Seit nahezu 2 Jahren habe ich frühmorgens Klappergeräusche aus dem bereich der A-Säule bzw. Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Die geräusche sind nur vorhanden wenn ich morgens losfahre, nach ca 50 m eine leichte Vertiefeung in der Straße mit dem rechten Vorderrad durchfahre sofort kommt ein leichter "Klack" als ob sich etwas entspannen würde und danach geht das Klappern los. Nach ca. 5 km ist das Geräusch weg und nicht mehr zu produzieren. Und es ist immer nur morgens!
Durch folgende Maßnahmen versucht Abhilfe zu schaffen aber alles hat nichts genutzt:
Frontscheibe erneuert, Domalger hinten erneuert, Motorlager erneuert, Stabigummis erneuert, Querlenkergummis 2 mal erneuert, meine "große" Bremse wieder zurückgerüstet, Bremsscheiben abdrehen lasse - jedoch nicht am Fahrzeug was nicht sein darf - Domlager vorn gelöst, Domstrebe gelöst und wieder festgezogen, Armaturenträger nachgezogen, Rollenlager der Türscheibe erneuert, Leder mit Leisol gepflegt, für das Radio einen Konsole gebaut damit es nicht so "lose" im Schacht hängt, Gebläsekasten auf lose Teile hin untersucht, Rückspiegel ausgebaut (Futtelarbeit) - und alles hat nichts gebracht - und mir würde bestimmt noch mehr an "Versuchen" einfallen!
So jetzt bitte ich um Lösungsvorschläge. Und der Franz macht ständig UrlaubDieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Servus sus südtirol,
bei meinem zetty kamen
die geräusche (knacken) vom kenkgetriebe. Das spiel vom lenkgetriebe hat ein freund eingestellt und das knacken die durchs ganze fahrzeug gingen waren weg.
Viel glück mit dem SPIEL.
Servus aus der freilichtkulisse der dolomiten trienta
Aktuelles Fahrzeug: Z1, 3.0 CS, 911, GT 330d x-drive, , James Cook 316cdi, Panda
Hallo H.W.,
Vorschläge:
1. Evtl. Temperaturproblem?
2. Geräusch immer da bei offener/geschlossener Tür, offenem/geschlossenem Fenster, offenem/geschlossenem Verdeck?
3. Zeitspanne, die notwendig ist, dass das Geräusch nach dem Abstellen wieder kommt?
4. Passiert es an kalten, wie an warmen Tagen?
...endlich die "Klappergeräusche" sind Vergangenheit!
Aber durch welche Maßnahmen ist mir nicht so ganz klar.
Was mir extrem auffiel waren die Kaaarzgeräusche als ich das Armaturenbrett, in den Lüftungsschltzen, nach innen gezogen habe. Auf jeden Fall hat man beim Einbau einer neuen Scheibe ein falsches "Band" zwischen Scheibeninnenseite und dem Leder angebracht wodurch die Scheibe schon mächtig am Leder anklebte. Meine letzte Möglichkeit sah ich darin, das ganze Armaturenbrett am Querträger zu lösen, 2 Scheiben unter die unteren Stehbolzen zu verbauen und alles wieder schön mit 21 Nm festzuziehen!
Seite diesem Moment habe ich Ruhe. Und das hat mich über 2 Jahre genervt!
Die Werkstatt hat noch den Scheibenwaschbehäter festgeklebt! ??Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Ja mei - Plaste muß mer halt kleben - Blech wird geschraubt.
Frag mal jemand aus den Neubulä was die an den Trabbis alles geklebt haben Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
__________________
Der BMW-Treff Shop! Einfach hier klicken und bestellen!
Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.