich frage mal ab bei unserem Agenten
nach unerfreulichen Erfahrungen die ich in den vergangenen Jahren in zwei (nicht-Z1-)Fällen, jeweils unverschuldet, machen "durfte" und diese sich als gängige Praxis erwiesen, wundert mich nur wenig.
Die Gesellschaften leisteten sofort und ohne zu murren. Jedoch in keinem Falle entsprechend meiner Erwartung oder so, wie ich es als fair erachtet hätte.
Ein weiteres Beispiel wird gerade in einem anderen Thread thematisiert.
Meine Frage ist Spiegel meiner Bedenken, es könne bei den genannten Prämien noch schlimmer kommen. Gern lasse ich mich positiv überraschen.
Eine Antwort des TE steht noch aus.
Kann jemand mit einer vergleichbaren Prämie aufwarten und verfügt evt. gleichzeitig über Regulierungserfahrungen?
Ich habe mir die letzte Woche ein Wertgutachten erstellen lassen, das meinem Z1 einen Wert von 62.100 Teuros bescheinigt.
Wenn meine Versicherung darauf reagiert hat melde ich mich hierzu.
Grüße
H.W.
Bin selber Versicherungsmakler. Dieses Teil kostet mich 75.- € im Vierteljahr bei VK 650.- € incl. TK 150,- € Wertgutachten habe ich nachgereicht und nichts hat sich im Preis geändert. Ein Wertgutachten beruhigt denn wenn das Fzg mehr als Top ist , will ich auch das Geld.