Nachdem der Tesla-Thread inzwischen weniger Tesla als vielmehr die Elektromobilität als solches behandelt, will ich dem Thema den verdienten eigenen Thread geben.
Titel ist bewusst allgemein gewählt, um die Diskussion nicht auf Technologie oder politische Rahmenbedingungen einzuschränken. Ich würde mich aber freuen, wenn wir beim Thema bleiben und nicht allzu politische oder ideologische Grabenkämpfe führen.
Was mich selbst mit dem Thema verbindet: obwohl ich mich als Petrolhead sehe, bin ich durch eine Probefahrt mit einem i3 grundsätzlich angefixt worden. Heute fahre ich selbst einen und sehe elektrische Antriebe als Baustein (nicht als alleinige Lösung!) für einen energieeffizienteren Individualverkehr und damit in Summe bessere Umweltbilanz. Und ich freue mich auf die nächsten Jahre, die werden wohl automobiltechnisch sehr interessant.
So, ich freue mich auf den Austausch.
Es gibt ja einen Thread mit Filmempfehlungen, warum also nicht sowas. Die Idee: Zitat posten. Wer weiß, zu welchem Film das Zitat gehört darf lösen und ein neues Zitat einfügen. Ich fang mal an:
hab mal ne Frage, weil mein Junior das nicht weiß und er unsicher ist was er tun soll....
Er schreibt momentan seine Masterarbeit (Lehramt), und war bis Wintersemester 2018/2019 auf der Uni eingeschrieben. Diese Masterarbeit muss er bis zum März spätestens abgeben, was er auch schafft. Nun will er im Sommer ins Referenderiat, ist aber der Meinung, dass er sich noch für das Sommer Semester einschreiben will, weil er sagt, sein Account auf der Uni Trier erlischt (dort läuft alles per elektronischer Post) und er weiß nicht welche Note er fürs Studium kriegt bzw. wie seine Masterarbeit bewertet wird. Ist das so üblich?
Kann er eigentlich gleichzeitig auf der Uni imatrikuliert sein und im Referenderiat beim Kultusministerium sein?
Mein BMW 325i E30 Cabrio aus 1987 ist kürzlich 30 Jahre alt geworden. Da mir das Fahrzeug hoffentlich noch lange Freude beim Fahren machen wird und es in Zukunft als Oldtimer eingelöst werden soll, habe ich beschlossen eine Auffrischung vorzunehmen und viele kleinere und grössere Gebrauchs- und Altersspuren nach und nach zu beseitigen. Das Ziel wäre es, im Frühjahr/Sommer 2018 die Oldtimer-Zulassung zu erhalten
Momentan bin ich vor alle mit der Recherche und der Auswahl geeigneter Anbieter für die einzelnen Arbeiten beschäftigt. In diesem Thread möchte ich den Fortschritt dokumentieren und den einen oder anderen Input und Tipp entgegen nehmen.
Folgende Arbeiten stehen an:
Interieur
Auffrischung/Teilersatz Leder Sitze vorne und hinten
Angleichung Farbunterschiede Türverkleidungen vorne (Griff und Ablagedach mit Verfärbungen)
Auffrischung/Teilersatz Fussmatten (Fahrer-Fussmatte hat kleines Loch)
Es gibt ja doch öfters Meldungen zum Schmunzeln.
Ich mach mal den Anfang:
Pleiten, Pech und Pannen
Missglücktes Ausparkmanöver setzt eine Pannenserie in Gang
Beim Versuch, rückwärts auszuparken, nahm das Unheil seinen Lauf: Eine 20-jährige Mannheimerin stieß beim Manövrieren aus einer Parklücke in der Sandhofer Straße auf dem Waldhof gegen einen Abspannmast - und löste dadurch eine unglückliche Kettenreaktion aus.
Was bis dahin lediglich wie ein kleinerer Unfall aussah, weitete sich zu einer fatalen Unglücksserie aus, als die Fahrerin ihre Wagentür öffnete, um nach dem Schaden zu sehen. Dabei hatte sie nämlich einen Radfahrer übersehen, der trotz eines Ausweichmanövers gegen die Autotür stieß und stürzte.
Nun kam die aberwitzige Pannenserie aber erst richtig in Gang: Eine hinter dem Radler fahrende 34-jährige Mannheimerin überraschte der plötzliche Unfall so sehr, dass sie nach links ausweichen musste und zunächst gegen einen Pkw prallte. Vom Geschehen völlig überfordert, fuhr sie dann unkontrolliert einen Baum samt Baumschutz über den Haufen und stieß schließlich gegen eine Hauswand. Dass dabei ein weiterer geparkter Wagen durch einen Baumschutzstein beschädigt wurde, machte die filmreife Kettenreaktion perfekt.