hab mal ne Frage, weil mein Junior das nicht weiß und er unsicher ist was er tun soll....
Er schreibt momentan seine Masterarbeit (Lehramt), und war bis Wintersemester 2018/2019 auf der Uni eingeschrieben. Diese Masterarbeit muss er bis zum März spätestens abgeben, was er auch schafft. Nun will er im Sommer ins Referenderiat, ist aber der Meinung, dass er sich noch für das Sommer Semester einschreiben will, weil er sagt, sein Account auf der Uni Trier erlischt (dort läuft alles per elektronischer Post) und er weiß nicht welche Note er fürs Studium kriegt bzw. wie seine Masterarbeit bewertet wird. Ist das so üblich?
Kann er eigentlich gleichzeitig auf der Uni imatrikuliert sein und im Referenderiat beim Kultusministerium sein?
Für Telemedizin und Videokonferenzen suche ich eine richtig(!) gute Webcam.
Meine Anforderungen:
gutes Bild und - noch viel wichtiger - guter Ton, falls Mikro dabei
mind. 1080p
30 fps, gerne auch 60 fps
manueller Fokus (standard oder optional zum Autofokus)
Zoom (nicht zwingend, Brennweite sollte aber nicht zu weitwinklig sein)
Mikrofon (optional, nicht zwingend; ich könnte auch mit BT-Headset arbeiten)
Kompatibel - am besten mit eigenen Treibern - zu Win8.1 und Win10 und möglichst vielen Softwareanwendungen (nicht Skype)
Auf den Preis kommt es nicht wirklich an, das Ergebnis zählt.
Leider ist bei den (Amazon-) Rezensionen zu Cams der 200 Euro Klasse genauso viel haarsträubendes zu lesen wie zu Webcams in der 40 Euro Region, so dass ich mich da nur ungerne orientiere. Die angeblich unabhängigen Test, die im Web zu finden sind, scheinen samt und sonders von Herstellern gesponsert zu sein, so dass diese auch nicht besonders glaubwürdig sind. So bin ich also grad ziemlich ratlos.
Wer kann mir also aus eigener Erfahrung berichten und ggf. empfehlen?
Der langjährige Betriebsratsvorsitzende hat die Geschichte der BMW Group maßgeblich mit geprägt
Kurt Golda, der ehemalige Betriebsratsvorsitzende der BMW AG, ist am 28. Oktober 2002 im Alter von 77 Jahren in München gestorben.
1949 begann der gelernte Schlosser seine berufliche Laufbahn bei der BMW AG. Ein Jahr später wurde er Betriebsrat; von 1956 an bis zu seinem Ruhestand 1988 war er Vorsitzender des Betriebsrates und später des Gesamtbetriebsrates. 30 Jahre lang war er Mitglied im Aufsichtsrat der BMW AG.
Golda trug mit seinem Engagement maßgeblich dazu bei, dass die BMW AG unabhängig geblieben ist. Das Unternehmen befand sich 1959 in einer wirtschaftlichen Krise; mehrere tausend Arbeitsplätze und die Selbständigkeit des Unternehmens waren gefährdet. In dieser Situation konnte Kurt Golda den späteren Hauptaktionär Herbert Quandt dazu bewegen, sich für das Unternehmen zu engagieren und damit letztlich den Grundstein für den Erfolg des heutigen Weltkonzerns mit über 100.000 Mitarbeitern zu legen.
Kurt Goldas Arbeit war von konstruktivem Miteinander gekennzeichnet; seine Entscheidungen waren immer von der Überzeugung geprägt, dass die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens nur durch eine enge Zusammenarbeit von Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertretung gesichert werden kann. Beispiele für seine Erfolge sind die Zahlung von Urlaubsgeld schon Jahre vor der entsprechenden tarifvertraglichen Regelung, die Durchsetzung der Erfolgsbeteiligung, die Verbesserung der Altersversorgung sowie die Integration vieler ausländischer Mitarbeiter. 1985 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.
Nachdem der Tesla-Thread inzwischen weniger Tesla als vielmehr die Elektromobilität als solches behandelt, will ich dem Thema den verdienten eigenen Thread geben.
Titel ist bewusst allgemein gewählt, um die Diskussion nicht auf Technologie oder politische Rahmenbedingungen einzuschränken. Ich würde mich aber freuen, wenn wir beim Thema bleiben und nicht allzu politische oder ideologische Grabenkämpfe führen.
Was mich selbst mit dem Thema verbindet: obwohl ich mich als Petrolhead sehe, bin ich durch eine Probefahrt mit einem i3 grundsätzlich angefixt worden. Heute fahre ich selbst einen und sehe elektrische Antriebe als Baustein (nicht als alleinige Lösung!) für einen energieeffizienteren Individualverkehr und damit in Summe bessere Umweltbilanz. Und ich freue mich auf die nächsten Jahre, die werden wohl automobiltechnisch sehr interessant.
So, ich freue mich auf den Austausch.
Es gibt ja einen Thread mit Filmempfehlungen, warum also nicht sowas. Die Idee: Zitat posten. Wer weiß, zu welchem Film das Zitat gehört darf lösen und ein neues Zitat einfügen. Ich fang mal an: