Wenn einem der zusaetzliche Wertverlust durch Gelaendefahrten nix ausmacht, bestimmt kein langweiliges Hobby. Der Verschleiss an der Fahrzeugoptik ist nicht zu verachten, aber vielleicht steht es dem G ja gut.
Ein G ohne "Blessuren" ist ja eh nur ein besserer SUV ;-)
Aber im Ernst:
Fahrzeug wird untenrum bis Gürtellinie foliert mit Venture-Shield-Folie und der Rest ist halt Kismet.
Mein E63T, der nur vorne rum mit Venture Shield foliert ist (+ Ladekante), sieht heute noch aus, als wenn er gerade vom Band gelaufen ist.
Ich bin seit Jahren großer Fan. Wie sagte mein bester Kumpel letztens zu mir, als er paar Tage den G500 hatte, "wenn ich mal GEld habe kaufe ich mir dieses Auto" Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Ne, ehrlich. Ab einem gewissen Alter kann man in G investieren. Sooo teuer ist er jetzt auch wieder nicht. Wenn G dann 500. Erhabene Fahrleistungen und toller Sound. Kein Diesel.
Aktuelles Fahrzeug: E63T AMG, SL65AMG, John Deere X590, 118i
ED-EE 250
Zum Thema Folierung:
Den E63 habe ich in Dorfen folieren lassen. Da gibt´s eine klene Firma, die sowas recht gut erledigt.
Auf Kotflügel und Haube ist das gar nicht zu erkennen. An der Schürze gibt es 2, 3 klitzkleine Blasen, die man erkennen kann, wenn man genauer hinschaut.
Das ist einfach so bei so komplexen Formen (aber sowas hat ein G ja nicht Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar. )
Aber wenn man sich an so kleinen Blasen stört, muss man eben auch bedenken, dass die Alternative eben einige Steinschläge wären nach 40tkm, die gewiss nicht besser aussehen als die Bläschen.... Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Den 599 hatte ich von einem Spezialisten direkt bei Ferrari folieren lassen. Aber auch da gab´s das eine oder andere klitzekleine Bläschen. Dafür war das deutlich teurer.
@Youngdriver
Bin mal gespannt, was da an LR rauskommt. Der G hat ja extrem hohe Restwerte.
Besser selbst aös bei SUVs.
Aktuelles Fahrzeug: E63T AMG, SL65AMG, John Deere X590, 118i
ED-EE 250
Es gibt ja modellbezogene, kundenbezogene und vertragsbezogene Konditionen.
Die modellbezogenen Konditionen werden vermutlich bis nächstes Jahr nicht besonders gut sein. Aber (zumindest zur Zeit) laufen noch ganz gute Konditionen, die auf folgendes Abzielen:
- Zulassung als Firmenfahrzeug
- Ab 3 Fahrzeuge
- Leasingzuschuss
Aber ist schon richtig: Muss man ausrechnen, wenn man beide Angebote nebeneinander legen kann.
Aktuelles Fahrzeug: E63T AMG, SL65AMG, John Deere X590, 118i
ED-EE 250
Siehe Beitrag #1 Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.
Erst wird der kommende Diesel getestet und dann wird bestellt.
Ich bin zwar schon eigentlich für den 500er, weil bei den max. 15tkm p.a. (eher weniger), die wir damit noch fahren, spielt der Verbrauch eh keine Rolle. Allerdings würde mich die Restwertkalklulation von Mercedes mal interessieren. Die haben da i.A. einen besseren "Vorausblick" als ich.
Und vielleicht gibt´s ja beim Diesel auch besonders gute Konditionen Dieser Inhalt ist nur für angemeldete User sichtbar.