Hi
Aufgrund von Routingproblemen bei einem großen Zugangsprovider zu unserem Rechenzentrum war (nicht nur) der BMW-Treff von gestern Abend bis heute Nachmittag aus diversen Netzen nicht erreichbar. Au...
[mehr]
Deutsche Umweltverbände haben ein Zulassungsverbot für Neuwagen mit hohem Kraftstoffverbrauch gefordert. Spritfresser müssten von den Straßen runter, sagte der Präsident des Naturschutzbundes (Nabu), Olaf Tschimpke, der „Berliner Zeitung“. Auf diese Weise könne die Automobilindustrie gezwungen werden, den Verbrauch ihrer Fahrzeuge drastisch zu senken.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) halten dem Bericht zufolge ebenfalls ein Zulassungsverbot für sinnvoll. „Der hohe Ölpreis erfordert die schnellere Entwicklung sparsamer Wagen“, sagte der VCD-Automobilexperte Gerd Lottsiepen. DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake sagte derselben Zeitung, die Autoindustrie müsse endlich ihrer Verantwortung für das Energiesparen und den Klimaschutz gerecht werden.
Die EU-Kommission hatte im Dezember 2007 mit einem Vorschlag zur drastischen Senkung des Schadstoff-Ausstoßes von Neuwagen einen Sturm der Entrüstung der Autoindustrie und Vorwürfe der Bundesregierung ausgelöst. Neue Autos sollen laut EU-Umweltkommissar Stavros Dimas ab 2012 im Schnitt nur noch 120 Gramm Kohlendioxid (CO2) je Kilometer abgeben statt derzeit 160 Gramm.
Die EU hatte die deutsche Kritik an den geplanten Klimaschutzauflagen für Autohersteller zurück gewiesen. „Die Pläne der EU-Kommission zur Reduzierung des CO-2-Ausstosses sind keine Bestrafung, sondern eine Chance für die deutsche Industrie“, sagte Dimas damals WELT ONLINE. Das Autofahren könnte Dimas zufolge künftig billiger werden, da die Fahrzeuge mit der neuen EU-Regel zwar um bis zu 1300 Euro teurer würden, Autofahrer aber 2700 Euro durch weniger Spritverbrauch sparten.
wir haben im Mai 2006 eine neue Heizungsanlage installiert, weil die alte nach 26 Jahren nicht mehr verbrauchsgünstig betrieben werden konnte, obwohl die Abgaswerte noch den Richtlinien entsprachen.
Schon beim Angebot habe ich festgestellt, dass die meisten Heizungsbauer immer noch lustig mit ihrer "1950-Mentalität" vollkommen überdimensionierte Heizungen anbieten und installieren.
Nur dank Internetinformationen konnte ich verhindern, dass mir mein Haus- und Hofheizungsbauer eine 13 kW statt der angebotenen 26 kW Heizung installiert hat.
Dadurch wurde ich ein wenig wachgerüttelt und beschäftige mich (dank Internet) ein wenig mit dem Thema.
Nach der Installation bekommt man eine kurze Einweisung (ein-aus, etc.) und die Heizung werkelt mit den Werkseinstellungen vor sich hin.
Da man durch die neue Technik Energie einspart und es in der Wohnung warm ist, macht mach sich (meistens) über weitere Einsparungsmöglichkeiten durch Änderungen derWerkseinstellungen keine weiteren Gedanken.
Ich bin nun dabei unsere Heizung für unsere Verhältnisse zu optimieren. Dazu hilft mir das Internet und intensives Lesen der Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber und die Fachkraft (Heizungsbauer).
Wie sieht es bei Euch aus? Vielleicht kann man diesen Tread benutzen, um seine Erfahrungen und Ideen auszutauschen, denn das Thema Energieeinsparung ist aktuell wie níe zuvor.
Dabei sind alle Heizungen, in Häusern und Mietwohnungen, gemeint. Gerade bei Mietwohnungen ist es interessant, weil der Mieter und nicht der Vermieter die Kosten für eine schlecht optimierte Heizung (Therme) tragen muss.
Hallo miteinander,
bevor ich mich in diversen Foren anmelde um explizit zu recherchieren wollte ich hier mal vorab in die Runde fragen.
Ich bin auf der Suche nach einem möglichst günstigen Zugfahrzeug (gerne bis max. 2.500€), welches 3,5to ziehen darf (und kann).
Das Fahrzeug wird ausschließlich für diesen Zweck angeschafft und soll so 2 bis 4 Jahre genutzt werden und dann voraussichtlich durch etwas neues ersetzt werden.
Laufleistung in dieser Zeit pA max. 6tkm, wenn überhaupt.
Es wird ein reines Sommerfahrzeug, soll aber mindestens zuschaltbaren Allrad haben und idealerweise (kein Muss) auch eine Untersetzung/Geländereduktion.
Pick Up nicht, es muss ein "SUFF" oder klassisch: ein Geländewagen sein, denn es soll Urlaubsgepäck trocken transportiert werden und es müssen 3-4 Personen Platz finden.
Warum der ganze Quatsch?
Weil seit letzer Woche ein zweites Böötchen hier steht und samt Anhänger 3,0 to auf die Waage bringt - ein 3,5to Anhänger wäre aber sinnvoller
Ich habe schon etwas vorweg recherchiert (nach Preis von unten nach oben).
- Ssangyong Musso:
ein Geländeschwein der alten Garde, mit alten Mercedes Motoren.
Eigentlich sogar eine Empfehlung, allerdings hässlich wie die Nacht und Ersatzteile...puh... lieber nicht, sagt hier mein Kopf.
- Hyundai Terracan 2,9CRDi
gefällt mir optisch sehr gut, hat "nur" einen Zuschaltallrad wobei das kein Problem wäre.
Sicherheit ist auch ok.
Aber: der Motor scheint nicht das Wahre zu sein, es sind sehr häufig welche mit Motorschaden inseriert - das hält mich ab.
- Kia Sorento 1
gefällt mir nicht so und ist relativ selten, dafür dann aber recht hochpreisig (spielt eher in einer Liga mit dem ML und Jeep).
Für den Preis favorisiere ich dann wieder andere...
- ML W163 (alle, außer den 230er denn der darf nicht so viel ziehen)
Rost, Rost, ROST!
DAS Benz Problem schlechthin aus diesem Zeitraum... ansonsten kein schlechtes Auto, wenn man von der typischen Ami Qualität absieht.
- Jeep Grand Cherokee (das Modell WJ)
mein Favorit.
Gibts als V8 und 2,7 Diesel (der gleiche wie im ML270CDI).
Ich würde den Diesel bevorzugen.
Gefällt mir innen wie außen sehr gut, evtl. fällt er vom Platzangebot etwas ab im Vergleich zu den anderen?
- SsangYong Rexton
ebenfalls den gleichen 2,7er Diesel wie der ML und der Jeep.
Gefällt mir auch gut, ist aber gebraucht etwas teurer als der Jeep trotz gleichen Alters.
habt ihr noch Modelle, welche euch einfallen?
Habt ihr Erfahrungen, mit einem der o.g. Fahrzeuge machen können?
Freilich sind hier nur wenig Leute unterwegs, die so eine Kiste mit 200+tkm noch bewegen - aber evtl. hat ja jemand ein paar Jahre so einen Wagen gefahren und kann berichten.
Nachdem ich aus Platzgründen den F11 (530d mit 211 TKM) verkaufen musste (aufgrund der klimatisierten Komfortsitze hatte der Nachwuchs hinter mir keinen Platz mehr) habe ich nach einem Nachfolger geschaut. Im Fokus waren X5, Touareg, 5er GT und ein Range-Rover Sport.
Also habe ich gesucht, kontaktiert und alles getan, was man so machen muss, wenn man ein neues Auto haben möchte. Mobile, Autoscout und ebayKleinanzeigen waren meine Rechercheobjekte.
Eines morgens hab ich mal aus Spaß bei Ebay geschaut und einen schönen X5 gefunden. Noch im Halbschlaf geboten und *zack" hatte ich nachmittags ein Auto bei Ebay erstanden.
Abends erstmal "Feedback" der Ehefrau angenommen und vier Tage später in den Zug um das neue Vehikel abzuholen.
Und was soll ich sagen: Ein absoluter Glücksgriff. Ein Autofan hat den Wagen besser behandelt als seine Frau und Kinder und das sah man dem Wagen auch an. Hier mal die KeyFacts:
- Bj. 2012, 140 TKM X5 3.0d
- M-Paket Innen und Außen
- Leder, BiXenon, Automatik
- Headup, Navipro
- Panoramadach, Standheizung
- Kompfortpaket (Softclose, Kompfortzugang, etc.)
- HiFi-Paket
- Kamerapaket (hinten und an den Seiten)
- Sommerreifen VA 285 HA 315 auf der M-Felge mit 20 Zoll (neuwertig)
- Winterreifen 255er (fast neu)
- Bremsen rundum neu gemacht, Ölwechsel alle 10TKM gemacht, Getriebespülung gemacht, Nanoversiegelung, DAB nachgerüstet.
- Service komplett durchgängig bei der NL, Restgarantie bis Sommer 2020 bei BMW
Was jetzt noch gemacht wird: Spurverbreiterung für die WR (jeweils 45mm hinten, weil das echt schlimm aussieht), AHK und Alarmanlage nachrüsten. Außerdem aktuelle Navi-Software.
Alles in Allem bin ich voll happy und sogar meine skeptische bessere Hälfte ist sehr zufrieden mit meinem "Spontankauf"
Wenn das Wetter mal wieder besser und der Wagen sauber ist, stell ich mal zwei-drei Bilder ein.
Bestimmt haben wir hier auch einige Vielflieger im Forum, die mit Miles and More Meilen sammeln und Prämienflüge durchführen.
Ich sammele seit kurzem Meilen und habe mir mal die Meilenschnäppchen angeschaut (andere Einlösungen von Meilen haben ja wohl eher ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis). Und selbst dort lohnen sie sich wohl eher nur für Business Class Flüge.
Scheinbar fahren sie das Angebot aber deutlich runter, denn seit dem Monatswechseln werden auf einmal nur noch ein paar Economy Class Flüge angeboten - Business Class gar nicht mehr.
Meine Frau und ich wollen das nutzen, um verschiedene Reisen durchzuführen. Johannesburg, Tokyo und Texas stehen noch auf dem Programm für die nächsten 2-3 Jahre.
Wie sind eure Erfahrungen mit Miles and More Prämienflügen? Zufrieden?